Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diesse Ves matic 10 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
6.1.
SELBSTDIAGNOSE
Neben den Operationen zur Steuerung und zur Kontrolle der Peripheriegeräte überwacht der Prozessor
ständig die wichtigsten Teile des Gerätes.
Falls eine Anomalie auftritt, wird der aktuellen Vorgang unterbrochen und es ertönt ein akustisches Si-
gnal; gleichzeitig erscheint im Display die Art der aufgetretenen Störung oder Schwierigkeit.
Es können die folgenden Mitteilungen erscheinen:
MITTEILUNG UND FEHLER
- - - - - - -
(DISPLAYFEHLER) Beim Anschalten er-
scheint keine Meldung im Display und es
ertönt ein längeres akustisches Signal.
RTC FAILURE
(Fehler der Uhr) Das Programm kann
das Datum und die Uhrzeit nicht lesen
oder aktualisieren.
LM70 FAILURE
(Temperaturfehler) Das Programm kann
die Temperatur nicht lesen oder erfasst
falsche Werte.
UNCALIBRATED
(Sensoren nicht kalibriert) Das Gerät
hat die Regulierungswerte der optisch-
elektronischen Einheiten verloren.
EEPROM FAILURE
Das Gerät hat die Daten der im Archiv
gespeicherten Analysen verloren.
????
(Fehler beim Lesen des Barcodes) Tritt
beim Ablesen der Identifikationsnummer
einer Probe mit dem externen Barcodele-
ser auf.
Überarb.1.1 vom 05/12/2005
URSACHE UND BEHEBUNG
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Tritt auf, wenn die Kommunikation zwischen dem Ele-
ment, das das Programm enthält, und dem Element, in
dem das Datum und die Uhrzeit gespeichert sind, ge-
stört ist.
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Tritt auf, wenn das Element, das die Temperatur abliest,
beschädigt ist, oder bei Kommunikationsproblemen zwi-
schen diesem Element und dem Element, das das Pro-
gramm enthält.
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Tritt auf, wenn das Programm beim Anschalten keine
gültigen Werte im EEPROM feststellt. Wenn keine ande-
ren Probleme vorliegen, können diese Werte durch
Drücken der Taste OK auf die Default-Werte zurückge-
setzt werden. Vor der weiteren Verwendung des Gerä-
tes müssen die Sensoren neu kalibriert werden: Wenden
Sie sich an den technischen Kundendienst.
Tritt auf, wenn das Programm beim Anschalten keine
gültigen Werte in dem im EEPROM gespeicherten Ar-
chiv feststellt. Durch Drücken der Taste OK wird das Ar-
chiv formatiert (der Vorgang dauert ca. 20 Sekunden).
Wenden Sie sich bei Fortbestehen des Problems an den
technischen Kundendienst.
Kontrollieren Sie den Zustand des Etiketts mit dem Bar-
code; ersetzen Sie dieses eventuell und versuchen Sie
das Ablesen erneut.
Wenden Sie sich bei Fortbestehen des Problems an den
technischen Kundendienst.
38
[44/ 68]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30003530

Inhaltsverzeichnis