Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Hyperchill ICE076 Benutzerhandbuch Seite 33

Pco5 (50hz)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hyperchill ICE076:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheit
1.1 Bedeutung des Handbuchs ..............................................................1
1.2 Warn,- und sonstige Hinweise ..........................................................1
1.3 Sicherheitshinweise ..........................................................................1
1.4 Restrisiken ........................................................................................1
2
2.1 Transport ...........................................................................................2
2.2 Handhabung .....................................................................................2
2.3 Inspektion .........................................................................................2
2.4 Lagerung ...........................................................................................2
3
3.1 Betriebsbereich ................................................................................2
3.2 Grundlage .........................................................................................2
3.3 Versionen ..........................................................................................2
3.4 Wasserkreis ......................................................................................2
3.5 Stromkreis ........................................................................................3
3.6 Wassergekühlte Version (W) .............................................................3
4
4.1 Steuerpaneel ....................................................................................4
4.2 Starten des Kühlers ..........................................................................4
4.3 Visualisierungssonden ......................................................................5
4.5 Defi nition der Parameter ...................................................................5
4.6 Direct parameter (DIrE) .....................................................................5
4.7 Parameter Service (USER) ................................................................6
4.8 Parameterverwaltung........................................................................7
4.9 Verwaltung der Alarme .....................................................................7
4.10 Automatischer Neustart ..................................................................7
5
Option
(Steuerung pCOS) ...................................................................................8
(Steuerung pCOS) ...................................................................................8
(Steuerung pCOM) ..................................................................................8
(Steuerung pCOM) ..................................................................................8
6
6.1 Allgemeine Hinweise.........................................................................9
6.2 Vorbeugende Wartung ......................................................................9
6.3 Kältemittel .........................................................................................9
6.4 Entsorgung .......................................................................................9
7
8
Anhang
Deutsch
1
Sicherheit
1
1.1 Bedeutung des Handbuchs
• Das Handbuch während der gesamten Betriebslebensdauer der
Einheit aufb ewahren.
• Vor der Ausführung von Schaltvorgängen usw. ist das Handbuch
2
aufmerksam durchzulesen.
• Es können jederzeit Änderungen am Handbuch vorgenommen
werden; für aktualisierte Informationen ist die Version an der Einheit
einzusehen.
2
1.2 Warn,- und sonstige Hinweise
!
Hinweise zur Vermeidung von Personenschäden.
Y
Hinweis zur Vermeidung Machinenschäden..
Z
Nur durch erfahrenen und autorisierten Techniker möglich.
4
Aufgeführte Symbole, deren Bedeutung im Abschnitt 7
,
beschrieben ist.
1.3 Sicherheitshinweise
!
Jede Einheit ist mit einem elektrischen Hauptschalter ausgestat-
tet, damit Arbeiten unter Sicherheitsbedingungen ausgeführt werden
können. Aus Sicherheitsgründen vor der Ausführung von Wartungsar-
beiten den Strom immer mit diesem Hauptschalter ausschalten.
!
8
Das Handbuch richtet sich an Endbenutzer zur Ausführung von
Arbeiten bei geschlossenen Schutzpaneelen: Arbeiten, bei denen
es notwendig ist, die Paneele mit Werkzeug zu öffnen, dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
Y
Nicht die auf dem Typenschild angegebenen Projektvorgaben
überschreiten.
! Y
Es obliegt dem Benutzer, Lasten zu vermeiden, die vom inter-
nen Ruhedruck abweichen. In Erdbebengebieten müssen für die Einheit
9
passende Schutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Die Einheit ausschließlich für professionelle und bestimmungsgemäße
Anwendungen einsetzen.
Der Anwender hat alle Anwendungsaspekte, in denen das Produkt
installiert ist, zu prüfen und die entsprechenden industriellen Sicher-
10
heitsnormen sowie die für das Produkt geltenden Vorschriften einzu-
halten, die im Bedienerhandbuch und sonstigen Unterlagen, die mit der
Einheit geliefert werden, enthalten sind.
Umbauten, Veränderungen und Austausch von Bauteilen durch nicht
autorisiertes Personal sowie eine bestimmungsfremde Benutzung der
Einheit befreit den Hersteller von jeglichen Haftungsansprüchen und
führt zum Erlöschen der Garantie.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, weder gegenwärtig noch
zukünftig, für Personen- und Sachschäden sowie Beschädigungen der
Einheit, die auf Nachlässigkeit der Bediener, die Nichteinhaltung aller im
Hyperchiller 076-116
vorliegenden Handbuch aufgeführten Anleitungen und die Nichteinhal-
tung der gültigen Vorschriften für die Anlagensicherheit zurückzuführen
sind.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuell durch Austausch
und/oder Änderung an der Verpackung entstandene Schäden.
Der Anwender hat sich zu vergewissern, dass die für die Auswahl der
Anlage gelieferten Spezifi kationen und/oder deren Bauteile und/oder
Optionen für die korrekte bzw. in vernünftiger Weise vorhersehbare
Nutzung der Anlage bzw. der Bauteile ausreichen.
ACHTUNG:Der Hersteller behält sich das Recht vor, die in dem
vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen ohne Vorbe-
scheid zu ändern. Zur vollständigen und aktuellen Information wird
empfohlen, das mit dem Gerät gelieferte Handbuch aufmerksam
durchzulesen.
1.4 Restrisiken
Die Installation, das Ein,- und Ausschalten sowie die Wartung des
Kaltwassersatzes müssen unbedingt unter Beachtung der Vorgaben in
der technischen Dokumentation des Produkts und mit Gewährleistung
der Sicherheitsbedingungen zur Vermeidung bzw. Vorbeugung jeglicher
Gefahren ausgeführt werden.
Die Risiken, die in der Projektierungsphase nicht beseitigt werden
konnten, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt..
Betreffender
Restrisiko
Art und Weise
Teil
Wärmetau-
Kleine Schnitt-
Kontakt
scher
verletzungen
Verfl üssiger
Lüftungsgitter
Verletzungen
Einfügen von spitzen
und Ventilator
Gegenständen durch
die Gitterschlitze
während des Ventila-
torbetriebs.
Innenbereich
Verbrennungen Kontakt
d.Einheit:
Verdichter und
druckseitige
Leitung
Innenbereich
Vergiftungen,
Defekt an der
d.Einheit:
Stromschläge,
Isolierung der Versor-
Metallteile und
schwere
gungskabel vor dem
Elektrokabel
Verbrennungen
Schaltschrank der
Einheit; Metallteile
unter Spannung.
Außenbereich
Vergiftungen,
Brand infolge
d. Einheit:
schwere Ver-
Kurzschluss oder
umfangsseitig
brennungen
Überhitzung der Ver-
sorgungsleitung vor
dem Schaltschrank
der Einheit.
Vorsichtsmaß-
nahmen
Kontakt vermeiden,
Schutzhandschuhe
anziehen.
Keine Gegenstände
jedweder Art in die
Gitterschlitze der Venti-
latoren einfügen oder auf
die Gitter legen.
Kontakt vermeiden,
Schutzhandschuhe
anziehen.
Geeigneter elektrischer
Schutz der Versor-
gungsleitung; maximale
Sorgfalt bei der Ausfüh-
rung der Erdung für die
Metallteile.
Querschnitt der Kabel
und Schutzsystem der
elektrischen Versor-
gungsleitung gemäß den
einschlägigen Normen
ausführen.
1/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hyperchill ice090Hyperchill ice116

Inhaltsverzeichnis