5.9 Kalibrierungserinnerung einstellen
Taste „Menu" drücken, Anzeige „On" blinkt
Mit „up" oder „down" Taste auf „Off" stellen, um Erinnerungsfunktion abzuschalten
Mit „Menu" bestätigen, man befindet sich danach wieder im Hauptmenü
Mit „up" vorblättern zum nächsten Menüpunkt
5.10 Uhrzeit einstellen
Taste „Menu" drücken, Anzeige „00:" blinkt
Mit „up" oder „down" Taste aktuelle Uhrzeit in Stunden einstellen
Mit „Menu" bestätigen, Anzeige „:00" blinkt
Mit „up" oder „down" Taste aktuelle Uhrzeit in Minuten einstellen
Mit „Menu" bestätigen, „Mo" blinkt
Mit „up" oder „down" Taste aktuellen Wochentag einstellen
Mit „Menu" bestätigen, man befindet sich danach wieder im Hauptmenü
Mit „up" vorblättern zum nächsten Menüpunkt
Zum Abschließen der Programmierung „Menu" lang drücken
6. Werkseinstellung / Reset
Soll Temperatur Wasserbeheizung:
25,0° C
Differenz Heizen / Kühlen:
3,0° C
Soll pH Regelung:
7
Kalibrierungserinnerungsfunktion:
Ein
Zeitschaltplatz 2:
Aus
Sollte Ihr Aquariencomputer nicht ordnungsgemäß arbeiten, führen Sie bitte den Reset wie folgt durch:
1 Netzstecker ziehen
2 Netzstecker mit gedrückter Menu Taste wieder einstecken
3 Taste Menu loslassen
Achtung: Alle programmierten Einstellungen gehen verloren
12
Soll Temperatur Bodenheizung:
25,1° C
Temperatur Alarm:
3° C (Aus)
pH Alarm:
0,5 (Aus)
Zeitschaltplatz 1:
Aus
Zeitschaltplatz 3:
Aus
1.4 Display
= Animationseffekt, erscheint in Verbindung mit Anzeige des CO
= Symbol des Steckplatzes für ein CO
2
der Werte des CO
Steckplatzes
2
= Symbol des Steckplatzes für ein Heizgerät der Wassertemperatur / erscheint bei Programmierung
und Anzeige der Werte der Wassertemperatur
= Symbol des Steckplatzes für ein Heizgerät der Bodentemperatur oder alternativers Kühlgerät /
erscheint bei Programmierung und Anzeige der Werte der Bodentemperatur / Kühlung
HEAT
= Funktion Heizen / Heizen, d h Steckplatz „Wellen waagerecht" wird mit zweitem Heizgerät
betrieben
COOL
= Funktion Heizen / Kühlen, d h Steckplatz „Wellen waagerecht" wird mit Kühlgerät betrieben
= Symbol des ersten zeitgesteuerten Steckplatzes / erscheint bei Programmierung und Anzeige der
Werte des ersten zeitgesteuerten Steckplatzes
= Symbol des zweiten zeitgesteuerten Steckplatzes / erscheint bei Programmierung und Anzeige der
Werte des zweiten zeitgesteuerten Steckplatzes
= Symbol des dritten zeitgesteuerten Steckplatzes / erscheint bei Programmierung und Anzeige der
Werte des dritten zeitgesteuerten Steckplatzes
= erscheint bei Programmierung und Anzeige des Wertes des pH- Alarms, Temperaturalarms oder
der Kalbibrierungserinnerungsfunktion
On / Off = zeigt den Timerzustand beim Programmieren und in Funktion an / zeigt die Aktivierung oder
Deaktivierung des pH-Alarms, des Temperaturalarms oder der Kalibrierungserinnerungsfunktion
an
Mo-Su
= Anzeige der programmierbaren Schaltenzeiten / Einzeltage, Mo-Su, Mo-Fr, Sa-Su / Darstellung der
Wochentage auf englisch
Cal
= erscheint bei der Kalibrierung
Set
= erscheint bei Sollwerteingabe
°8
= zeigt die Nummer der Schaltzeit beim Programmieren
88:88 = Ziffernanzeige
E01
= Temperatursensor –Kabelbruch
E02
= Temperatursensor –Kurzschluss
°C
= erscheint bei Programmierung und Anzeige der Temperatur
= erscheint bei Eintritt in die Menustruktur
pH
= erscheint bei Programmierung und Anzeige des pH-Wertes / erscheint in Verbindung mit CAL bei
Kalibrierung der pH-Elektrode
CAL
= erscheint bei Programmierung und Anzeige der Kalibrierungserinnerungsfunktion
Symbols
2
Magnetventil / erscheint bei Programmierung und Anzeige
5