Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASROCK Z790 PG RIPTIDE

  • Seite 2: Kontaktinformationen

    Kontaktinformationen Wenn Sie sich mit ASRock in Verbindung setzen oder mehr über ASRock erfahren möchten, besuchen Sie bitte die ASRock-Website unter http://www.asrock.com; oder wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler. Für technische Fragen senden Sie bitte ein Support-Anfrageformular an https://event.asrock.com/tsd.asp ASRock Incorporation E-Mail: info@asrock.com.tw...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1 Einleitung Lieferumfang Technische Daten Motherboard-Layout E/A-Blende Blockdiagramm Kapitel 2 Installation Installation der CPU Installation des CPU-Lüfters und des Kühlkörpers Installation von Speichermodulen (DIMM) Anschluss der Frontblendenstiftleiste Installation des Motherboards Installation der SATA-Laufwerke Installation einer Grafikkarte Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen der Stromanschlüsse 2.10 Einschalten...
  • Seite 4 2.15 M.2-SSD-Modul Installationsanleitung (M2_1 und M2_5) 2.16 M.2-SSD-Modul Installationsanleitung (M2_2) 2.17 M.2-SSD-Modul Installationsanleitung (M2_3 und M2_4)
  • Seite 5: Kapitel 1 Einleitung

    Z790 PG Riptide Kapitel 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das ASRock Z790 PG Riptide entschieden haben – ein zuverlässiges Motherboard, das konsequent unter der strengen Qualitätskontrolle von ASRock hergestellt wurde. Es liefert ausgezeichnete Leistung mit robustem Design, das ASRock Streben nach Qualität und Beständigkeit erfüllt.
  • Seite 6: Technische Daten

    • Unterstützt ungepufferten DDR5-Non-ECC-Speicher bis 6800+(OC)* • Systemspeicher, max. Kapazität: 128GB • Unterstützt Intel® Extreme Memory Profile (XMP) 3.0 * Weitere Informationen finden Sie in der Speicherkompatibilitätsliste auf der ASRock-Webseite. (http://www.asrock.com/) CPU: Erweiterungs- steckplatz • 1 x PCIe 5.0 x16-Steckplätze (PCIE1), unterstützt x16-Modus* Chipsatz: • 1 x PCIe 4.0 x16-Steckplätze (PCIE2), unterstützt x4-Modus*...
  • Seite 7 Z790 PG Riptide • 1 x HDMI 2.1 TMDS-kompatibel, unterstützt HDCP 2.3 und max. Auflösung bis zu 4K 60 Hz • 1 x DisplayPort 1.4 mit DSC (komprimiert), unterstützt HDCP 2.3 und max. Auflösung bis zu 8K 60 Hz/ 5K 120 Hz Audio • 7.1-Kanal-HD-Audio (Realtek ALC897-Audiocodec)
  • Seite 8: Anschluss

    • 2 x 8-poliger 12-V-Netzanschlüsse (hochdichter Netzanschluss) • 1 x Audioanschluss an Frontblende • 1 x Thunderbolt Erweiterungskartenanschluss (5-polig) (unterstützt ASRock Thunderbolt 4 AIC-Karten) • 2 x USB 2.0-Stiftleisten (unterstützt vier USB 2.0-Ports) • 1 x USB 3.2-Gen1-Stiftleiste (unterstützt zwei USB 3.2-Gen1-Ports) • 1 x USB-3.2-Gen2x2-Type-C-Stiftleiste an der Frontblende...
  • Seite 9 • FCC, CE • ErP/EuP ready (ErP/EuP ready-Netzteil erforderlich) * Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf unserer Webseite: http://www.asrock.com Bitte beachten Sie, dass mit einer Übertaktung, zu der die Anpassung von BIOS-Einstellungen, die Anwendung der Untied Overclocking Technology oder die Nutzung von Übertaktungswerkzeugen von Drittanbietern zählen, bestimmte Risiken verbunden sind.
  • Seite 10: Motherboard-Layout

    1.3 Motherboard-Layout...
  • Seite 11 Z790 PG Riptide Nr. Beschreibung ATX-12-V-Netzanschluss (ATX12V1) ATX-12-V-Netzanschluss (ATX12V2) CPU-Lüfteranschluss (CPU_FAN1) CPU-/Wasserpumpen-Lüfteranschluss (CHA_FAN2/WP) 2 x 288-polige DDR5-DIMM-Steckplätze (DDR5_A1, DDR5_B1) 2 x 288-polige DDR5-DIMM-Steckplätze (DDR5_A2, DDR5_B2) Adressierbare-LED-Stiftleiste (ADDR_LED3) Adressierbare-LED-Stiftleiste (ADDR_LED2) Gehäuse-/Wasserpumpen-Lüfteranschluss (CHA_FAN2/WP) ATX-Netzanschluss (ATXPWR1) Type-C-USB-3.2 Gen2x2-Stiftleiste für die Frontblende (USB32_TC2) Gehäuse-/Wasserpumpen-Lüfteranschluss (CHA_FAN3/WP) USB 3.2 Gen1-Stiftleiste (USB32_7_8)
  • Seite 12: E/A-Blende

    1.4 E/A-Blende Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung 2,5G LAN RJ-45-Port* USB-3.2-Gen2-Ports (USB32_34) Line-Eingang (hellblau)** USB-3.2-Gen1-Ports (USB32_12) Vorderer Lautsprecher (limettengrün)** USB 2.0-Ports (USB_12) Mikrofon (rosa)** HDMI-Port USB-3.2-Gen1-Ports (USB32_56) DisplayPort 1.4 USB-3.2-Gen1-Type-C-Port (USB32_TC1) * Zwei LEDs an jedem LAN-Port. In der Tabelle unten ist die Bedeutung der LED-Anzeigen für den LAN-Port beschrieben.
  • Seite 13: Funktion

    Z790 PG Riptide ** Funktion der Audioanschlüsse in einer Konfiguration mit 7.1-Kanal: Port Funktion Hellblau (Rückblende) Hinterer Lautsprecherausgang Limettengrün (Rückblende) Vorderer Lautsprecherausgang Rosa (Rückblende) Mittel-/Subwoofer-Lautsprecher-Ausgang Limettengrün (Frontblende) Seitenlautsprecher-Ausgang *** USB32_56 sind Lightning-Gaming-Ports.
  • Seite 14: Blockdiagramm

    1.5 Blockdiagramm...
  • Seite 15: Kapitel 2 Installation

    Z790 PG Riptide Kapitel 2 Installation Dies ist ein Motherboard mit ATX-Formfaktor. Bevor Sie das Motherboard einbauen, sollten Sie die Konfiguration Ihres Gehäuses überprüfen, um sicherzustellen, dass das Motherboard in das Gehäuse passt. Sicherheitsvorkehrungen vor der Installation Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Motherboard-Komponenten installieren oder Motherboard-Einstellungen ändern.
  • Seite 16: Installation Der Cpu

    2.1 Installation der CPU 1. Bevor Sie die 1700-polige CPU in den Sockel einsetzen, prüfen Sie bitte, ob die PnP-Kappe auf dem Sockel sitzt, ob die CPU-Oberfläche verunreinigt ist oder ob Stifte im Sockel verbogen sind. Setzen Sie die CPU nicht gewaltsam in den Sockel ein, wenn eine der oben genannten Situationen vorliegt.
  • Seite 17 Z790 PG Riptide Bitte bewahren Sie die Abdeckung auf und bringen Sie sie wieder an, wenn der Prozessor entfernt wird. Die Abdeckung muss angebracht werden, wenn Sie das Motherboard zum Kundendienst einschicken möchten.
  • Seite 18: Installation Des Cpu-Lüfters Und Des Kühlkörpers

    2.2 Installation des CPU-Lüfters und des Kühlkörpers...
  • Seite 19: Installation Von Speichermodulen (Dimm)

    Z790 PG Riptide 2.3 Installation von Speichermodulen (DIMM) Dieses Motherboard verfügt über vier 288-polige DDR5 (Double Data Rate 5)-DIMM- Steckplätze und unterstützt die Dual-Channel-Speichertechnologie. 1. Für eine Dual-Channel-Konfiguration müssen Sie immer identische DDR5-DIMM-Paare (gleiche Marke, Geschwindigkeit, Größe und Chip-Typ) installieren.
  • Seite 21: Anschluss Der Frontblendenstiftleiste

    Z790 PG Riptide 2.4 Anschluss der Frontblendenstiftleiste Frontblende Drähte Systemblende-Stiftleiste Power SW (-) RESET SW (+) Power SW (+) RESET SW (-) Power LED (-) HDD LED (-) Power LED (+) HDD LED (+) PANEL1...
  • Seite 22: Installation Des Motherboards

    2.5 Installation des Motherboards...
  • Seite 23: Installation Der Sata-Laufwerke

    Z790 PG Riptide 2.6 Installation der SATA-Laufwerke Optisches Laufwerk SATA-Laufwerk SATA-Datenkabel...
  • Seite 24 SATA-Netzanschluss SATA-Datenanschluss...
  • Seite 25: Installation Einer Grafikkarte

    Z790 PG Riptide 2.7 Installation einer Grafikkarte CLICK!
  • Seite 26: Erweiterungssteckplätze (Pcie-Steckplätze)

    Erweiterungssteckplätze (PCIe-Steckplätze) Auf dem Motherboard befinden sich 3 PCI Express-Steckplätze. Bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren, vergewissern Sie sich bitte, dass die Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel abgezogen ist. Bitte lesen Sie die Dokumentation der Erweiterungskarte und nehmen Sie die notwendigen Hardware- Einstellungen für die Karte vor, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  • Seite 27: Anschließen Von Peripheriegeräten

    Z790 PG Riptide 2.8 Anschließen von Peripheriegeräten...
  • Seite 28: Anschließen Der Stromanschlüsse

    2.9 Anschließen der Stromanschlüsse...
  • Seite 29: Einschalten

    Z790 PG Riptide 2.10 Einschalten...
  • Seite 30: Jumpereinstellung

    2.11 Jumpereinstellung Die Abbildung zeigt, wie die Jumper eingestellt werden. Wenn die Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „kurzgeschlossen“. Wenn keine Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „offen“. CMOS-löschen-Jumper (CLRMOS1) (siehe Seite 6, Nr. 22) CLRMOS1 ermöglicht Ihnen die Löschung der Daten im CMOS.
  • Seite 31: Integrierte Stiftleisten Und Anschlüsse

    Z790 PG Riptide 2.12 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaft beschädigen.
  • Seite 32 Betrieb-LED- und Lautsprecher-Stiftleiste (7-polig SPK_PLED1) (siehe Seite 6, Nr. 19) Bitte verbinden Sie die Betrieb-LED des Gehäuses und den Gehäuselautsprecher mit dieser Stiftleiste. SPK_PLED1 SPEAKER DUMMY DUMMY PLED+ PLED+ PLED- Serial-ATA-III-Anschlüsse Winkel rechts: (SATA3_2) (siehe Seite 6, Nr. 16) (oben) (SATA3_3) (siehe Seite 6, Nr.
  • Seite 33 Z790 PG Riptide USB 2.0-Stiftleisten (9-polig USB_3_4) (siehe Seite 6, Nr. 26) (9-polig USB_5_6) (siehe Seite 6, Nr. 25) Es gibt zwei Stiftleisten an diesem Motherboard. Jede USB 2.0-Stiftleiste kann zwei Ports unterstützen. USB_3_4 USB_PWR DUMMY USB_PWR USB_5_6 USB_PWR DUMMY USB_PWR USB 3.2 Gen1-Stiftleiste...
  • Seite 34 Type-C-USB-3.2 Gen2x2-Stiftleiste für die Frontblende (20-polig USB32_TC2) (siehe Seite 6, Nr. 11) Es gibt eine Type-C-USB-3.2 Gen2x2-Stiftleiste für die Frontblende an diesem Motherboard. Diese Stiftleiste dient dem Anschluss eines USB-3.2 Gen2x2-Moduls für zusätzliche USB-3.2 Gen2x2-Ports. USB32_TC2 USB-Type-C-Kabel Audiostiftleiste Frontblende (9-polig HD_AUDIO1) (siehe Seite 6, Nr. 31) Diese Stiftleiste dient dem Anschließen von Audiogeräten an der Frontblende.
  • Seite 35 Z790 PG Riptide Gehäuselüfteranschluss (4-polig CHA_FAN5) (siehe Seite 6, Nr. 23) Bitte verbinden Sie das Lüfterkabel mit dem Lüfteranschluss; der schwarze Draht gehört zum Erdungskontakt. CHA_FAN5 +12V CHA_FAN_SPEED FAN_SPEED_CONTROL 1 2 3 4 Gehäuse-/Wasserpumpen-Lüfteranschlusse (4-polig CHA_FAN1/WP) (siehe Seite 6, Nr. 32) (4-polig CHA_FAN2/WP) (siehe Seite 6, Nr.
  • Seite 36 CPU-Lüfteranschluss (4-polig CPU_FAN1) (siehe Seite 6, Nr. 3) Dieses Motherboard bietet einen 4-poligen CPU-Lüfteranschluss (lautloser Lüfter). Falls Sie einen 3-poligen CPU-Lüfter anschließen möchten, verbinden Sie ihn bitte mit Kontakt 1 bis 3. CPU_FAN1 4 3 2 1 +12V CPU_FAN_SPEED FAN_SPEED_CONTROL CPU-/Wasserpumpen-Lüfteranschluss (4-polig CPU_FAN2/WP) (siehe Seite 6, Nr.
  • Seite 37 Z790 PG Riptide ATX-Netzanschluss (24-polig ATXPWR1) (siehe Seite 6, Nr. 10) Dieses Motherboard bietet einen 24-poligen ATX-Netzanschluss. Bitte schließen Sie es zur Nutzung eines 20-poligen ATX-Netzteils entlang Kontakt 1 und Kontakt 13 an. ATXPWR1 ATX-12-V-Netzanschlüsse (8-polig ATX12V1) (siehe Seite 6, Nr. 1) (8-polig ATX12V2) (siehe Seite 6, Nr.
  • Seite 38 SPI-TPM-Stiftleiste (13-polig SPI_TPM_J1) (siehe Seite 6, Nr. 17) Dieser Anschluss unterstützt das SPI Trusted Platform Module- (TPM) System, das Schlüssel, digitale Zertifikate, Kennwörter und Daten sicher aufbewahren kann. Ein TPM- System hilft zudem bei der Stärkung der Netzwerksicherheit, schützt digitale Identitäten und gewährleistet die Plattformintegrität.
  • Seite 39 Z790 PG Riptide RGB-LED-Stiftleiste (4-polig RGB_LED1) (siehe Seite 6, Nr. 28) Diese RGB-Stiftleiste dient dem Anschließen eines RGB-LED-Erweiterungskabels, das dem Nutzer die Auswahl zwischen verschiedenen LED-Lichteffekten ermöglicht. Achtung: Installieren Sie das RGB-LED-Kabel niemals falsch herum; andernfalls könnte das Kabel beschädigt werden.
  • Seite 40 Adressierbare-LED-Stiftleisten (3-polig ADDR_LED1) (siehe Seite 6, Nr. 27) (3-polig ADDR_LED2) (siehe Seite 6, Nr. 8) (3-polig ADDR_LED3) (siehe Seite 7, Nr. 6) Diese Stiftleiste dient der Verbindung des Adressierbare-LED-Verlängerungskabels, das dem Nutzer die Auswahl zwischen verschiedenen LED-Lichteffekten ermöglicht. Achtung: Installieren Sie das Adressierbare-LED-Kabel niemals falsch herum; andernfalls könnte das Kabel beschädigt werden.
  • Seite 41 Z790 PG Riptide 1. Installieren Sie das RGB-LED-Kabel niemals falsch herum; andernfalls könnte das Kabel beschädigt werden. 2. Bevor Sie Ihr RGB-LED-Kabel installieren oder entfernen, schalten Sie bitte Ihr System aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Andernfalls kann es zu Schäden an den Motherboard-Komponenten kommen.
  • Seite 42: Post Status Checker

    2.13 Post Status Checker Der Post Status Checker (PSC) führt eine Computerdiagnose durch, wenn der Benutzer die Maschine einschaltet. Ein rotes Licht leuchtet auf, als Hinweis, dass die CPU, der Arbeitsspeicher, die VGA oder der Speicher nicht richtig funktionieren. Das Licht erlöscht, wenn die vier oben genannten Komponenten normal funktionieren.
  • Seite 43: Installationsanleitung Zu M.2-Wlan/Bt-Pcie-Wlan-Modul Und Intel® Cnvi

    Z790 PG Riptide 2.14 Installationsanleitung zu M.2-WLAN/BT-PCIe-WLAN- Modul und Intel® CNVi (WLAN/BT integriert Der M.2 ist ein kleiner, vielseitiger Card-Edge-Anschluss, der mPCIe und mSATA ersetzen soll. Der M.2-Sockel (Key E) unterstützt Typ-2230-WLAN-/-BT-PCIe-WLAN-Modul und Intel® CNVi (WLAN/BT integriert). * Der M.2-Sockel unterstützt keine SATA-M.2-SSDs.
  • Seite 44 Schritt 3 Setzen Sie das WLAN/BT-PCIe- WLAN-Modul oder Intel® CNVi (WLAN/BT integriert) vorsichtig in den M.2-Steckplatz ein. Bitte beachten Sie, dass das Modul nur richtig herum in den Steckplatz passt. Schritt 4 Fixieren Sie das Modul, indem Sie die Schraube mit einem Schraubendreher anziehen.
  • Seite 45 Z790 PG Riptide 2.15 M.2-SSD-Modul Installationsanleitung (M2_1 und M2_5) Der M.2 ist ein kleiner, vielseitiger Card-Edge-Anschluss, der mPCIe und mSATA ersetzen soll. Der Hyper-M.2-Sockel (M2_1, Key M) unterstützt Typ-2280-PCIe-Gen4x4-Modus (64 Gb/s). Der Blazing-M.2-Sockel (M2_5, Key M) unterstützt Typ-2280-PCIe-Gen5x4- Modus (128 Gb/s).
  • Seite 46 Schritt 3 Vor der Installation eines M.2-SSD- Moduls lösen Sie bitte die Schrauben, mit denen der M.2-Kühlkörper befestigt ist. *Bitte entfernen Sie die Schutzfolien auf der Unterseite des M.2- Kühlkörpers, bevor Sie ein M.2-SSD- Modul installieren. Schritt 4 Versetzen Sie den Abstandhalter je nach Modultyp und -länge.
  • Seite 47 Z790 PG Riptide Schritt 6 Fixieren Sie das Modul, indem Sie die Schraube mit einem Schraubendreher anziehen. Ziehen Sie die Schraube nicht übermäßig NUT2 NUT1 stark an; andernfalls kann das Modul beschädigt werden. Schritt 7 Fixieren Sie den M.2-Kühlkörper, indem Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher anziehen.
  • Seite 48 2.16 M.2-SSD-Modul Installationsanleitung (M2_2) Der M.2 ist ein kleiner, vielseitiger Card-Edge-Anschluss, der mPCIe und mSATA ersetzen soll. Der Hyper-M.2-Sockel (M2_2, Key M) unterstützt Typ-2260/2280-PCIe-Gen4x4- Modus (64 Gb/s). Installation des M.2-SSD-Moduls Schritt 1 Legen Sie ein M.2 SSD-Modul und die zugehörige Schraube bereit. Schritt 2 Bestimmen Sie je nach Platinenausführung und Länge Ihres...
  • Seite 49 Z790 PG Riptide Schritt 3 Versetzen Sie den Abstandhalter je nach Modultyp und -länge. Der Abstandhalter wird per Vorgabe an Position B platziert. Überspringen Sie die Schritte 3 und 4, fahren Sie direkt mit Schritt 5 fort, wenn Sie die Standardmutter verwenden.
  • Seite 50 2.17 M.2-SSD-Modul Installationsanleitung (M2_3 und M2_4) Der M.2 ist ein kleiner, vielseitiger Card-Edge-Anschluss, der mPCIe und mSATA ersetzen soll. Die Hyper-M.2-Sockel (M2_3 und M2_4, Key M) unterstützen Typ-2260/2280-PCIe- Gen4x4-modus (64 Gb/s). Installation des M.2-SSD-Moduls Schritt 1 Legen Sie ein M.2 SSD-Modul und die zugehörige Schraube bereit.
  • Seite 51 Z790 PG Riptide Schritt 3 Vor der Installation eines M.2-SSD- Moduls lösen Sie bitte die Schrauben, mit denen der M.2-Kühlkörper befestigt ist. *Bitte entfernen Sie die Schutzfolien auf der Unterseite des M.2- Kühlkörpers, bevor Sie ein M.2-SSD- Modul installieren. Schritt 4 Versetzen Sie den Abstandhalter je nach Modultyp und -länge.
  • Seite 52 Fixieren Sie den M.2-Kühlkörper, indem Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher anziehen. Ziehen Sie die Schraube bitte nicht übermäßig fest an, andernfalls können das Modul und der M.2-Kühlkörper beschädigt werden. Die aktuelle Unterstützungsliste für M.2-SSD-Module finden Sie auf unserer Website: http://www.asrock.com...
  • Seite 53: Haftungsausschluss

    Veröffentlicht September 2022 Copyright©2022 ASRock INC. Alle Rechte vorbehalten. Copyright-Hinweis: Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne schriftliche Genehmigung von ASRock Inc. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert, abgeschrieben, übertragen oder übersetzt werden, mit Ausnahme der Vervielfältigung der Dokumentation durch den Käufer zu Sicherungszwecken.
  • Seite 54 INTEL-ENDANWENDER-SOFTWARELIZENZVEREINBARUNG WICHTIG- VOR DE KOPIEREN, INSTALLIEREN ODER VERWENDEN LESEN. LIZENZ. Der Lizenznehmer hat eine Lizenz gemäß Intels Urheberrechten, die ihm nur gestattet, Intels Software in seiner unveränderten und binären Form (mit der Begleitdokumentation, die „Software“) und ausschließlich für die persönliche Verwendung des Lizenznehmers, also nicht zu kommerziellen Zwecken, in Verbindung mit Intel-basierten Produkten zu verwenden, für die Software bereitgestellt wurde;...
  • Seite 55 DURCH US-REGIERUNG EINGESCHRÄNKTE RECHTE. Die Software ist ein kommerzieller Artikel (gemäß Definition in 48 C.F.R. 2.101), der aus kommerzieller Computersoftware und kommerzieller Computersoftware-Dokumentation (entsprechend den in 48 C.F.R. 12.212 verwendeten Begriffen) besteht und mit 48 C.F.R. 12.212 und 48 C.F.R 227.7202-1 bis 227.7202-4 übereinstimmt. Sie werden die Software nicht an die US- Regierung bereitstellen.
  • Seite 56: Nur Australien

    Sie haben auch Anspruch auf Reparatur oder Ersatz der Waren, wenn die Waren nicht von akzeptabler Qualität sind und es sich nicht um einen schwerwiegenden Fehler handelt. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an ASRock, Tel.: +886-2-28965588 ext.123 (es fallen die üblichen internationalen Gesprächsgebühren an) ASRock INC.

Inhaltsverzeichnis