Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss; Wasserqualität - Swegon REACT Parasol Zenith c Montage, Einregulierung, Pflege

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REACT Parasol Zenith c

Wasseranschluss

REACT Parasol Zenith 600 / 1200 / 1800
210
Abmessungen, Wasseranschluss Länge 600, 1200, 1800
B2
Värme retur/
Heating return
B1
Värme tillopp/
Heating supply
942256009
Wasseranschluss – Länge 600, 1200 und 1800*
A1 = Vorlauf Kühlwasser ø12x1,0 mm (Cu)
A1 = Vorlauf Kühlwasser ø15x1,0 mm (Cu) *(Größe 1800)
A2 = Rücklauf Kühlwasser ø12x1,0 mm (Cu)
A2 = Rücklauf Kühlwasser ø15x1,0 mm (Cu) *(Größe 1800)
B1 = Vorlauf Heizwasser ø12x1,0 mm (Cu)
B2 = Rücklauf Heizwasser ø12x1,0 mm (Cu)
Wasseranschluss
Die Wasserrohre befinden sich unabhängig davon, welche
Luftanschlussseite das Produkt hat, immer auf der kurzen
Seite des Produkts.
Verbinden Sie die Wasserleitungen mit Schnellkupplungen
(Push-on) oder Klemmringkupplungen, wenn das Produkt
ohne Ventile bestellt wird. Beachten Sie, dass die Klemmring-
kupplungen Stützhülsen in den Rohren erfordern.
Verwenden Sie für die Wasserleitungen keinen Lötanschluss.
Hohe Temperaturen können die vorhandenen Lötstellen
an der Einheit beschädigen.
Ein separat bestellbarer flexibler Wasseranschlussschlauch
ist für glatte Rohrenden und Ventile erhältlich.
Anschlussabmessungen
Modell
Länge
A nur Kühlung
600, 1200
B Kühlung/Heizung
600, 1200
A nur Kühlung
1800
B Kühlung/Heizung
1800
A nur Kühlung
600, 1200
B Kühlung/Heizung
600, 1200
A nur Kühlung
1800
B Kühlung/Heizung
1800
8
Swegon behält sich das Recht auf Konstruktionsänderungen vor. 20220711
210
A2
Kyla retur/
Cooling return
A1
Kyla tillopp/
Cooling supply
Werkseitig montiert
Anschluss
Stellantrieb und Ventil
Rücklauf
Stellantrieb und Ventil
Rücklauf
Stellantrieb und Ventil
Rücklauf
Stellantrieb und Ventil
Rücklauf
-
Rücklauf
-
Rücklauf
-
Rücklauf
-
Rücklauf
Wasserqualität
Swegon empfiehlt sowohl für die Heiz- als auch
die Kühlanlage eine Wasserqualität gemäß VDI
2035-2. Um den Sauerstoffgehalt im Wasser unter
den in VDI 2035-2 vorgeschriebenen Werten (<0,1 mg/l)
halten zu können, wird insbesondere im Kühlsystem, in
dem die Entfernung von gelöstem Gas schwieriger ist, die
Installation eines Vakuumentgasers empfohlen. Außerdem
ist es wichtig, dass der Vordruck im Ausdehnungsbehälter
sowohl für die Heiz- als auch die Kühlanlage gemäß EN-12828
dimensioniert wird und dass regelmäßige Kontrollen des
Vordrucks durchgeführt werden. Die Kühl- und Heiz-
anlagen sind so zu konstruieren, dass ein Eindringen des
Sauerstoffgases in die Anlage verhindert wird, besonders
wichtig ist dies bei der Auswahl von Flexschläuchen,
Rohren und Ausdehnungsbehältern zu beachten. Beim
Füllen der Anlage mit Frischwasser liegt sein Sauerstoff-
gehalt bei etwa 8 mg/l. Dieser Sauerstoff wird jedoch
schnell durch Korrosionsprozesse aufgebraucht und inner-
halb von wenigen Tagen sollte der Sauerstoff im Wasser
verbraucht sein. Es muss aber vermieden werden, dass die
Anlage unnötig mit neuem Frischwasser gefüllt wird.
Häufig werden automatische Entlüfter installiert, um das
Füllen der Anlage zu erleichtern. Um aber zu vermeiden,
dass durch diese Luft in die Anlage gesaugt wird, wenn
der Vordruck im Ausdehnungsbehälter absinken sollte,
wird empfohlen, dass automatische Entlüfter abgesperrt
werden, nachdem die Anlage korrekt entlüftet ist.
 
Achtung!
Verwenden Sie zusammen mit Klemmring-
kupplungen Stützhülsen in Rohren.
Anschlussart
Anschluss
DN15 Außengewinde
Vorlauf
DN15 Außengewinde
Vorlauf
DN20 Außengewinde
Vorlauf
DN20/DN15 Außengewinde
Vorlauf
Glattes Rohr 12x1,0 mm
Vorlauf
Glattes Rohr 12x1,0 mm
Vorlauf
Glattes Rohr 15x1,0 mm
Vorlauf
Glattes Rohr 15/12x1,0 mm
Vorlauf
Anschlussart
Glattes Rohr 12x1,0 mm
Glattes Rohr 12x1,0 mm
Glattes Rohr 15x1,0 mm
Glattes Rohr 15/12x1,0 mm
Glattes Rohr 12x1,0 mm
Glattes Rohr 12x1,0 mm
Glattes Rohr 15x1,0 mm
Glattes Rohr 15/12x1,0 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

942428078

Inhaltsverzeichnis