Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Nutzung Des Schweißgeräts - eta Freshie III Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
B) Verwendung des externen Behälters und wiederverwendbaren Beuteln
ETA176290025 (Funktion B2, B5)
Das Gerät am Stromnetz anschließen. Geben Sie die Zutaten in die vorbereitete Vakuumbox/
Beutel. Verbinden Sie ein Ende des Saugschlauchs mit der externen Saugöffnung A7 und
setzen Sie den anderen runden Teil auf den Bereich des Ablassventils der Box oder den
Ansaugteil des Beutels..
Wählen Sie je nach Verwendungszweck die Taste / Funktion B5 oder zum externen
Vakuumieren B2. Um die Box zu öffnen, muss zuerst das Vakuum durch Unterdruck des
Ventils gelöst werden.

TIPPS UND TRICKS

– Beutel nicht prall füllen. Lassen Sie am offenen Ende immer ein wenig Platz, um den
Beutel zuverlässig in den Absaugbereich schieben zu können;
– Vor dem Absaugen die Luft im Beutel so gut wie möglich herauspressen. Zu viel Luft
im Beutel belastet die Pumpe und kann verursachen, dass die Pumpe nicht die gesamte
Luft aus dem Beutel absaugt.
– Keine Gegenstände mit harten Kanten, beispielsweise Fischgräten oder harte Muscheln
vakuumieren und verschweißen! Scharfe Kanten könnten den Beutel durchstechen und
zerreißen!
– Um eine einwandfreie Verbindung zu ermöglichen, überzeugen Sie sich, ob der zu
verschweißende Teil des Beutels absolut sauber und trocken ist.
– Versichern Sie sich, dass der Beutel keine Falten hat, die eine einwandfreie
Schweißverbindung verhindern könnten.
– Belassen Sie bitte ca. 6 cm Platz zwischen den Lebensmitteln und der Schweißverbindung,
damit genügend Platz zur Volumenzunahme beim Einfrieren oder Kochen verbleibt.
– Heiße Lebensmittel vor dem Verpacken erst 5 Minuten abkühlen lassen.
– Bedenken Sie bitte, dass Würz- und Geschmacksmischungen bei der Aufbewahrung
ihre Intensität verändern. Reduzieren Sie daher bitte die Menge von Salz, Pfeffer und
Gewürzen bei zum Einfrosten bestimmten Lebensmitteln.
NUTZUNG DES SCHWEIßGERÄTS
Aufbewahrung von Lebensmittel:
– Erhöhung der Haltbarkeit und Frische von Lebensmitteln.
– Verpackte Lebensmittel können im Kühlschrank aufbewahrt oder gefroren werden.
– Sie können fast alle Lebensmittel verpacken (z. B. Fleisch, Käse, Gemüse, Obst, Kaffee,
Kräuter, Gewürze und andere Lebensmittelzutaten, Fertiggerichte, Mittagessen, Snacks
usw.).
– Ein unschätzbarer Helfer bei der Zubereitung von Mahlzeiten für Arbeit, Reisen,
Camping, Grillen usw.
Speisezubereitung in „Kochbeutel-Methode":
– Die im Koch-/Gefrierbeutel befindliche Speise in siedendes Wasser legen. Beutel nicht
durchstechen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen.
– Bei Aufwärmung der Speise in der Mikrowelle die im Koch-/Gefrierbeutel befindliche
Speise auf einen für die Mikrowelle geeigneten Teller legen und den Beutel mit einem
spitzen Gegenstand (Messer, Gabel) mehrfach durchstechen. Immer jedoch die in der
Bedienungsanleitung zu Ihrer Mikrowelle beschriebenen Hinweise beachten.
45 / 47
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3762

Inhaltsverzeichnis