– Bei der Handhabung mit dem Gerät gehen Sie so vor, dass es nicht zu einer Verletzung
kommt (z. B. Verbrennungen).
– Das Gerät hat hieße Oberfläche. Personen, die nicht hitzeempfindlich sind, müssen beim
Gebrauch des Geräts vorsichtig sein.
– Vermeiden Sie den Kontakt mit Haustieren, Pflanzen und Insekten, wenn das Gerät
in Betrieb ist.
– Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt (in Geschäften,
Büros und ähnlichen Arbeitsplätzen, Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen,
in Einrichtungen, die Bed & Breakfast anbieten)! Nicht für den kommerziellen Gebrauch
bestimmt!
– Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung nicht mit nassen Händen in die elektrische
Steckdose und ziehen Sie ihn nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose!
– Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
– Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser (auch nicht teilweise)!
– Die Luftkanäle dürfen nicht abgedeckt werden. Führen Sie keine Gegenstände
in die Öffnungen ein und werfen Sie sie nicht in diese.
– Kontakt mit dem Schweißdraht vermeiden, wenn dieser heiß ist.
– Wenn das Gerät bei niedrigeren Temperaturen gelagert wurde, akklimatisieren
Sie es zuerst, um die mechanische Festigkeit der Kunststoffteile zu erhalten.
– Es ist nicht zulässig, die Oberfläche des Geräts in irgendeiner Weise zu verändern
(z. B. mit selbstklebenden Tapeten, Folien usw.)!
– Alle fremdsprachigen Texte und Bilder auf der Verpackung oder dem Produkt werden
am Ende dieser Sprachversion übersetzt und erklärt.
– ACHTUNG: Bei unsachgemäßem Gebrauch des Vakuumgerätes besteht Verletzungsgefahr.
– Der Hersteller haftet nicht für durch eine falsche Nutzung verursachte Schäden
(z.B. Verderben von Lebensmitteln, Verletzungen, Verbrennungen, Feuer usw.).
VERWENDUNG DES GERÄTS:
Lassen Sie nach dem Vakuumieren die Abdeckung des Geräts
–
offen, um das Schweißteil abzukühlen.
– Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nicht
länger als 15 Minuten ununterbrochen und machen Sie dann etwa 10 Minuten Pause.
notwendig, um es abzukühlen. Beachten Sie gleichzeitig eine Pause von 30 Sekunden
zwischen den einzelnen Schweißnähten.
– Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt!
– Das Gerät darf nicht in feuchten oder nassen Umgebungen und in Umgebungen mit Brand-
oder Explosionsgefahr verwendet werden (Bereiche, in denen Chemikalien, Kraftstoffe,
Öle, Gase, Farben und andere brennbare oder flüchtige Substanzen gelagert werden).
– Keine Flüssigkeiten in die Folie einschweißen. Zur Aufbewahrung flüssiger Nahrungsmittel
(z.B. Suppen) diese zuerst in einem passenden Gefäß einfrosten, dann Portionsweise,
in den Beutel geben und anschließend verschweißen. Legen Sie die einzelnen Beutel in
den Gefrierschrank.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile, spröde und brennbare Oberflächen (z. B. Glas,
Papierplastik, holzlackierte Bretter und verschiedene Stoffe / Tischdecken).
– Benutzen Sie das Folienschweiß- und Vakuumgerät nur an Stellen, wo kein Umkippen
droht und in ausreichender Entfernung von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen,
Vorhängen, Holz usw.) sowie von Wärmequellen (z.B. Öfen, Elektro-/Gasherde) und
feuchten Oberflächen (z.B. Spülbecken, Waschbecken).
41 / 47
DE