Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Ablauf Der Internen Dichtheitsprüfung; Aufstellen Und Einschalten - Waeco AirConServiceCenter MC-KSS-R 1234yf Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MC-KSS-R 1234yf
7

Erste Inbetriebnahme

7.1
Ablauf der internen Dichtheitsprüfung
Täglich wird die interne Gerätedruckprüfung automatisch durchgeführt.
 Als erstes wird getestet, ob die Serviceschläuche an eine Klima-
anlage angeschlossen sind oder ob evtl. die Servicekuppler nicht
montiert sind.
 Wenn noch Druck auf den Schläuchen vorhanden ist, wird ein Fehler
ausgegeben. Falls die Serviceschläuche gefüllt sind, wird eine
Kältemittelanalyse durchgeführt und im Nachgang bei „Analyse ok"
das Kältemittel recycelt. Danach erfolgt die Vakuumprüfung. Hierbei
werden mehrere Teile des Gerätes evakuiert. Nach erfolgreicher
Vakuumprüfung werden Teile des Gerätes mit Kältemittel beauf-
schlagt – jetzt erfolgt ein 6-minütiger Drucktest, bei dem sämtliche
zugehörige Magnetventile geöffnet bleiben, um sofort einen Druck-
abfall feststellen zu können. Nach erfolgreichem Ablauf wird das
Kältemittel abgesaugt und das Gerät steht für Servicearbeiten zur
Verfügung.
7.2

Aufstellen und Einschalten

1. AirConServiceCenter zum Arbeitsplatz fahren und Vorderräder (12)
feststellen.
I
HINWEIS
Das Gerät muss während des Einsatzes fest auf einem waagerechten,
ebenen Untergrund stehen, damit die Messungen korrekt durchgeführt
werden können.
2. AirConServiceCenter an das Stromnetz anschließen.
3. Zum Einschalten, Hauptschalter (24) auf I stellen.
Für 35 Sekunden läuft die Einschaltverzögerung und das Gehäuse
wird belüftet. Danach zeigt das Display (7) für einige Sekunden die
Software-Versionsnummer:
„SW": Softwarestand
„DB": Datenbank
„SN": Seriennummer
„LF": Sprachdatei
DE
Dometic Waeco Int.
MC-KSS
SW
R1234yf
DB
SN660033
LF
Erste Inbetriebnahme
MC5k0147
ldyf1801
12340065
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis