• Richten Sie die Düse in eine sichere Richtung und betätigen Sie den Abzug, um das System von
Luft und Verunreinigungen zu befreien.
• Richten Sie die Düse auf die Arbeitsfläche. Bewegen Sie die Düse näher an die Oberfläche, um
den Druck zu erhöhen; bewegen Sie sie von der Oberfläche weg, um den Druck zu verringern.
• Wenn Sie fertig sind, lassen Sie den Abzug los.
Verwendung von Reinigungsmitteln
Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Wartungsarbeiten durchführen. Um ein unbeabsichtigtes Starten zu verhindern, sollten Sie
beim Ablegen der Sprühpistole immer die Abzugssperre einrasten.
• Lassen Sie den restlichen Druck aus der Sprühpistole ab, indem Sie den Abzug betätigen.
• Montieren Sie die schwarze Reinigungsdüse.
Für Modelle mit Reinigungsmitteltank:
• Füllen Sie den Reinigungsmitteltank wie oben beschrieben.
• Lösen Sie die Abzugssperre und ziehen Sie den Abzug, um Reinigungsmittel aufzutragen.
• Arbeiten Sie von unten nach oben auf der zu reinigenden Fläche.
• Lassen Sie das Reinigungsmittel einwirken, bevor Sie es abspülen.
• Wechseln Sie die Düse wie oben beschrieben und spülen Sie das Reinigungsmittel ab. Spülen
Sie zunächst eine kleine Fläche ab und prüfen Sie, ob das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Für Modelle ohne Reinigungsmitteltank:
• Füllen Sie einen geeigneten Behälter mit Druckwasser-
reiniger. Verwenden Sie kein Geschirrspülmittel, da es Salz
enthält. Wir empfehlen die Verwendung eines
hochwertigen Hochdruckreinigungsmittels für die
Verwendung mit diesem Hochdruckreiniger. Die meisten
Kfz-Reinigungsmittel sind eine Kombination aus einem
Reinigungsmittel und einer Wachslösung. Die Viskosität
(Dickflüssigkeit) des Reinigungsmittels nimmt bei kaltem
Wetter zu. Es wird empfohlen, diese Art von Reinigungsmittel vor dem Befüllen des Behälters
mit Wasser zu verdünnen.
• Bei der Verwendung von kombinierten Wasch- und Wachslösungen empfehlen wir, diese vor
dem Gebrauch zu verdünnen. Als allgemeinen Richtwert empfehlen wir eine Verdünnung im
Verhältnis 50/50. Die ideale Verdünnungsrate für ein bestimmtes Reinigungsmittel lässt sich
jedoch nur durch Ausprobieren ermitteln.
• Ein dickflüssiges Reinigungsmittel würde nicht frei aus dem Reinigungsmittelbehälter fließen
und die Rückstände würden das Fließsystem verstopfen. Zur Aktivierung der
Reinigungsmittelförderung die schwarze Niederdruck-Düse am Ende der Lanze anbringen.
Tauchen Sie das Ende des Reinigungsmittel-Aufnahmerohrs in den Behälter mit dem
Druckwasser-Reinigungsmittel ein. Das Ansaugen und Mischen erfolgt automatisch, wenn das
Wasser durch die Pumpe fließt.
Hinweise:
• Verwenden Sie Reinigungsmittel auf trockenen Oberflächen, sofern vom Hersteller nicht
anders empfohlen.