Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Befestigen Sie die schwarze Chemikaliendüse an der Lanze.
• Bereiten Sie das Reinigungsmittel nach den Anweisungen des Herstellers vor.
• Schrauben Sie den Deckel des Reinigungsmitteltanks ab.
• Füllen Sie vorsichtig den Deckel des Reinigungstanks. Wir empfehlen die Verwendung eines
Trichters, um Verschüttungen zu vermeiden.
Abzugssperre
Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern, ist der Abzug
mit einer Verriegelung ausgestattet. Verriegeln Sie immer die
Abzugssperre, wenn Sie die Sprühpistole beiseitelegen.
Um die Abzugssperre zu lösen, drücken Sie die Sperre nach
unten in ihre ursprüngliche Position.
Wechsel der Düsen
Der Hochdruckreiniger ist mit bis zu fünf Sprühdüsen ausgestattet (je nach Modell). Sie
unterscheiden sich in den Sprühmustern und dem abgegebenen Wasserdruck.
0° Düse -rot:
Diese Düse liefert einen punktgenauen Strahl und ist extrem leistungsstark. Sie deckt einen sehr
kleinen Bereich der Reinigung ab. Diese Düse sollte nur auf Oberflächen verwendet werden, die
diesem hohen Druck standhalten können, wie Metall oder Beton. Nicht auf Holz verwenden.
15° Düse – gelb:
Diese Düse liefert ein kraftvolles 15°-Sprühbild für die intensive Reinigung kleiner Flächen. Diese
Düse sollte nur auf Flächen verwendet werden, die dem hohen Druck dieser Düse standhalten
können, wie z. B. Metall und Beton.
25° Düse – grün:
Diese Düse liefert ein 25°-Sprühbild für die intensive Reinigung größerer Flächen.
40° Düse – weiß:
Diese Düse liefert ein 40-Grad-Sprühbild und einen weniger starken Wasserstrahl. Sie deckt
einen großen Bereich der Reinigung ab. Diese Düse sollte für die meisten allgemeinen
Reinigungsarbeiten verwendet werden.
Niederdruckdüse - schwarz:
Diese Düse wird zum Auftragen von Chemikalien oder Reinigungslösungen verwendet. Sie hat
den Wasserstrahl mit der geringsten Kraft.
Turbodüse: Diese Düse kann für die Reinigung mit maximalem Druck verwendet werden, z. B. für
Dachrinnen und Unterböden von Fahrzeugen.
Hinweis: Der Winkel des Sprühbildes ist auch auf der Kunststoffkappe jeder Düse markiert.
Die Düsen und die Lanze sind mit Schnellverschlüssen ausgestattet. Gehen Sie wie folgt vor, um
die Düsen zu wechseln:
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus.
• Lassen Sie den restlichen Wasserdruck aus der Sprühpistole
ab durch Betätigen des Abzuges.
• Verriegeln Sie die Abzugssperre wie oben beschrieben.
• Ziehen Sie die Hülse des Schnellverschlusses zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis