Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic powerpod 620 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für powerpod 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
1. HI-Z
Diese Klinkenbuchsen sind zum Anschluss von Synthesizern, Drum Computern, CD Spielern
u.ä. geeignet. Es können symmetrische und unsymmetrische Signale verarbeitet werden. Der
nominelle Eingangspegel liegt zwischen –50dB und –20dB. Sollte der Pegel des Quellsignals zu
hoch sein, drücken sie bitte den PAD Schalter.
2. LO-Z
Die Kanäle 1 ~ 4 verfügen über niederohmige XLR Eingänge zum Anschluss von Mikrofonen.
Diese verfügen auch über +48V Phantomspeisung. Andere Instrumente, die nicht für
Phantomspeisung geeignet sind, könnten Schaden nehmen. Sie müssen unbedingt an die
Klinkenbuchsen angeschlossen werden. Der nominelle Eingangspegel reicht von –40dB bis –
10dB.
Die HI-Z (Super HI-Z) und LO-Z Eingänge der Kanäle 1 ~ 4 dürfen nicht gleichzeitig
benutzt werden!
3. SUPER Hi-Z (470k Ohm)
Die Kanäle 3 und 4 verfügen über super hochohmige Klinkeneingänge mit einer Impedanz von
470k Ohm. Sie sind für den direkten Anschluss von akustischen oder elektrischen Gitarren oder
Bass Gitarren ausgelegt. Es handelt sich dabei um unsymmetrische Eingänge, im Gegensatz zu
den LO-Z Klinkeneingängen.
4. 1 – LINE - 2
Die Kanäle 5 und 6 verfügen über je zwei Line Eingänge für Stereo Geräte wie z.B.
Synthesizer, Drum Computer, usw. Diese Eingänge sind unsymmetrisch und haben eine
Eingangsimpedanz von 600 Ohm. Der nominelle Pegel beträgt –20dB.
5. MIC
Neben den unsymmetrischen Line Eingängen
verfügen die Kanäle 5 und 6 auch über niederohmige,
symmetrische XLR Eingänge für Mikrofone mit einer
Ausgangsimpedanz zwischen 50 und 600 Ohm.
Der nominelle Eingangspegel beträgt –50dB.
Bei den Kanälen 5 ~ 6 dürfen die Mikrofon- und Line Eingänge gleichzeitig benutzt
werden.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620
3
4
5
6
7
6
9
10
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis