Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollei HS Freeze 1S Anleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Warn- und Sicherheitshinweise
– Entfernen Sie vor Gebrauch die Schutzkappe .
– Stecken Sie keine Gegenstände in das Produkt .
– Das Produkt während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen .
– Das Gerät ist kein Spielzeug . Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpa-
ckungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfällen und Erstickung
vorzubeugen .
– Lösen Sie den Blitz nicht in sehr geringem Abstand zu Gegenständen, Menschen
oder Tieren aus . Halten Sie einen Mindestabstand von ca . zwei Meter ein . Der
Blitz setzt intensive Hitze frei und kann schwere Verletzungen sowie Schäden
verur sachen .
– Nur zur Beleuchtung für fotografische Zwecke . Nicht für die dauerhafte Raum-
beleuchtung geeignet .
– Filmen Sie weder Auto-, Bus-, Fahrrad-, Motorradfahrer noch Zugführer während
der Fahrt mit diesem Produkt . Der Fahrer kann geblendet werden und so einen
Unfall verursachen . Dieses gilt auch für nicht aufgeführte Personen oder Grup-
pen, wenn durch eine mögliche Blendung ein Unfall verursacht werden könnte .
– Leuchten Sie nicht direkt in die Augen von Personen und Tieren, da dies zu Schä-
digungen der Netzhaut, Sehstörungen und sogar zur Erblindung führen kann .
– Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während des Betriebs . Die Belüftungs-
schlitze des Geräts niemals abdecken .
– Nutzen oder lagern Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen oder in geschlos-
senen Räumen mit direkter Sonneneinstrahlung und laden Sie währenddessen
nicht den Akku . Bei Umgebungstemperaturen von mehr als 40 °C sollte das
Produkt nicht mehr genutzt werden .
– Beachten Sie, dass die Blitzröhre, das Einstelllicht und ein angeschlossener
Reflektor im Betrieb sehr heiß werden können . Fassen Sie diese Geräteteile
während oder unmittelbar nach dem Betrieb nicht an . Lassen Sie die Geräteteile
erst abkühlen, bevor Sie die Blitzröhre oder den Reflektor wechseln .
– Behandeln Sie Glasteile wie die Blitzröhre mit Vorsicht, damit Sie das Glas nicht
zerbrechen . Fassen Sie die Blitzröhre nicht mit bloßen Händen an, verwenden
Sie dazu saubere Baumwollhandschuhe oder ein Mikrofasertuch . Geringe Rück-
stände von Hautfett können die Blitzröhre zum Bersten bringen .
– Vergewissern Sie sich, dass der Blitzneiger fest angezogen ist, bevor Sie das Ge-
rät nutzen und Zubehör an ihm anschließen .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis