Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstrom-Schutzschalter (Rccb) - Siemens SINAMICS S220 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Separates RCD für jedes Line Module
• Stellen Sie sicher, dass die Schleifenimpedanz entsprechend den lokalen
Installationsvorschriften eingehalten wird.
• Überprüfen Sie die Gesamtlänge der geschirmten Leistungsleitungen (Motorleitung inkl.
Netzzuleitung vom Netzfilter bis Anschlussklemmen des Line Module) im Antriebsverband.
Die Gesamtlänge muss kleiner als 350 m sein.
• Betreiben Sie die Anlage nur mit den empfohlenen Netzfiltern.
• Stellen Sie sicher, dass Schaltelemente (Netztrenneinrichtung, Schütze) zum Zu- und
Abschalten des Antriebssystems max. 35 ms Verzögerungszeit zwischen dem Schließen/
Öffnen der einzelnen Hauptkontakte aufweisen.
Hinweis
Ungewolltes Auslösen von RCDs
Bei ungünstigen Netzverhältnissen können Umrichter anlagenbedingt kapazitive Ableitströme
erzeugen, durch die RCDs ungewollt ausgelöst werden können.
4.3.2

Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB)

Bild 4-2
Leistungsteile Booksize
Gerätehandbuch, 01/2022, 6SL3097-6AC30-0AP0
4.3 Netzanschluss über Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
Anschluss eines Fehlerstromschutz-Schutzschalters
Netzanschaltung und netzseitige Leistungskomponenten
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis