Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Reisen 2 Und 3; Schlusswertung; Mitwirkende; Danksagungen - Peter Hawes Francis Drake Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Reisen 2 und 3

Die Reisen 2 und 3 funktionieren genau so, nur dass
die Spielerreihenfolge der Reihenfolge der Schiffe in
den Ankunft-Docks entspricht, nachdem der Spiel-
plan nach der vorherigen Reise reorganisiert wurde.
Nach der 3. Reise wird der Spielplan nicht reorganisi-
ert, weil die Reihenfolge der Schiffe in den Ankunft-
Docks am Spielende Gleichstände auflöst.
Auch die Reihenfolge der 16 Orte ist für Reise 2 und
3 anders, da die Ortsplättchen gemischt und auf die
16 ersten Orte gelegt werden, die auf dem Spielplan
abgedruckt sind.

Schlusswertung

Nach dem Ende der dritten Reise werten die Spieler:
1. Rohstoffe
Entsprechend der Rohstoff-Tabelle erhalten die
Spieler SP für Sets von gesammelten Rohstoffen:
• JE SET mit 4 verschiedenen Rohstoffen 26 SP.
• Je Set mit drei verschiedenen 16 SP.
• Je Set mit zwei verschiedenen 8 SP.
• Ein einzelner Rohstoff bringt 2 SP.

Mitwirkende

Ein Spiel von Peter Hawes
Veröffentlicht von
KAYAL Games Pty Ltd
154 Virginia Ave,
Hawthorne QLD 4171
Australia
Weitere Informationen auf unserer Homepage
http://kayalgames.com.au
Produktion und exklusiver Vertrieb
durch Eagle Games.
Http://www.Eagle-Gryphon.com
www.huchandfriends.de
Layout und grafische Gestaltung: Franz Vohwinkel
Deutsche Spielregel Übersetzung: Dominik Krister
©2013 KAYAL Games Pty Ltd
12
Beispiel 14: Für diese Rohstoffe gibt es 26 SP. Für das Set
mit 3 (Tabak, Zucker, Kaffee) 16 SP, das Set mit 2 (Tabak,
Zucker) 8 SP und den einzelnen Kaffee 2 SP
2. Schatzkiste
Jeder Spieler holt die Schätze aus seiner Schatzkiste
und erhält dafür SP auf der Wertungsleiste.
Silber = 3 SP, Gold = 4 SP, Edelsteine = 5 SP.
Sieger ist der Spieler mit den meisten SP.
Gleichstände werden über die Reihenfolge der
Schiffe in den Ankunft-Docks am Ende von Reise 3
aufgelöst.
VORSCHLAG FÜR DIE ERSTEN PARTIEN
Die ersten Partien kann man nur mit den Orten
spielen, die auf dem Spielplan abgedruckt sind.
Es werden keine Ortsplättchen darauf gelegt, wie in
„Reise 2 und 3" beschrieben. Hat man Erfahrung mit
dem Spiel, kann man die Reihenfolge der Orte, wie in
der Regel vorgesehen, verändern – dadurch wird das
Spiel schwieriger.

Danksagungen

Vielen Dank an Dominika Podlezanski, Peter Rear-
don Paul Gilbert und Babak Hadi für die Teilnahme
an vielen Testrunden. Danke an Howard Posner,
den ich immer wieder um seinen Rat hinsichtlich
allerlei Dinge,vom Mechanismus bis zum Material
und der Präsentation, gebeten habe.
Wie immer waren alle meine Freunde bei Alan
Moons „Gathering of Friends" äußerst hilfsbereit
und ideenreich, dabei besonders Ralph Ander-
son (der in 1 Woche beim Gathering mehr Spiele
gemacht hat, als einige meiner australischen Spiele-
tester), Leo Tischer und Ron Krantz.
Die reichliche Spiel-Erfahrung von John Farrell
und Gerald Squelart hat die technische Klarheit
der Spielregel garantiert.Dann auch Dank an Rick
Soued für seine beständige Beratung und Kritik bei
der Veröffentlichung des Spiels.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis