Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novoferm NovoDock L320e Original-Montage- Und Betriebsanleitung Seite 14

Ladebrücke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Stolper- oder Absturzgefahr beim
VORSICHT
Verladen!
Bei ausgeschalteter Steuerung, ausge-
löstem Not-Halt-Schalter oder aktivierter
Wiederanlaufsperre ist die Schwimm-
stellung der Ladebrücke nicht aktiv und
die Höhenbewegungen des LKWs wer-
den nicht ausgeglichen.
Ladebrücke darf bis zur Wiederin-
betriebnahme nicht befahren wer-
den.
Setzen Sie die Klapplippe der Ladebrücke auf
der LKW-Ladefläche ab.
Beachten Sie dazu auch die Montage- und
Betriebsanleitung der Ladebru ̈ ckensteuerung,
Jetzt kann die Ladebrücke befahren werden.
HINWEIS
Verformungen der Ladebrücke durch
zu starke Belastung
Die Hubzylinder sind mit mechanischen
Not-Stopp-Ventilen ausgestattet. Diese
verhindern ein gefährliches Absinken
der Ladebrückenplattform während der
Schwimmstellung, wenn sich auf ihr
noch eine Last von mindestens 25 %
der Nennlast befindet und der LKW vor-
zeitig wegfahren sollte. Die durch das
Ansprechen der mechanischen Not-
Stopp-Ventile hervorgerufenen starken
Belastungen können zu einer bleiben-
den Verformung der beanspruchten
Bauteile führen. Diese Verformungen
sind kein Reklamationsgrund.
Lassen Sie die Ladebrücke nach
Ansprechen der Not-Stopp-Ventile
durch einen Sachkundigen/eine be-
fähigte Person prüfen.
Verwenden Sie die Ladebrücke
nicht zum Heben und Senken von
Lasten.
Bringen Sie die Ladebrücke nach Gebrauch
unverzüglich in Ruhestellung.
14 - DE
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis