Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägen Mit Queranschlag; Keile Schneiden; Tipps Und Tricks - Metabo BKH 450 Plus Betriebsanleitung

Baukreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKH 450 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
A
Achtung!
Führen Sie nach jedem Sägevorgang
das Werkstück zwischen Sägeblatt
und Parallelanschlag vorsichtig mit
dem Schiebestock zum hinteren Be-
reich das Sägetisches und nehmen
es dort vom Tisch.
Parallelanschlag als Längenan-
schlag für Querschnitte einstellen
Zum Sägen schmaler Werkstücke kön-
nen Sie den Parallelanschlag als Län-
genanschlag verwenden.
1. Queranschlag (72) auf den Tisch
klappen.
2. Hinteres Ende des Parallelan-
schlags (70) auf die Höhe des Sä-
geblattanfangs (71) einstellen.
A
Gefahr!
Wenn sich das Werkstück verkeilt,
kann es unkontrolliert weggeschleu-
dert werden. Stellen Sie den Parallel-
anschlag so ein, dass die
Werkstückenden keinen gleichzeiti-
gen Kontakt mit Sägeblatt und Paral-
lelanschlag haben.
72
12
A
Achtung!
Führen Sie nach jedem Sägevorgang
das Werkstück zwischen Sägeblatt
und Parallelanschlag vorsichtig mit
dem Schiebestock zum hinteren Be-
reich das Sägetisches und nehmen
es dort vom Tisch.
7.2
Sägen mit Queranschlag
1. Queranschlag auf den Tisch klap-
pen.
2. Gewünschten Anschlagwinkel ein-
stellen und mit Klemmhebel (73) ar-
retieren. Der Queranschlag kann für
Gehrungsschnitte um maximal 45°
verstellt werden.
3. Motor einschalten.
70
4. Werkstück mit dem Queranschlag
langsam an das Sägeblatt führen
und in einem Arbeitsgang durchsä-
gen.
5. Gerät ausschalten, wenn nicht un-
71
mittelbar weitergearbeitet werden
soll.
3
Hinweis:
Wenn Sie den Queranschlag nicht be-
nötigen, klappen Sie ihn nach unten.
7.3

Keile schneiden

1. Quadratisches oder rechteckiges
71
Kantholz auf die gewünschte Keil-
70
länge sägen (Siehe "Sägen mit
Queranschlag" und "Sägen mit Par-
allelanschlag").
2. Werkstück fest in die Keilschneid-
vorrichtung (74) pressen.
3. Maschine starten.
73
74
A
Gefahr!
Beim Schneiden von Keilen besteht
erhöhte Verletzungsgefahr, da nah
am Sägeblatt gearbeitet wird. Führen
Sie folgende Schritt nur mit Hilfe des
Schiebestocks aus.
4. Queranschlag mit Werkstück lang-
sam an das Sägebaltt heranführen
und in einem Arbeitsgang durchsä-
gen.
5. Maschine stoppen und Sägeblatt
auslaufen lassen.
6. Queranschlag zurückziehen und
Keil entnehmen.
8.

Tipps und Tricks

Vor dem Zuschneiden: Probeschnit-
te an passenden Reststücken
durchführen.
Werkstück stets so auf den Säge-
tisch auflegen, dass das es nicht
umkippen oder wackeln kann (z.B.
bei einem gewölbten Brett, die nach
außen gewölbte Seite nach oben).
Bei langen Werkstücken: geeignete
Werkstückauflagen, zum Beispiel
Rollenständer oder Zusatztisch
(Siehe "Lieferbares Zubehör") ver-
wenden.
Oberflächen der Auflagetische sau-
ber halten – insbesondere Harz-
rückstände mit einem geeigneten
Wartungs- und Pflegespray (Zube-
hör) entfernen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bks 450 plusBks 400 plus

Inhaltsverzeichnis