Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Sägeblatt Wechseln - Metabo BKH 450 Plus Betriebsanleitung

Baukreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKH 450 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.

Wartung und Pflege

A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten Netzstecker ziehen.
– Weitergehende Wartungs- oder Re-
paraturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
– Beschädigte Teile, insbesondere Si-
cherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen. Teile, die
nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können zu unvor-
hersehbaren Schäden führen.
– Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
9.1
Sägeblatt wechseln
A
Gefahr!
Kurz nach dem Sägen kann das Sä-
geblatt sehr heiß sein – Verbren-
nungsgefahr! Lassen Sie ein heißes
Sägeblatt abkühlen.
Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit
brennbaren Flüssigkeiten.
Schnittgefahr besteht auch am ste-
henden Sägeblatt. Tragen Sie beim
Wechsel des Sägeblattes Hand-
schuhe.
Beim Zusammenbau unbedingt
Drehrichtung des Sägeblattes be-
achten!
1. Schutzdeckel (76) am Spänekasten
entfernen. Dafür:
– Sechskantmuttern (75) am
Schutzdeckel (76) lösen und auf-
bewahren,
– Schutzdeckel abnehmen, nach
unten herausführen und aufbe-
wahren.
76
75
A
Gefahr!
– Werkzeug zum Lösen des Säge-
blattes nicht verlängern.
– Spannschraube nicht durch
Schläge auf das Werkzeug lösen.
2. Spannschraube (77) der Sägeblatt-
befestigung mit Schraubenschlüssel
lösen (Linksgewinde!). Zum Gegen-
halten Maulschlüssel am äußeren
Sägeblattflansch (79) ansetzen.
78
77
79
3. Äußeren Sägeblattflansch (79) vor-
sichtig von der Sägeblattwelle neh-
men. Dabei Sägeblatt festhalten.
4. Sägeblatt von der Sägeblattwelle
nehmen.
5. Sägeblatt, inneren Sägeblattflansch
(78) und äußeren Sägeblattflansch
(79) reinigen.
DEUTSCH
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungsmit-
tel (z.B. um Harzrückstände zu be-
seitigen), welche die Leichtmetall-
bauteile angreifen können; die
Festigkeit der Teile kann sonst be-
einträchtigt werden.
6. Neues Sägeblatt auflegen (Dreh-
richtung beachten!).
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur geeignete Säge-
blätter (siehe "Lieferbares Zube-
hör") – bei ungeeigneten oder be-
schädigten Sägeblättern können
durch die Fliehkraft Teile explosi-
onsartig weggeschleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
– Sägeblätter, deren angegebene
Höchstdrehzahl niedriger ist als
die Drehzahl der Sägewelle (Sie-
he „Technische Daten");
– Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS oder
HS);
– Sägeblätter mit sichtbaren Be-
schädigungen;
– Trennscheiben.
A
Gefahr!
– Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
– Verwenden Sie keine Reduzierrin-
ge; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
– Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim Be-
trieb nicht lösen können.
7. Äußeren Sägeblattflansch (79) auf-
legen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bks 450 plusBks 400 plus

Inhaltsverzeichnis