Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLAC CE4481 Gebrauchsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CE4481:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
STÖRUNGEN
Lösungen zur Behebung kleiner Störungen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Anomalien
-Wasser tritt seitlich
aus dem Filterhalter
aus
-Kein Kaffee tritt aus.
-Der Kaffee tritt
langsam oder in ein-
zelnen Tropfen aus
-Der Kaffee tritt ohne
Creme aus
-Der Kaffee tritt zu
schnell aus
Aus der
Aufschäumdüse
tritt kein Dampf aus
Mögliche Ursache
-Der Filterhalter ist nicht
richtig angebracht.
-Der Rand des Siebträgers
ist voller Kaffee.
-Die Abgabegruppe ist
schmutzig.
-Es befindet sich kein Was-
ser in der Maschine
-DasSaugrohr reicht nicht
bis zum Boden des Was-
serbehälters oderes ist
nicht richtig angebracht.
-Die Löcher des Sieb-
trägers sind verstopft,
der Kaffee wurde zu fein
gemahlen oder wurde zu
stark gedrückt.
-Der Kaffee wurde zu stark
gemahlen oder ange-
drückt.
-Das verwendete Kaffee-
pulver ist verdorben oder
ausgetrocknet.
-Der Kaffee wurde nicht
ausreichend angedrückt.
-Der Kaffee wurde zu grob
gemahlen.
-Der Kaffee wurde sehr
grob gemahlen.
-Im Siebträger befindet sich
zu wenig Kaffee.
-Der Kaffee wurde nicht
ausreichend angedrückt.
-Das Rohr ist verstopft
Lösung
-Siehe Abschnitt "Ausgabe von Kaffee"
-Den Rand des Siebträgers säubern und
die Kaffee-Abgabegruppe reinigen.
-Mit einem feuchten Tuch reinigen.
-Den Wasserbehälter füllen.
-Das Saugrohr so anbringen, dass bis
zum Boden des Wasserbehälters reicht.
Achten Sie darauf, dass es nicht einge-
zwickt wird. Stellen Sie sicher, dass der
Behälter richtig positioniert wurde, indem
Sie auf seinen oberen Teil drücken
-Den Siebträger leeren und mit Wasser
reinigen. Die Abgabegruppe mit einem
feuchten Tuch reinigen. Den Siebträger
erneut füllen und den Kaffee leicht
andrücken.
-Stellen Sie sicher, dass die Mahlgrösse
richtig ist und der Kaffee nicht zu stark
angedrückt wurde.
-Verwenden Sie frischen Kaffee und
bewahren Sie ihn nach Anbruch in einem
hermetisch abgeschlossenen Behälter
auf.
-Den Kaffee fester andrücken.
-Den Kaffee feiner mahlen.
-Den Kaffee feiner mahlen.
-Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige
Kaffeemenge in den Siebträger gegeben
haben.
-Den Kaffee fester andrücken.
-Die Aufschäumdüse mit einem feuchten
Tuch reinigen, um die möglichen anget-
rockneten Milchreste zu entfernen und
die Löcher mithilfe einer Nadel reinigen.
Den entsprechenden Schalter drücken
und Dampf ablassen, bis er stark und
kontinuierlich austritt.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis