Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifische Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - testo 316i Bedienungsanleitung

Gaslecksuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktspezifische Hinweise

Nicht an spannungsführenden Teilen messen!
Gerät nicht in Umgebungen über 80 %rF (kondensierend) betreiben.
Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die zulässige
Betriebstemperatur beachten (z. B. Messgerät vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen)!
Vor der Gaslecksuche grundsätzlich eine Funktionsprüfung durchführen.
Bei unsachgemäßer Behandlung oder Gewaltanwendung erlöschen die
Gewährleistungsansprüche!
Den Sensor nicht mit Feuchtigkeit und Säuren in Kontakt bringen, da der
Sensor sonst querempfindlich reagiert.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das testo 316i ist ein Gaslecksuchgerät zur kurzzeitigen Detektion von
Leckagen an Gasanlagen.
Folgende Stoffe können detektiert werden:
Methan CH
4
Propan C
H
3
8
Butan C
H
4
10
Wasserstoff H
2
Das Gerät ist nicht geeignet zur exakten Messung der Gaskonzentration.
Einschränkungen des Einsatzbereichs
- Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein!
- Setzen Sie das Gerät nicht als Überwachungsgerät für die
persönliche Sicherheit ein! Das Gerät ist keine Schutzausrüstung!
- Setzen Sie das Gerät nicht als Gas-Analysegerät ein! Der Sensor
detektiert fast alle brennbaren Gase gleichermaßen.
3 Produktspezifische Hinweise
ACHTUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0560 3161

Inhaltsverzeichnis