Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Batterien Einlegen / Wechseln; Produkt Kennenlernen; Gerät Ein- Und Ausschalten - testo 316i Bedienungsanleitung

Gaslecksuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Erste Schritte

6.1

Batterien einlegen / wechseln


Das Gerät ist ausgeschaltet.
1
Batteriefach (Geräterückseite) per Schnappverschluss öffnen
2
Batterien / Akkus einlegen (Polung beachten!).
3
Batteriefach schließen.
Bei längerem Nichtgebrauch: Batterien / Akkus entnehmen.
6.2

Produkt kennenlernen

6.2.1
Gerät ein- und ausschalten
Einschalten
Schalten Sie das Gerät nur an Frischluft ein, da beim Einschalten eine
automatische Nullung durchgeführt wird. Die Umgebungstemperatur und
Umgebungsfeuchte während der Nullung sollte den Umgebungsbedingungen
am Messort entsprechen. Bei Bedarf am Messort nochmals manuell nullen
(Aus- und wieder Einschalten).
Bei längerem Nichtgebrauch kommt es zu einer Verunreinigung des
Sensors. Insbesondere wenn das Gerät längere Zeit (> 2 Wochen)
nicht in Betrieb war, sollte es einige Zeit vor Gebrauch eingeschaltet
werden. Je länger es nicht in Betrieb war, desto länger sollte diese
zusätzliche Aufheizphase sein. Bitte beachten, dass das Gerät sich
standardmäßig nach 10 min Inaktivität selbst ausschaltet.
1
Ein/Aus-Taste lange drücken (1 sec).
Aufwärmphase (HEAT)

Das Gerät fährt hoch. Die Aufwärmzeit dauert bei regelmäßigem
Gebrauch ca. 20 sec und wird durch die blinkende und sich leerende
Balkenanzeige symbolisiert.
Solange die Sensor-LED orange blinkt, ist das Gerät nicht
einsatzbereit.
6 Erste Schritte
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0560 3161

Inhaltsverzeichnis