Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primus Express Spider Gebrauchsanleitung Seite 6

Kocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3284 PRIMUS Express Spider, Kocher
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
WICHTIG: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bevor Sie den Gasapparat an die Gaskartusche
anschließen, und studieren Sie die Gebrauchsanweisungen
auch danach regelmäßig, um Ihre Kenntnisse hinsichtlich der
Funktionen des Gasapparats aufzufrischen. Bewahren Sie
diese Gebrauchsanweisung für einen zukünftigen Gebrauch:
Sollten Sie diese Gebrauchsanweisung nicht befolgen, können
ernsthafte Verletzungen und sogar Todesfälle die Folge sein!
WARNUNG: Dieser Apparat verbraucht Sauerstoff und
produziert Kohlenmonoxid. Verwenden oder entzünden Sie
diesen Apparat NICHT in unventilierten Räumen, im Haus, in
einem Zelt, in einem Fahrzeug oder in anderen geschlossenen
Räumen, da dies lebensgefährlich sein kann.
AUSSCHLIESSLICH ZUM GEBRAUCH IM FREIEN!
Decken Sie den Kocher und die Gaskartusche NIEMALS
mit einem Windschutz, Steinen oder Ähnlichem ab, da dies
Überhitzung und Beschädigungen an Kocher und Gaskartusche
verursachen kann. Eine derartige Überhitzung der Gaskartusche
ist lebensgefährlich. Verwenden
1. EINLEITUNG
1.1 Dieser Apparat ist bestimmt für PRIMUS PowerGas
(Propan/Isobutan/Butanmix) 2202, 2206 und 2207.
1.2 Verwenden Sie Primus Gaskartuschen. Es kann gefährlich
sein, diesen Apparat an andere Arten von Gaskartuschen
anzuschließen.
1.3 Gasverbrauch 160 g/h / 7510 BTU/h / ca. 2,2 kW bei 1 bar
Gasdruck.
1.4 Größe des Mundstücks: 0,32 mm, 733950.
1.5 Der Apparat erfüllt alle Anforderungen gemäß EN 521 und
ANSI Z21.72 / 11.2 .
1.6 Vermeiden Sie eine Abnutzung des Schlauches. Achten
Sie darauf, dass DER SCHLAUCH SICH NICHT
VERDREHT.
2. TIPPS FÜR EINE SICHERE ANWENDUNG (Abb. 1)
2.1 Achten Sie darauf, dass die Dichtungen des Schlauchs (1)
sich an der richtigen Stelle befinden und in gutem Zustand
sind, bevor der Anschluss erfolgt.
2.2 Dieser Apparat ist ausschließlich für den Gebrauch im Freien
bestimmt. Verwenden oder entzünden Sie diesen Apparat
NICHT in unventilierten Räumen, im Haus, in einem Zelt,
in einem Fahrzeug oder in einem anderen geschlossenen
Raum, da dies lebensgefährlich sein kann.
2.3 Achten Sie darauf, dass sich kein brennbarer Gegenstand in
der Nähe befindet, wie unter Punkt 5.5 beschrieben.
2.4 Der Anschluss oder Austausch der Gaskartusche
sollte an einem sicheren Ort im Freien und nicht in der
Nähe einer denkbaren Entzündungsquelle wie offenem
Feuer, Pilotflamme oder Elektrokamin vorgenommen
werden. Ein Anschluss oder Austausch der
Gaskartusche in größeren Menschenansammlungen
ist zu vermeiden.
2.5 Im Falle einer Undichtigkeit des Apparats (Gasgeruch) ist
dieser unmittelbar an einen gut ventilierten Ort im Freien
und nicht in der Nähe einer Entzündungsquelle zu stellen,
an dem die undichte Stelle untersucht und geflickt werden
kann. Die Kontrolle von Undichtigkeiten hat ausschließlich
draußen zu erfolgen. Die Kontrolle von Undichtigkeiten
hat niemals mit offenem Feuer zu erfolgen. Verwenden Sie
Seifenwasser oder Ähnliches.
2.6 Verwenden Sie niemals einen Apparat mit beschädigten
oder abgenutzten Dichtungen, und auch keinen undichten,
beschädigten oder schlecht funktionierenden Apparat.
2.7 Lassen Sie einen brennenden Apparat niemals
unbeaufsichtigt.
2.8 Achten Sie darauf, dass Kochtöpfe nicht trockenkochen.
3. UMGANG MIT DEM APPARAT
3.1 Kommen Sie während oder kurz nach dem Gebrauch nicht
an die erhitzten Teile des Apparats.
3.2 Aufbewahrung: Schrauben Sie grundsätzlich die
Gaskartusche vom Apparat, wenn Sie ihn nicht benutzen.
Bewahren Sie die Kartusche an einem trockenen Ort ohne
Wärmequellen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
3.3 Missbrauchen Sie den Apparat nicht oder verwenden Sie
ihn nicht zu anderen als den vorgesehen Zwecken.
3.4 Gehen Sie sorgsam mit dem Apparat um. Verlieren Sie ihn nicht.
4. DEN APPARAT ZUSAMMENBAU (Abb. 2)
4.1 Stellen Sie sicher, dass das Ventil (2) geschlossen ist (so
weit es geht im Uhrzeigersinn).
4.2 Halten Sie die Gaskartusche (3) aufrecht, wenn Sie sie an
das Ventil anschließen.
4.3 Schließen Sie das Ventil vorsichtig an die Gaskartusche an.
Vermeiden Sie dabei eine Verkantung. Soweit anziehen, bis
der O-Ring des Ventils an die Gaskartusche stößt. Nur mit
Handkraft anziehen.
4.4 Stellen Sie sicher, dass die Verbindung gasdicht ist.
Kontrollieren Sie eventuelle Undichtigkeiten im Freien.
Verwenden Sie Seifenwasser oder Ähnliches. Verwenden
Sie zur Kontrolle von Undichtigkeiten niemals offene
Flammen. Im Seifenwasser steigen an der undichten Stelle
kleine Bläschen auf. Entzünden Sie den Apparat niemals,
wenn Sie sich unsicher sind, oder Sie Gas austreten hören
oder riechen. Schrauben Sie die Gaskartusche ab und
wenden Sie sich an Ihren zuständigen Primus-Händler.
6
4.5 Klappen Sie die drie Beine des Kochers aus (4).
4.6 Der Kocher ist nun gebrauchsfertig.
5. GEBRAUCH DES APPARATS (Abb. 2)
5.1 Stellten Sie den mitgelieferten Bodenschutz auf eine
möglichst ebene Fläche unter den Kocher. Achten Sie
darauf, dass der Schlauch gerade zur Gaskartusche
verläuft. Halten Sie die Gaskartusche fern von der
Wärme, die der Kocher während des Betriebs abgibt.
5.2 Drehen Sie das Rädchen des Ventils (2) gegen den
Uhrzeigersinn und entzünden Sie den Kocher. Die
Flamme kann durch Drehen am Rädchen des Ventils (2)
feineingestellt werden.
5.3 Während der Kocher brennt, sollte er möglichst eben
stehen und darf er nicht bewegt werden. Wird der
Kocher während des Betriebs bewegt, kann es zu einer
Entflammung kommen.
5.4 Achten Sie darauf, dass der Kocher nach dem Gebrauch
vollkommen geschlossen wird, indem Sie so weit es geht
im Uhrzeigersinn am Rädchen des Ventils drehen. Es
kann eine gewisse Verzögerung zwischen dem Schließen
des Ventils und dem Ausgehen des Kochers auftreten.
5.5 Der Mindestabstand zu brennbaren Materialien an der
Decke oder an Wänden muss mindestens 500 mm
betragen, DAMIT KEIN Feuer entstehen kann.
TIPP! Die Verwendung von Gas bei kaltem Wetter wird
von mehreren Faktoren beeinflusst, die sich jedoch mit
ein paar Maßnahmen vermeiden lassen.
Faktoren, die die Leistung des Kochers beeinflussen:
- Die Gasmischung der Gaskartusche (Propan/Isobutan/
Butan)
- Die Gasmenge in der Kartusche
- Die Umgebungstemperatur
- Die Temperatur der Gaskartusche
Maßnahmen zur Verbesserung der Funktion bei kaltem
Wetter:
- Wärmen Sie die Gaskartusche mit Ihren Händen oder
unter Ihrer Kleidung.
6. AUSTAUSCH DER GASKARTUSCHE
6.1 Schließen Sie das Ventil der Gaskartusche, indem Sie
soweit wie möglich im Uhrzeigersinn an dem Rädchen (2)
drehen. Achten Sie darauf, dass der Kocher aus ist, und
dass sich kein(e) andere(s) offene(s) Flamme oder Feuer in
der Nähe befindet. Stellen Sie den Kocher nach draußen
und schrauben Sie das Ventil von der Gaskartusche.
Tauschen Sie den O-Ring des Ventils aus, sollte dieser
verschlissen oder beschädigt sein. Schließen Sie das
Ventil gemäß den Punkten 4.3 und 4.4 an.
7. PFLEGE
7.1 Sollte der Kocher gar nicht oder nur mit kleiner Flamme
brennen, obwohl sich Brennstoff im Gasbehälter
befindet, ist das Mundstück möglicherweise verstopft.
7.2 Reinigung des Mundstücks
Das Absperrventil (2) vollständig schließen und die
Kartusche (3) abschrauben.
7.3 Die Stellschraube (14) am Mischrohr (12) lösen und die
Vorwärmschleife (11) herausziehen.
7.4 Das Mundstück (9) mit einem 8 mm U-Schlüssel entfernen.
7.5 Das Mundstück reinigen.
7.6 Das Mundstück (9) wieder am Rohr anbringen und
durch vorsichtiges Anziehen dicht schließen. Nicht zu
fest ziehen. Die Dichte in Seifenwasser oder Ähnlichem
überprüfen.
7.7 Sämtliche Einzelteile wieder anbringen.
8. KONTROLLE UND PFLEGE
8.1 Achten Sie grundsätzlich darauf, dass die Dichtungen
richtig angebracht und unbeschädigt sind. Sie sollten
dies jedes Mal überprüfen, wenn Sie den Apparat
zusammenbauen. Tauschen Sie die Dichtungen aus,
wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind. Neue
Dichtungen erhalten Sie beim nächsten Primushändler.
9. SERVICE UND REPARATUR
9.1 Sollten sich eventuelle Fehler nicht beheben lassen,
obwohl diese Anweisungen befolgt wurden, sollten Sie
den Apparat zum nächsten Primushändler bringen.
9.2 Versuchen Sie niemals, andere als die hier
beschriebenen Pflege- oder Reparaturarbeiten
durchzuführen.
9.3 Führen Sie niemals Änderungen am Apparat durch, da
es sonst gefährlich sein kann, ihn zu verwenden.
9.4 Der Kocher wurde mit einem werksmontierten Schlauch
genehmigt, der NICHT gegen eine andere Schlauchtyp als den
Originalschlauch 732910 ausgetauscht werden darf.
10. ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
10.1 Verwenden Sie ausschließlich Original-Primus-
Ersatzteile und Zubehör. Seien Sie beim Anbringen von
Ersatzteilen vorsichtig und vermeiden Sie es, erhitzte
Teile anzufassen.
10.2 Verwenden Sie für diesen Apparat ausschließlich
PRIMUS PowerGas Gaskartuschen 2202, 2206 und
2207(Propan/Isobutan/Butanmischung).
10.3 Ersatzteile
733950
Mundstück 0,32 mm
732440
O-Ring
732910
Schlauch mit Ventil
10.4 Sollten Sie Schwierigkeiten dabei haben, Ersatzteile
oder Zubehör zu bekommen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Primushändler.
Besuchen Sie www.primusoutdoor.de
3284 PRIMUS Express Spider, Cocina
ES
INSTRUCCIONES DE USO
IIMPORTANTE: Lea cuidadosamente estas instrucciones
antes de conectar el aparato al cartucho de gas; consúltelas
periódicamente para mantenerse familiarizado con el
funcionamiento del hornillo de gas. Conserve estas
instrucciones para futuras consultas. Tenga presente que
hacer caso omiso de estas instrucciones puede causar
lesiones graves e incluso la muerte.
ADVERTENCIA: Este aparato consume oxígeno y produce
monóxido de carbono. Para evitar situaciones de peligro
de muerte, NO utilice ni encienda el aparato en lugares mal
ventilados, en interiores, dentro de una tienda, dentro de un
vehículo o en otros espacios cerrados.
¡SÓLO PARA USO AL AIRE LIBRE!
NUNCA cubra el hornillo y el cartucho de gas con un
paraviento, piedras u otros objetos similares que puedan
causar el recalentamiento del hornillo y del cartucho de gas
o dañarlos de alguna otra forma. El recalentamiento del
cartucho de gas de la forma antes descrita constituye un
peligro de muerte.
1. INTRODUCCIÓN
1.1 Este aparato está diseñado para utilizarse con los
cartuchos de gas PRIMUS PowerGas (mezcla de
propano/isobutano/butano) 2202, 2206 y 2207.
1.2 Utilice cartuchos de gas Primus. Puede ser peligroso
conectar el aparato a cartuchos de gas de otro tipo.
1.3 Consumo de gas 160 g/h / 7510 BTU/h / aprox. 2,2 kW
a una presión de gas de 1 bar.
1.4 Tamaño de tobera: 0,32 mm, 733950.
1.5 El aparato cumple los requisitos de las normas EN 521 y
ANSI Z21.72 / 11.2 .
1.6 Evite que la manguera se dañe. Asegúrese de que la
MANGUERA NO SE TUERZA.
2. RECOMENDACIONES PARA UN USO SEGURO
(Fig. 1)
2.1 Antes de realizar la conexión, asegúrese de que las
juntas (1) del aparato estén instaladas en el sitio correcto
y que se encuentren en buen estado.
2.2 Este aparato sólo debe utilizarse al aire libre. Para evitar
situaciones de peligro de muerte, NO utilice ni encienda
el aparato en lugares mal ventilados, en interiores, dentro
de una tienda, dentro de un vehículo o en otros espacios
cerrados.
2.3 Asegúrese de que no haya objetos combustibles cerca
del aparato, como se indica en el punto 5.5.
2.4 Al conectar y cambiar el cartucho de gas, hágalo al aire
libre en un lugar seguro, lejos de posibles fuentes de
ignición tales como llamas, llamas piloto o una estufa
eléctrica. Evite cambiar o conectar el cartucho de gas en
lugares donde haya mucha gente.
2.5 Si detecta una fuga en el aparato (olor a gas), llévelo
inmediatamente a un lugar bien ventilado al aire libre,
lejos de posibles fuentes de ignición, donde pueda
comprobar y detener la fuga. La comprobación de fugas
sólo debe realizarse al aire libre. La comprobación de
fugas nunca debe realizarse con una llama. Utilice agua
jabonosa u otro líquido similar.
2.6 Nunca utilice un aparato cuyas juntas estén dañadas
o desgastadas; tampoco utilice un aparato que tenga
fugas, que esté dañado o que no funcione bien.
2.7 Nunca deje el hornillo encendido sin vigilancia.
2.8 Asegúrese de no calentar excesivamente las cacerolas
de modo que no queden sin líquido en su interior.
3. MANIPULACIÓN DEL APARATO
3.1 No toque las partes calientes del aparato mientras está
en funcionamiento o inmediatamente después de usarlo.
3.2 Almacenamiento: desconecte siempre el cartucho
de gas cuando el aparato no esté en uso. Guarde el
cartucho en un lugar seco y seguro, lejos de fuentes de
calor. Evite exponerlo a la luz directa del sol.
3.3 Utilice el aparato solamente para el fin que ha sido
diseñado.
3.4 Manipule cuidadosamente el aparato. No lo deje caer.
4. MONTAJE DEL APARATO (Fig. 2)
4.1 Asegúrese de que la válvula (2) esté cerrada (gírela
completamente en el sentido de las agujas del reloj).
4.2 Al conectar el cartucho de gas (3) a la válvula,
manténgalo en posición vertical.
4.3 Conecte la válvula cuidadosamente al cartucho de gas.
Evite dañar las roscas. Apriete hasta que la junta tórica
de la válvula haga contacto con el cartucho de gas.
Apriete sólo con fuerza manual.
4.4 Asegúrese de que la conexión sea estanca. Compruebe
eventuales fugas al aire libre. Utilice agua jabonosa u otro
líquido similar. Nunca utilice llamas para comprobar fugas.
Cuando se utiliza agua jabonosa para la comprobación,
la fuga se manifiesta como pequeñas burbujas en el lugar
de la fuga. Si no está seguro o si puede oír u oler el gas,
no encienda el aparato. Desconecte el cartucho de gas y
póngase en contacto con el distribuidor Primus local.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3284

Inhaltsverzeichnis