Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy Cerbo GX Handbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerbo GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Überlastung Wechselrichter
• Periodischer Testlauf
(* Der hier gemessene Wert ist der gesamte AC-Verbrauch des Systems).
Die Bedingungsparameter werden in der oben gezeigten Reihenfolge priorisiert. Wenn eine Reihe von Bedingungen gleichzeitig
erreicht werden, wird nur die Bedingung mit der höchsten Priorität als aktiv angezeigt. Alle aktivierten Bedingungen werden
ausgewertet - auch wenn der Generator bereits läuft. Wenn die aktive Bedingung erfüllt ist, hält ein unerfüllter Parameter in einer
Bedingung mit niedrigerer Priorität den Generator am Laufen.
Durch Batterie-SoC ausgelöste Relais
• Verwenden Sie den Batterie-SoC-Wert zum Starten/Stoppen: Schalten Sie diese Funktion ein oder aus.
• Starten, wenn der SoC der Batterie niedriger ist als: Legen Sie die Erschöpfungsstufe für den Autostart fest.
• Anfangswert während ruhiger Stunden: In
hinauszuzögern, bis er sich wirklich nicht mehr vermeiden lässt. Wenn Ruhige Stunden definiert wurden, legen Sie eine
niedrigere, kritischere Autostart-Stufe fest.
• Stoppen, wenn Batterie-SoC höher ist als: Stellen Sie den Aufladungsgrad für Auto-Stopp ein.
• Stoppwert während ruhiger Stunden: Wenn
ein, um eine kürzere Generatorlaufzeit zu erreichen.
Durch Batteriestrom ausgelöste Relais
• Verwenden Sie den Batteriespannungswert zum Starten/Stoppen: Schalten Sie die Funktion ein oder aus.
• Starten, wenn die Batteriespannung niedriger ist als: Wenn ein hoher AC-Bedarf besteht, der die Batterie bald erschöpft,
kann der Generator automatisch gestartet werden, um diesen Bedarf zu decken. Stellen Sie das Stromniveau ein, bei dem dies
geschehen wird.
• Anfangswert während ruhiger Stunden: Falls
Stromwert ein
• Start nach Erreichen der Bedingung für: Stellen Sie eine Verzögerung vor dem Autostart ein. Einige Wechselstromgeräte
ziehen beim Einschalten kurzzeitig einen hohen Spitzenstrom. Durch das Einleiten einer Verzögerung vor dem Autostart wird
ein unnötiges Starten des Generators vermieden.
• Stoppen, wenn der Batteriestrom niedriger ist als: Stellen Sie den Strom für die Autostopp-Funktion ein.
• Stoppwert während ruhiger Stunden: Falls
kürzere Generatorlaufzeiten zu erreichen.
• Stoppen, nachdem die Bedingung erreicht ist für: Stellen Sie eine Verzögerung ein, um sicherzustellen, dass der
Stromreduktionszustand stabil ist.
Durch Batteriespannung ausgelöste Relais
• Verwenden Sie den Batteriespannungswert zum Starten/Stoppen: Schalten Sie die Funktion ein oder aus.
• Starten, wenn die Batteriespannung niedriger ist als: Wenn die Batteriespannung unter den eingegebenen Wert fällt, startet
das Relais den Generator.
• Anfangswert während ruhiger Stunden: Falls
ein, um sicherzustellen, dass der Generator nur dann automatisch startet, wenn dies absolut notwendig ist.
• Stoppen, nachdem die Bedingung erreicht ist für: Diese Funktion baut eine Verzögerung vor dem Stoppen des Generators
ein, nachdem der „Stopp"-Wert erreicht wurde. Damit soll sichergestellt werden, dass der Spannungsanstieg stabil ist.
Seite 75
Cerbo GX Handbuch
Ruhigen Stunden
kann es wünschenswert sein, einen Autostart so lange
Ruhige Stunden
definiert wurden, stellen Sie eine niedrigere Autostopp-Stufe
Ruhige Stunden
definiert wurden, stellen Sie einen höheren, kritischeren
Ruhige Stunden
definiert wurden, stellen Sie einen höheren Strompegel ein, um
Ruhige Stunden
definiert wurden, geben Sie einen niedrigeren (kritischeren) Wert
GX - Generator Auto-Start/Stopp

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tn5348

Inhaltsverzeichnis