Keratron™
OPTIKON 2000
10 REINIGUNG, STERLISIERUNG UND WARTUNG
Das medizinische Personal trägt die Verantwortung dafür, dass die vorhandenen
Instrumente und Geräte einwandfrei funktionieren.
Schritte sollen Sie als praktische Hinweise bei der Erstellung des Pflege- und
Wartungsprogramms unterstützen.
Die Reinigung des Geräts ist erforderlich um zu vermeiden, dass sich Staub
ansammelt, der die Funktionstüchtigkeit der Bauteile beeinträchtigen könnte.
Vor dem Reinigen der Geräteteile muss der Hauptschalter am hinteren Schaltbrett
™
des Keratron
Nova auf OFF (Aus) (O) gestellt und der Netzstecker des Geräts
gezogen werden.
10.1 REINIGUNG UND DESINFEKTION
Zum Reinigen der Außenflächen der Bauteile des Geräts keine Scheuermittel
verwenden und das Eintreten von Flüssigkeiten vermeiden!
Die Abdeckungen des Keratron
10.1.1) mit Alkohol oder mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Anschließend
mit einem trockenen Lappen abreiben.
10.2 MIRENKONUS
Der Konus ist zwar kein Anwendungsteil, kann jedoch aus Versehen mit dem
Patienten
in
Kontakt
Überkreuzinfektionen zu vermeiden, kann die schwarze Außenfläche des
Konus mit Alkohol oder einem antibakteriellem Desinfektionsmittel gereinigt
und desinfiziert werden. Dabei muss darauf geachtet werden, die beiden
kleinen fotoelektronischen Spitzen nicht zu berühren, die am äußeren Ende des
Konus montiert sind.
Der innere Teil mit den schwarzweißen konzentrischen Miren darf auf keinen
Fall mit Alkohol oder anderen Flüssigkeiten sauber gemacht werden.
Mirenkonus zum Reinigen herausnehmen und dazu wie folgt vorgehen:
• Den Keratron™ Nova abschalten.
Cod. 161601DE
Installations- und Bedienungsanleitung
™
Nova können mit Ausnahme des Konus (siehe Kap.
kommen
(Augen
10-1
Die nachfolgenden einfachen
und
Haut).
Um
2016-12-28 Rev.B
mögliche
Den