Keratron™
Installations- und Bedienungsanleitung
OPTIKON 2000
Die Zentrierung und das Verfolgen der Ringe wird im Fenster der
Aufnahmenverarbeitung dargestellt. Hier können Sie überprüfen, wo und wie auf der
Karte dies korrekt und ohne Artefakte erfolgt ist, und zudem können Sie hier
eingreifen, indem Sie die Verarbeitungsbedingungen anpassen und/oder schlechte
Aufzeichnungen löschen.Zur Wahl der graphischen Darstellung, die automatisch
erzeugt und während der Verarbeitung auf dem Bildschirm angezeigt bleibt
(einschließlich des Photo-
Process – Fotoverarbeitungsfensters) wählen Sie "Options" (Optionen) aus dem
Menü "Tools" (Werkzeuge) und anschließend "Processing"(Verarbeiten).
Im Bereich "Default Map Type"" (Voreingestellter Kartentyp) wählen Sie die
gewünschte Darstellung und klicken anschließend auf OK.
Unabhängig von dieser Einstellung können Sie die Kartenart wechseln, indem Sie
auf die Karte klicken (um die Titelleiste zu aktivieren) und in der Menüleiste "Make"
(Erstellen) und anschließend z. B."Axial" (Axial) wählen, wenn Sie ausgehend von
einer Axialkarte die Krümmung darstellen möchten.
Zur Anzeige der verschiedenen keratometrischen Daten wählen Sie
"Options"(Optionen) aus dem Menü "Tools" (Werkzeuge). Alternativ können Sie mit
der rechten Maustaste auf eine beliebige Karte klicken und "Options" (Optionen)
wählen.
Änderungen in den Darstellungsoptionen werden unmittelbar auf alle angezeigten
Karten angewandt, wobei die Berechnung einige Sekunden in Anspruch nehmen kann.
Abschließend wählen Sie aus dem Menü oder über die entsprechende Symbol-
Schaltfläche.die Option "Save Test" (Untersuchung speichern).
Löschen Sie für beide Augen jeweils alle außer der besten Aufnahme. Dadurch
reduzieren Sie den Speicherbedarf und beschleunigen die Ansicht.
Falls Sie es nicht bereits vorher getan haben, füllen Sie jetzt das Patientenformular
aus. Geben Sie dazu Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Gruppe, Diagnose und
Benutzernamen ein (siehe Patientenformular).
Diese Schlüsselwörter sind wichtig, um später in ausgewählten Gruppen bestimmte
Untersuchungen zu finden, selbst wenn Ihre Datenbank irgendwann sehr groß wird.
Um die Ansicht auszudrucken, wählen Sie einfach im Menü "File" die Auswahl "Print
Screen" (Bildschirmansicht drucken). Ist der Modus "Acquisition" (Erfassung)
eingestellt, können Sie nur drucken, wenn "Transparent printing" (Transparentdruck)
gewählt wurde.
Um eine oder mehrere gespeicherte oder auch auf dem Bildschirm angezeigte
Untersuchungen mit einer Druckvorlage auszudrucken, brauchen Sie lediglich das
Menü "Print" (Drucken) aufzurufen, und zwar über die entsprechende Symbol-
Schaltfläche oder im Menü "Test Manager" (Untersuchungsmanager).
Cod. 161601DE
9-17
2016-12-28 Rev.B