Keratron™
Installations- und Bedienungsanleitung
OPTIKON 2000
Abbildung 7-3: Kalibrierung der Fotozelle (Near)
Das Erfassungsverfahren für die Kalibrierung erfolgt wie in Figura 7-3 dargestellt; der
Bildschirm zeigt in einer Live-Übertragung das Bild, das von der Kamera
aufgenommen wird. Die jeweilige Position der Fotozellen bezogen auf den
Hornhautscheitel wird durch die Pfeile angezeigt. Die Kalibrierungskugel auf den
Konus auflegen und dabei den Körper der Kugel zwischen Daumen und Mittelfinger
halten; den rückseitigen Drehknopf der Kugel drehen, bis die Positionsanzeige auf
der mit OK beschrifteten korrekten Position (grün) erscheint und das entsprechende
Tonsignal ertönt (hat einen charakteristischen Rhythmus und eine charakteristische
Frequenz). Der Bediener kann jetzt den Knopf oder das Pedal drücken und die
Aufnahme der Ringe erfassen. In allen Phasen kann die Kalibrierung durch Drücken
von [Abort]
abgebrochen und zur Startseite (Hauptmenü) zurückgekehrt werden
Figura 7-1.
Nachdem das Bild erfasst worden ist, wird vom Bediener eine Bestätigung verlangt,
dass die erfasste Kugel sauber und ohne Staubkörner ist (siehe Figura 7-4).
Cod. 161601DE
7-3
2016-12-28 Rev.B