Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Arbeit; Nach Der Arbeit; Gerät Halten Und Führen - Stihl KG 550 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG 550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
– Keine Änderung an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
Das Gerät darf nur in betriebssicherem Zustand
betrieben werden – Unfallgefahr!
2.4.2
Während der Arbeit
Bei blockiertem Tellerbesen oder blockierter
Kehrwalze* (* nur KG 770) Arbeit unterbrechen
und die Blockade entfernen. Feste Handschuhe
tragen, um Schnittverletzungen durch scharfe
Gegenstände zu verhindern.
Niemals in die drehenden Borsten greifen –
Unfallgefahr!
Während der Arbeit nicht an Gegenstände z. B.
Regale, Baugerüste stoßen – Gefahr durch
Umkippen oder Herunterfallen von Gegenstän‐
den
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Gerät nicht ohne eingesetzten Kehrbehälter
betreiben.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an Abhän‐
gen, auf unebenem Gelände etc. – Rutschge‐
fahr!
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdig‐
keit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallge‐
fahr!
Bei Staubentwicklung immer Staubschutzmaske
tragen.
Bei spürbaren Veränderungen im Laufverhalten
(z. B. höhere Vibrationen, Schwergängigkeit)
Arbeit unterbrechen und Ursachen für die Verän‐
derungen beseitigen.
Falls das Gerät nicht bestimmungsgemäßer
Beanspruchung (z. B. Gewalteinwirkung durch
Schlag oder Sturz) ausgesetzt wurde, unbedingt
vor weiterem Betrieb auf betriebssicheren
Zustand prüfen – siehe auch "Vor der Arbeit".
Insbesondere die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen. Geräte, die
nicht mehr betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall Fachhändler auf‐
suchen.
Keine brennenden oder glühenden Gegenstände
wie z. B. Zigaretten, Asche oder Streichhölzer
aufkehren – Brandgefahr!
2.4.3

Nach der Arbeit

Kehrbehälter nach jedem Gebrauch entleeren.
Zum Entleeren des Kehrbehälters feste Hand‐
schuhe tragen, um Verletzungen z. B. durch
4
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Glasscherben, Metall oder anderen, scharfkanti‐
gen Materialien zu verhindern.
Kehrbehälter möglichst im Freien entleeren um
Staubentwicklung zu vermeiden.
2.5
Arbeitstechnik
2.5.1
Gerät halten und führen
Das Gerät wird nur von einer Person bedient –
keine weiteren Personen im Arbeitsbereich dul‐
den.
Schubbügel immer fest in der Hand halten.
Gerät vorwärts schieben und Geschwindigkeit an
die Umgebung anpassen.
Kleine Erhebungen von 2 - 3 cm können durch
leichtes Herunterdrücken des Schubbügels über‐
fahren werden.
Bei nachlassendem Reinigungsergebnis prüfen,
ob Kehrbehälter voll oder Tellerbesen bzw. Kehr‐
walze* (* nur KG 770) blockiert oder verschlissen
sind.
Füllstand im Kehrbehälter
Der Kehrbehälter ist voll, wenn während des
Kehrens der aufgenommene Schmutz seitlich
wieder austritt.
Um kurzzeitig weiterarbeiten zu können, Gerät
vorne anheben um den Schmutz im Behälter
nach hinten zu befördern. Damit kann das Fas‐
0458-767-9921-F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kg 770

Inhaltsverzeichnis