FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Suchen Sie das
betreffende Symptom und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie sich
bitte in Verbindung mit dem Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft haben.
1. SYMPTOM: DAS GERÄT LÄßT SICH NICHT EINSCHALTEN
a. Stecken Sie das Netzkabel in ein höchstens 1,5 m langes Verlängerungskabel und stecken Sie dieses in
eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose. (Siehe ANSCHLUß auf Seite 7).
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in die Computerkon-sole
eingeschoben worden ist. (Siehe Stufe 1 auf Seite 9).
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-Rahmen in
der Nähe des Kabels angebracht ist. Sollte der Schalter her-
ausstehen, wie hier angezeigt, dann wurde die Sicherung aus-
gelöst. Um sie neu einzustellen, warten Sie 5 Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
2. SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET WÄHREND DES BETRIEBS AB
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe 1. c. oben). Wurde der Schalter ausgelöst, las-
sen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen und schalten Sie es dann wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus der Konsole. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in die Konsole hin-
ein.
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das
Gerät gekauft haben.
3. SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe EINLEGEN DER BATTERIEN auf Seite 8). Die meisten
Probleme können auf entleerende Batterien zurückgeführt werden.
b. Suchen Sie den Membranenschalter (38) und den Magneten (39)
auf der linke Seite der Rolle (90). Drehen Sie die Rolle so, daß
der Magnet gegenüber dem Membranenschalter zu liegen
kommt. Achten Sie darauf, daß der Abstand zwischen dem
Magneten und dem Membranenschalter ca. 3 mm ist. Wenn
notwendig, lösen Sie die Schraube (19) und versetzen Sie den
Membranenschalter leicht. Ziehen Sie die Schraube wieder an.
Befestigen Sie den Deckel wieder. Lassen Sie das Laufgerät ein
paar Minuten laufen, um zu überprüfen, ob die
Geschwindigkeitsangabe jetzt stimmt.
Solte die Geschwindigkeitsanzeige nicht funktionieren, entfernen
Sie den Schüssel und ZIEHEN SIE DEN STECKER DES NETZ-
KABELS HERAUS. Heben Sie das Laufgerät an, als wenn Sie
es versorgen würden. (Siehe LAUFGERÄT ZUM VERSORGEN
ZUSAMMENLEGEN auf Seite 10). Entfernen Sie die vier ange-
zeigten Schrauben. Lassen Sie dann das Laufgerät wieder her-
unter. (Siehe LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUNTER-
LASSEN auf Seite 11). Entfernen Sie die vier Schrauben von der
Seite der Motorhaube. Schieben Sie die Haube langsam nach
vorne und entfernen Sie sie.
12
c
Tripped
Ausgelöst
Neueingestellt
Reset
Schrauben
3 mm
90
38
39
19
Blick von
oben
MONTAGE
ACHTUNG: Lesen Sie aufmerksam Stufe 1 durch, bevor Sie die Bindungsklammer entfernen (siehe Abb. 1
unten). Wenn man die Bindungsklammer zu frühe entfernt, kann man sich schwere Verletzungen zufügen.
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfernen Sie
alle Verpackungsteile außer der Bindungsklammer. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät voll-
ständig zusammengestellt ist, weg. NOTWENDIGE WERKZEUGE FÜR DIE MONTAGE: Der enthaltenen
Inbusschlüssel
, zwei englische Schlüssel
(nicht enthaltene).
1. Schieben Sie die linke Haltestange (1) auf die linke Seite der
Basis (59). Möglicherweise muß man die Linke
Haltestange fest hinunterdrücken, damit sie fest auf der
Basis aufliegt. Entfernen Sie die Bindungsklammer von der
Basis.
Befestigen Sie den linken Haltegriff mit einem Haltegriffbol-
zen (93), einer Haltegriffunterlegscheibe (67) und einer
Haltegriffmutter (4) an der Basis (59). Ziehen Sie den
Haltegriffbolzen noch nicht fest. Mit Hilfe eines Inbus-
schlüssels ziehen Sie zwei der vier Haltestangenschrauben
(63) an der linken Haltestange (1) und der Basis fest.
2. Schieben Sie die rechte Haltestange (44) auf die rechte Seite
der Basis (59). Möglicherweise muß man die rechte
Haltestange fest hinunterdrücken, damit sie fest auf der
Basis aufliegt. Achten Sie darauf, daß Sie den
Drahthalter dabei nicht zwischen der rechten Halte-
stange und der Basis einklemmen.
Befestigen Sie den rechten Haltegriff mit einem Haltegriffbol-
zen (93), einer Haltegriffunterlegscheibe (67) und einer
Haltegriffmutter (4) an der Basis (59). Ziehen Sie den
Haltegriffbolzen noch nicht fest. Mit Hilfe eines Inbus-
schlüssels ziehen Sie zwei Haltestangenschrauben (63) an
der rechten Haltestange (44) und der Basis fest.
Ziehen Sie die Haltegriffmuttern (4), die in den Stufen 1 und 2
verwendet wurden, von Hand jetzt fest. Mit einem Gabel-
schlüssel ziehen Sie die Haltegriffbolzen (93), die in den
Stufen 1 und 2 verwendet wurden, fest. Entfernen Sie die
Drahtbefestigungen (nicht abgebildet), mit der die
Konsolenauflage (9) an der rechten Haltestange (44) ange-
bracht wurde.
3. Legen Sie die Konsolenauflage (9) auf die linke und die rechte
Haltestange (1, 44) auf. Während eine Person vorsichtig jegli-
che überflüssige Länge des Drahthalters (25) in die rechte
Haltestange (44) einschiebt, sollte eine zweite Person vorsich-
tig schlaffen Drahthalter am unteren Ende der rechten
Haltestange herausziehen. Siehe Abb. 2 oben. Geben Sie
den Überfluß des Drahthalters in die Bauchpfanne (48).
Befestigen Sie die Konsolenauflage (9) mit vier Schrauben
(75).
, und ein Kreuzschlüssel
1
1
Haltegriff
63
59
Bindungsklammer
4
93
67
2
9
25
44
48
Haltegriff
25
63
59
67
4
93
3
9
1
75
25
44
75
5