Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Suchen Sie das
betreffende Symptom und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, bitte setzen Sie
sich in Verbindung mit unseren Kundendienst unter des Service-Telefon-Nr.: 02234 519 250.
1. SYMPTOM: DAS GERÄT LÄßT SICH NICHT EINSCHALTEN
a. Vergewissern Sie sich, daß der Netzstecker in eine vorschriftsgemäß geerdete Steckdose eingesteckt
wurde. (Siehe ANSCHLUß auf Seite 8). Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie eines
von weniger als 1,5 m Länge.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in die Computerkonsole
eingeschoben worden ist. (Siehe Stufe 1 auf Seite 10).
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-Rahmen in
der Nähe des Kabels angebracht ist. Sollte der Schalter her-
ausstehen, wie hier angezeigt, dann wurde die Sicherung aus-
gelöst. Um sie neu einzustellen, warten Sie
5 Minuten und drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
2. SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET WÄHREND DES BE-
TRIEBS AB
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe 1. c). Wurde der Schalter ausgelöst, lassen Sie
das Gerät 5 Minuten abkühlen und schalten Sie es dann wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus der Konsole. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in die Konsole hin-
ein. (Siehe Stufe 1 auf Seite 10).
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren, bitte setzen Sie sich in Verbindung mit unseren
Kundendienst unter des Service-Telefon-Nr.: 02234 519 250.
3. SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe EINSETZEN DER BATTERIEN auf Seite 9). Die meisten
Probleme können auf entleerende Batterien zurückgeführt werden.
4. SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BETRETEN LANGSAMER
a. Verwenden Sie keinesfalls ein Verlängerungskabel von mehr als 1,5 m Länge.
b. Wenn das Laufband zu fest angezogen wird, wird die Leistung des
Gerätes vermindert und das Laufband kann auf die Dauer beschädigt
werden. Entfernen Sie den Schlüssel und ZIEHEN SIE DEN
STECKER AUS DER DOSE. Mit Hilfe des Inbusschlüssels drehen
Sie beide hinteren Rollenjustierbolzen um eine 1/4-Drehung gegen
den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig straffgezogen,
wenn Sie es auf beiden Seiten ca. 5–7 cm von der Laufplattform
hochheben können. Die Mitte des Laufbandes sollte gerade noch die
Laufplattform berühren. Geben Sie darauf acht, daß das Laufband in
der Mitte liegen bleibt. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein,
stecken Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das Laufgerät für ein
paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis
das Laufband richtig straffgezogen ist.
12
c
Ausgelöst
Tripped
Neueingestellt
Reset
b
5–7 cm
Hintere Rollenjustierbolzen

MONTAGE

Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfernen
Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammengesetzt ist,
weg. Notwendige Werkeuge für die Montage: Zwei Schlüssel
1. Beziehen Sie sich auf die Zeichnung von Seite 4, um
die rechte Seite des Laufgerätes zu identifizieren.
Unter Mithilfe einer zweiten Person legen Sie dann vor-
sichtig das Laufgerät auf die rechte Seite. Legen Sie
das Laufgerät keinesfalls auf die linke Seite, um eine
Beschädigung des Verschlußhebels zu vermeiden.
Schieben Sie fest eine Basisverlängerung (76) in eine
Seite der Basis (86). Ziehen Sie mit dem Inbusschlüssel
(89) einen durch die Basisverlängerung und die Basis
gesteckten Verlängerungsbolzen (13) an.
Befestigen Sie die andere Basisverlängerung (nicht ab-
gebildet) auf die gleiche Weise.
2. Befestigen Sie sechs Basisunterlagen (43) an den ange-
gebenen Stellen der Basis (86) und der Basisverlänge-
rungen (76). Hinweis: Möglicherweise ist eine
Ersatzunterlage beigelegt.
Mit Hilfe einer zweiten Person richten Sie jetzt vorsichtig
das Laufgerät in aufrechte Position auf, sodaß die Basis
(86) und die Basisverlängerungen (76) flach am Boden
aufliegen.
3. Halten Sie das obere Ende des Laufgerätes mit der
rechten Hand, wie hier angezeigt. Mit Ihrem linken
Daumen schieben Sie dann den Verschlußhebel auf
und halten Sie ihn auf. Lassen Sie die Laufplattform
jetzt heraus, bis sie am Verschluß vollständig vorbei ist.
4. Halten Sie das Laufgerät kräftig mit beiden Händen und
lassen Sie die Plattform langsam auf den Boden hinun-
ter. Um möglichen Verletzungen vorzubeugen, soll-
ten Sie Ihre Beine beugen und den Rücken gerade
halten.
und ein Inbusschlüssel
.
1
13
89
86
76
2
76
86
43
86
76
3
Verschluß
Offen
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis