Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrosonic alpha Gebrauchsanweisung Seite 23

Für den hno-arzt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alpha:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testtongenerator wird zunächst die grobe und anschließend die feine
Platzierung der Hörkontaktlinse® überprüft.
Die Hörkontaktlinse® weist eine Seitenmarkierung auf, die eine Positionierung
auf dem Trommelfell vereinfacht. Die Farbe der Seitenmarkierung, zeigt zudem
die korrekte Ohrseite an (blau: Hörkontaktlinse® ist für das linke Ohr oder rot:
Hörkontaktlinse® ist für das rechte Ohr).
Abbildung 19: Darstellung der Hörkontaktlinse® (links: Seitenansicht; Mitte: Ansicht von oben; rechts:
Ansicht von unten)
1.
Um die Haftung der Hörkontaktlinse® auf
dem Trommelfell zu erhöhen und das
Einführen der Hörkontaktlinse® in den
Gehörgang zu erleichtern, wird das dem
Patienten-Kit
verwendet. Mit dem Öl Trommelfell und
Rückseite der Hörkontaktlinse benetzen.
2. Das Gehörgangsmodul mit Hilfe des
Magnetsteckers mit dem Testkabel des
Testtongenerators verbinden.
3.
Nun erfolgt die Grobpositionierung der Hörkontaktlinse®. Dafür
zunächst in der Testtongeneratorsoftware „Grobtest" auswählen und
die Testtonwiedergabe starten. Der Testtongenerator gibt nun ein
Signal aus, das über die Hörkontaktlinse® deutlich wahrnehmbar sein
muss, wenn sie korrekt verbunden und auf dem Trommelfell platziert
ist.
Vibrosonic alpha | Gebrauchsanweisung für den HNO-Arzt
Artikel-Nr. FGAA001 | Rev. 008
Termin zum Einsetzen der Vibrosonic alpha
beigelegte
Paraffinöl
Abbildung 20: Benetzen der
Rückseite
Hörkontaktlinse®
Paraffinöl
der
mit
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis