Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrosonic alpha Gebrauchsanweisung Seite 16

Für den hno-arzt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alpha:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Termin zur Größenauswahl
3.
Das Licht im Positionierwerkzeug anschalten.
4. Die schwarze Orientierungsmarkierung auf dem Positionierwerkzeug
cranial ausrichten und das Gehörgangsmodul in den Gehörgang
einführen.
5.
Das Gehörgangsmodul mit dem Positionierwerkzeug in den
Gehörgang schieben, bis der gleichfarbige Bereich wie zuvor beim
Ermitteln der Gehörgangslänge (s. Abschnitt 7.1) auf Höhe der Incisura
anterior auris (grüner Pfeil in Abbildung 11) liegt. Die Mitte des
Farbbereichs ist anzustreben. Es kann jedoch je nach Empfinden des
Patienten bis an die Ränder des Farbbereichs variiert werden. Das
Gehörgangsmodul soll dabei den knöchernen Bereich des Gehörgangs
erreichen.
Abbildung 11: Einsetzen des Gehörgangsmoduls (der grüne Pfeil zeigt die Position der Incisura anterior
auris)
6. Das Positionierwerkzeug beim Herausziehen durch leichtes Drehen
oder Verkippen vom Gehörgangsmodul lösen. Dies verhindert das
Wiederherausziehen des Gehörgangsmoduls aus dem Gehörgang.
7.
Ein korrekt eingesetztes Gehörgangsmodul der passenden Größe sollte
für den Patienten angenehm zu tragen sein. Verspürt der Patient ein
unangenehmes Gefühl im Gehörgang oder Schmerzen, ist Vibrosonic
alpha nicht für den Patienten geeignet.
8. Weiterhin muss überprüft werden, ob das Gehörgangsmodul fest im
Gehörgang sitzt. Hierfür wird der Testtongenerator mit dem Testkabel
verwendet. Das Testkabel wird in den Gehörgang eingeführt. Dabei
muss die Markierung am Magnetstecker zur Incisura anterior auris
ausgerichtet sein. Ein Klickgeräusch zeigt an, wenn der Magnetstecker
mit dem Gehörgangsmodul verbunden ist.
14
Vibrosonic alpha | Gebrauchsanweisung für den HNO-Arzt
Artikel-Nr. FGAA001 | Rev. 008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis