Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer FC 45 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

7. Inbetriebnahme
7.1 Bürste einsetzen
• Stecken Sie eine Bürste von oben auf die Befestigungsvorrichtung des Handgeräts.
• Wenn Sie die Bürste nach der Anwendung wieder abziehen möchten, ziehen Sie die Bürste nach
oben ab.
HINWEIS Um optimale Reinignungsergebnisse zu erzielen, wechseln Sie die Bürste alle 4
Monate aus.
7.2 Batterien einsetzen
• Ziehen Sie an der Unterseite des Handgeräts die Batteriefachabdeckung nach unten ab.
• Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Ein-
legen auf die korrekte Polarität (+/-) der Batterien.
• Verschließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
8. Bedienung
1. Befeuchten Sie die Bürste mit Wasser. Verwenden Sie das Gerät nie mit einer trockenen Bürste,
da dies die Haut reizen könnte.
2. Tragen Sie ein Reinigungsgel auf die Gesichtshaut auf.
3. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie nun die Ein/Aus-Taste für eine Sekunde gedrückt. Die
Bürste beginnt sich zu drehen.
4. Das Gerät besitzt eine schnelle und eine langsame Geschwindigkeitsstufe. Nach Einschalten des
Geräts rotiert die Bürste zunächst auf der langsameren Geschwindigkeitsstufe. Um zwischen der
schnellen und der langsamen Geschwindigkeitsstufe zu wechseln, drücken Sie kurz die Ein-/
Aus-Taste.
5. Führen Sie nun das Gerät sanft zum Gesicht und reinigen Sie Ihre Gesichtshaut mit gleichmäßi-
gen Bewegungen um Rückstände, Schmutz und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Um eine
angenehme Behandlung zu gewährleisten, drücken Sie die rotierende Bürste nicht zu fest auf die
Haut. Behandeln Sie eine Hautpartie maximal 20 Sekunden lang.
6. Schalten Sie nach der Behandlung das Gerät wieder aus. Um das Gerät auszuschalten, halten
Sie die Ein/Aus-Taste für eine Sekunde gedrückt.
7. Reinigen Sie Ihre Haut gründlich mit Wasser, um jegliche Rückstände von Ihrer Haut zu entfernen.
8. Tupfen Sie Ihr Gesicht mit einem Handtuch trocken und tragen Sie anschließend eine Feuchtig-
keitscreme mit gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen auf.
9. Die empfohlene Anwendungsdauer pro Anwendung beträgt 1 Minute. Das Gerät schaltet sich
nach 1 Minute automatisch aus.
HINWEIS Für optimale Ergebnisse wird eine tägliche Anwendung von je 1 Minute empfohlen.
Die 4-fach gründlichere Wirkung wurde nur für die kreisförmige Rotation
wissenschaftlich bestätigt.
9. Reinigung und Instandhaltung
VORSICHT
• Bevor Sie mit der Reinigung des Geräts beginnen, ziehen Sie die Bürste nach oben ab. Reinigen
Sie die Bürste nach jeder Anwendung gründlich mit Wasser.
• Schützen Sie das Handgerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-
schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
• Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Bei stär-
kerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten. Ver-
wenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
10. Ersatz- und Verschleißteile
Sie können die Ersatz- und Verschleißteile über die jeweilige Serviceadresse unter der angegeben
Materialnummer erwerben.
Ersatzbürsten: 605.51
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in
Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell
gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den
Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu
entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
12. Technische Daten
Versorgung:
2 x 1,5 V
Batterie AAA
Maße:
ca. 16 x 4,2 x 4,5 cm
Gewicht:
97,7 g
13. Garantie/Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer" genannt) gewährt
unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine
Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflich-
tungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Pro-
duktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließ-
lich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtig-
keit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen
Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer
Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beu-
rer.com unter der Rubrik ‚Service'.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das
Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw.
verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel,
Aufsätze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung
verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem
nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecen-
ter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall
jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbe-
stimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading