Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtiges Frittieren - FUST PRIMOTECQ DF 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Checkliste
Tauschen Sie das Öl aus, wenn es:
• schon bei niedrigen Temperaturen
Rauch entwickelt,
• sich die Farbe des Öls stark verän-
dert hat,
• unangehm "ranzig" riecht,
• stark schäumt, sobald das Frittier-
gut eingetaucht wird.

Richtiges Frittieren

• Achten Sie darauf, dass sich
genau soviel Öl im Frittierbecken
befindet, dass es weder die MIN-
Markierung unterschreitet noch die
MAX-Markierung überschreitet. Das
Frittiergut muss komplett im Öl lie-
gen.
• Trocknen Sie das Frittiergut vor
dem Eintauchen in das Öl bzw. Frit-
tierfett sorgfältig bzw. entfernen Sie
Eiskristalle, da es sonst nicht knus-
prig wird und weich bleibt (vor allen
Dingen Kartoffeln). Ausserdem
besteht das Risiko, dass das Öl auf-
schäumt und überläuft.
• Sehr wasserhaltige Lebensmittel
(Fisch, Fleisch, Gemüse) sollten vor
dem Frittieren paniert oder in Mehl
gewendet werden. Achten Sie dar-
auf, dass das überschüssige Mehl
bzw. die Semmelbrösel gut abge-
klopft werden, bevor das Frittiergut
ins Öl getaucht wird.
• Achten Sie darauf, dass das Fri-
tiergut in dünne und gleichmässige
Stücke geschnitten wird. Dick ge-
schnittene Stücke sehen nach dem
Fritieren zwar gut aus, sind innen
aber meistens noch nicht gar.
14
Richtiges Frittieren
Stücke gleicher Dicke werden auch
zur gleichen Zeit gar.
• Ideal ist es, gefrorenes Frittiergut
bereits 20 Minuten vor dem Frittieren
aus dem Eisfach zu nehmen.
• Vorgekochte, tiefgefrorene Hühn-
chenteile werden z.B. schneller gar
als rohe Hühnchenteile.
• Geben Sie nie zuviel Frittiergut in
den Frittierkorb, da die Öltemperatur
dadurch zu stark absinken würde
und das Frittiergut demzufolge zu
viel Fett aufsaugt und ungleichmäs-
sig gegart wird.
• Wenn eine geringe Menge Frittier-
gut frittiert werden soll, muss die
Temperatur des Öls niedriger als
angegeben eingestellt werden, um
so ein starkes Aufbrodeln des Öls zu
vermeiden.
• Wichtig ist, dass bei jedem Rezept
die empfohlene Temperatur eingehal-
ten wird. Bei zu niedriger Tempera-
tur saugt das Fritiergut zuviel Fett
auf. Bei zu hoher Temperatur wird
nur die äussere Schicht knusprig und
innen bleibt das Frittiergut roh.
• Das Frittiergut darf erst ins Öl
getaucht werden, wenn das Öl die
richtige Temperatur erreicht hat, d.h.
wenn die grüne Kontroll-Lampe auf-
leuchtet.
• Schütteln Sie den Frittierkorb
zwischendurch, so werden Ihre Spei-
sen gleichmässiger gegart.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis