Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Maßnahmen - MQuvee WineExpert Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
6.1 PROBLEME UND MASSNAHMEN
Hinweis: Folgende Phänomene sind normale Funktionsweisen.
A) Kompressor startet nicht
Der Kompressor wird nicht starten, wenn die Raumtemperatur
niedriger ist als die gewünschte Temperatur, doch arbeitet das Gerät
weiterhin mit dem inneren Heizer, bis die gewünschte Temperatur
erreicht ist.
B) Kompressor Neustart
Der Kompressor wird aufhören zu arbeiten, wenn das Kühlsystem die
voreingestellte Temperatur erreicht hat, und startet neu, sobald die
gewünschte Temperatur erreicht wird.
C) Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Gerätes
Auf der Oberfläche des Weinschranks, und vor allem den Glastüren,
erscheint etwas Frost, wenn der Schrank in einem feuchten Raum
steht. Das liegt an der Luftfeuchtigkeit, die mit dem Gerät in Kontakt
kommt. Bitte wischen Sie den Frost mit einem trockenen Tuch weg.
D) Normale Betriebsgeräusche, die ggf. zu hören sind
Siedendes Wasser, gurgelnde Geräusche oder leichte Vibrationen
infolge der Kältemittelzirkulation in den Kühlwendeln.
Knackende oder knisternde Geräusche durch tauendes Eis im
automatischen Abtauzyklus.
1. Kompressorgeräusch beim Betriebsstart und stopp.
2. Fließgeräusch des Kältemittels im Kältesystem.
3. Verdampfungsgeräusch des Kältemittels im Verdampfer.
16
E) Kondensation im Schrankinneren
Wenn der Schrank lange in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit
gelagert wurde oder die Tür des Weinschranks lange offengelassen
wurde, bildet sich vielleicht Kondenswasser. Entfernen Sie dieses von der
Tür und den Innenwänden und lassen Sie die Tür so lange wie möglich
geschlossen.
F) Wärmefunktion im unteren Bereich
Die Wärmefunktion im unteren Bereich wird automatisch eingeschaltet,
wenn:
Wenn die eingestellte Temperatur höher ist als die Raumtemperatur.
Wenn die Temperatur des unteren Bereichs niedriger ist als die
einges tellte Temperatur.
G) Kontrollleuchte
Wenn die Temperatur im Inneren des Schranks außerhalb der
eingestellten Temperatur ist, leuchtet das obere und untere Kontrolllicht.
Sobald die Temperatur die Einstelltemperatur erreicht hat, wird diese
Leuchte automatisch ausgeschaltet.
Fehlercode
E9 – Das Signalkabel ist locker und muss neu angeschlossen werden.
E2.1 – Temperatursensor.
E2 – Das Hauptproblem ist ein Ausfall des Kühlsystems.
H1 – Türalarm, wenn die Tür länger als 60 Sekunden geöffnet ist.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis