Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
KÜHLGERÄTE - BEDIENUNGSANLEITUNG
Modelle: B30SST82-700, BS30-700, SZ61SST-700, BS40-700,
B109SST-700, BS60-700
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Geben Sie dieses Produkt nur zusammen
mit dieser Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Lindström & Sondén AB, Havsbadsvägen 1, 262 63 Ängelholm, Schweden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MQuvee B30SST82-700

  • Seite 1 KÜHLGERÄTE - BEDIENUNGSANLEITUNG Modelle: B30SST82-700, BS30-700, SZ61SST-700, BS40-700, B109SST-700, BS60-700 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Geben Sie dieses Produkt nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 1.1 Für Ihre Sicherheit 2. ENTSORGUNG 3. ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ 4. PRODUKTEIGENSCHAFTEN 5. INSTALLATION 5.1 Vor der Nutzung 5.2 Installation Ihres Geräts 5.3 Stromanschluss 5.4 Anbringung des Griffs 5.5 Umkehren des Türanschlags 5.6 Installation der Kippsicherung 5.7 Sichern des Geräts 6.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

    1. WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bei der Nutzung elektrischer Geräte sind stets grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um die Brandgefahr, das Risiko eines Stromschlags sowie das Verletzungsrisiko zu verringern. Dazu gehören: 1.1 Für Ihre Sicherheit Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig, auch wenn Sie mit dem Gerät vertraut sind. •...
  • Seite 4 Gerät defekt, heruntergefallen oder beschädigt ist. Wenn das STROMKABEL beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Servicezentrum oder einer gleichwertig qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrensituationen zu vermeiden. • Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden, kann gefährlich sein.
  • Seite 5 Hersteller empfohlenen mechanischen Geräte oder sonstigen Hilfsmittel verwendet werden. • WARNUNG! Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden. Verwenden Sie niemals ein Gerät mit einem beschädigten Kältemittelkreislauf. • WARNUNG! Im Lebensmittelfach des Geräts dürfen nur solche elektrischen Geräte verwendet werden, die vom Hersteller empfohlen wurden. •...
  • Seite 6 • Weitere Informationen zum Auswechseln der Leuchten (wenn ein Auswechseln durch den Benutzer möglich ist) finden Sie im nachstehenden Abschnitt dieser Anleitung. • Dieses Gerät wurde für die Verwendung im Haushalt und für ähnliche Anwendungen konzipiert, zum Beispiel: • Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen; •...
  • Seite 7: Entsorgung

    BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF Lesen Sie sich bei Problemen die Anleitung zur Fehlerbehebung am Ende dieser Anleitung durch. Sie enthält Gründe für kleine Betriebsprobleme, die Sie selbst beheben können. 2. ENTSORGUNG Entsorgen Sie die Verpackung Ihres Geräts ordnungsgemäß. Stellen Sie sicher, dass Kunststoffverpackungen, Tüten etc.
  • Seite 8 Das Produkt ist mit einem 13A Stecker vom Typ BS 1363 ausgestattet. Wenn dieser Stecker ungeeignet ist oder ersetzt werden muss, beachten Sie bitte Folgendes: WARNUNG! Dieses gerät muss gerdet werden. Achtung! Die Farben der Drähte im Netzkabel sind gemäß dem folgenden Code: GRÜN/GELB –...
  • Seite 9: Produkteigenschaften

    4. PRODUKTEIGENSCHAFTEN • Einbau-Installation oder freistehende Installation, abhängig von Ihrem Modell. • Stufenlos einstellbare elektronische Temperaturregelung mit digitalem Display und Touchpad-Eingabe. • Die Temperatur kann entweder in Fahrenheit oder Celsius eingestellt und angezeigt werden. • Dynamische Kompressorkühlung zur Gewährleistung der Luftzirkulation im Innenraum mit gleichmäßiger Temperaturverteilung.
  • Seite 10: Installation Ihres Geräts

    Kompressor reduziert. Wir empfehlen, die Tür dabei offen zu lassen, um Restgerüche zu entfernen. • Die Türöffnung des Geräts kann sich auf beiden Seiten befinden. Bei Lieferung befindet sich die Türöffnung auf der linken Seite. Wenn Sie die Tür von rechts öffnen möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Umkehren des Türanschlags“.
  • Seite 11: Unterbaumodell

    • ACHTUNG! HOHE LUFTFEUCHTIGKEIT. In Perioden mit hoher Luftfeuchtigkeit kann es zu Kondensation an der Außenseite der Glastür kommen. Die Kondensation verschwindet, wenn der Feuchtigkeitsgrad sinkt. Zur Prävention wird empfohlen, das Gerät an einem trockenen und/oder klimatisierten Ort mit ausreichender Belüftung aufzustellen.
  • Seite 12: Vollständig Integrierte Einbausäule

    HINWEIS! H – kann 700, 720, 780 oder 800 mm betragen und hängt von der Produktspezifikation ab. h – kann 100 oder 150 mm betragen und hängt von der Produktspezifikation ab. Die einstellbare Maximalhöhe für den Sockel beträgt standardmäßig 70 mm. Zusätzliche verstellbare Füße können bei Ihrem Händler oder der Ersatzteilabteilung erworben werden. Für die bündige integrierte Installation des Geräts ist ein zusätzlicher Schwenkbereich der Tür von 3 mm für Maß...
  • Seite 13 WARNUNG! Für ein einwandfreies Funktionieren des Geräts sollten die Lüftungsschlitze niemals blockiert oder abgedeckt werden. DESIGN 2 - Die Luft auf der Rückseite des Geräts erwärmt sich. Das Gerät ist mit einem integrierten Ventilationssystem ausgestattet, um warme Luft automatisch zu verteilen. Der Lufteinlass erfolgt unterhalb der Gerätetür, der Luftauslass an der Oberseite der Tür.
  • Seite 14: Einbauschrank

    5.2.3 EINBAUSCHRANK Stellen Sie sicher, dass die Installation nicht das vordere Lüftungsgitter blockiert. Überprüfen Sie, ob sich die Tür am Einbauort richtig öffnen und schließen lässt. a (mm) b (mm) c (mm) 1476 1768 1768 125S 1820 170S 1820 1820 HINWEIS! Um einen ausreichenden Zugang für Wartungsarbeiten und die Belüftung sicherzustellen, muss A mindestens 5 mm größer sein als a, B mindestens 5 mm größer als b und C mindestens 5 mm größer als c.
  • Seite 15: Anbringung Des Griffs

    HINWEIS! An Orten, an denen es häufig zu Blitzeinschlägen kommt, wird ein Überspannungsschutz empfohlen. Schließen Sie das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel an den Elektrohauptanschluss an. Verlängerungskabel garantieren nicht die erforderliche Sicherheit des Geräts (z. B. Überhitzungsgefahr). Das Gerät darf nicht an einen Wechselrichter angeschlossen und mit einem Zwischenstecker verwendet werden, da dadurch die Elektronikeinheit des Geräts beschädigt werden kann.
  • Seite 16 HINWEIS! Alle entfernten Teile müssen zur Wiederanbringung der Tür aufbewahrt werden. DESIGN 1 – Für Unterbaumodelle 1. Lösen Sie die vier Verschlussschrauben (2), um das untere Scharnier (1) zu entfernen. Achten Sie darauf, die Glastür gut festzuhalten, wenn Sie die Schrauben gelöst haben. (Abb.
  • Seite 17 8. Versetzen Sie bei Bedarf den Griff und die Stecker auf die gegenüberliegende Seite. DESIGN 2 – Für vollintegrierte Modelle 1. Lösen Sie die acht Verschlussschrauben (3) und (4), um die Glastür zu entfernen. Achten Sie darauf, die Glastür gut festzuhalten, wenn Sie die Schrauben gelöst haben. Legen Sie sie anschließend auf eine gepolsterte Oberfläche, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 18 DESIGN 3 – Für große Modelle 1. Lösen Sie die acht Verschlussschrauben (3), um das rechte untere (2) und/oder das linke untere Scharnier (1) zu entfernen. Achten Sie darauf, die Tür (4) gut festzuhalten, wenn Sie die Schrauben gelöst haben. (Abb. 1) 2.
  • Seite 19 DESIGN 4 – Für Modelle mit vertikalen Doppeltüren 1. Lösen Sie die vier Schrauben (2), um das rechte untere Scharnier (1) zu entfernen. Achten Sie darauf, die untere Glastür (3) gut festzuhalten, wenn Sie die Schrauben gelöst haben. Ziehen Sie die untere Glastür leicht nach unten, um sie vom mittleren Scharnier zu lösen und legen Sie sie auf eine gepolsterte Oberfläche, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 20 Verschlussschrauben an, um den Türadapter (16) mit der oberen Glastür zu verbinden und ziehen Sie die Schrauben fest, bevor die Tür ausgerichtet ist. 9. Setzen Sie die untere Glastür an die gewünschte Position. Schrauben Sie anschließend die das linke untere Scharnier an die gewünschte Stelle und ziehen Sie es fest. 10.
  • Seite 21: Installation Der Kippsicherung

    DESIGN 6 – Für freistehende Modelle 1. Lösen Sie die vier Verschlussschrauben (4), um das untere Scharnier (3) zu entfernen. Achten Sie darauf, die Glastür gut festzuhalten, wenn Sie die Schrauben gelöst haben. (Abb. 1) 2. Ziehen Sie die Glastür leicht nach unten, um sie vom oberen rechten Scharnier zu lösen und legen Sie sie auf eine gepolsterte Oberfläche, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 22: Sichern Des Geräts

    • Platzieren Sie die Kippsicherung auf dem Boden. Die Kippsicherung kann auf der linken Seite befestigt werden. • Markieren Sie die Positionen der 4 Löcher der Kippsicherung auf dem Boden. • Verwenden Sie einen Steinbohrer (8 mm) und setzen Sie Kunststoffdübel ein. •...
  • Seite 23: Betrieb Des Geräts

    Bei Modellen mit Gelenkscharnieren können Sie das Gerät direkt in der Nische befestigen, indem Sie die Schrauben durch das Gelenkscharnier festziehen 6. BETRIEB DES GERÄTS Das Gerät ist für den Betrieb bei bestimmten Umgebungstemperaturen konzipiert. Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild angegeben. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn es bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs betrieben wird.
  • Seite 24: Nutzung Und Steuerung - Getränkekühlschrank Und Kühlschrank

    6.1 Nutzung und Steuerung – GETRÄNKEKÜHLSCHRANK UND KÜHLSCHRANK Bedienelemente Ihres Geräts POWER - Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die -Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Temperaturanzeige erlischt. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die -Taste 1 Sekunde lang gedrückt, bis die Temperaturanzeige aufleuchtet.
  • Seite 25 - Absenkung (Kühlung) der eingestellten Temperatur um 1°C/1ºF. Display Darstellung der digitalen Temperatur- und Serviceanzeigen. Kontrollleuchte / Multitastenfunktion Die Kontrollleuchte ist der Punkt in der rechten unteren Ecke des Displays. Die Kontrollleuchte ist an, wenn eine Mehrfachtastenfunktion ausgewählt ist. Um eine Mehrfachtastenfunktion auszuführen, drücken und halten Sie die erste Taste, drücken Sie die übrigen Tasten für mindestens 5 Sekunden und lassen Sie dann alle Tasten los.
  • Seite 26: Nutzung Und Steuerung - Gefrierschrank

    Displays) auf. Die Funktion kann durch erneutes Drücken der Taste abgebrochen werden und die Anzeige erlischt. SuperCool schaltet sich nach 8 Stunden automatisch ab. Temperatureinstellung • Sie können die Temperatur durch Drücken der AUF- und AB-Tasten einstellen. Wenn Sie eine der beiden Tasten zum ersten Mal drücken, zeigt die LED-Anzeige die zuvor eingestellte Temperatur an.
  • Seite 27 Superfreeze SuperFreeze wird verwendet, um frische Lebensmittel schnell einzufrieren. Die Funktion setzt die Thermostatsteuerung außer Kraft und lässt den Kompressor kontinuierlich arbeiten. Bei dieser Funktion ist es nicht erforderlich, den Thermostat einzustellen. Wenn die Funktion ausgewählt ist, leuchtet die SuperFreeze-Anzeige (der Dezimalpunkt in der unteren rechten Ecke der Temperaturanzeige) auf.
  • Seite 28: Nutzung Und Steuerung - Kühl-/Gefrierschrank

    • Die Temperatur erhöht sich um 1°C/1ºF, wenn Sie die AUF-Taste einmal drücken, oder sie sinkt um 1°C/1ºF, wenn Sie die AB-Taste einmal drücken. Das Display blinkt, während Sie die Einstellung vornehmen. Nachdem die Temperatur eingestellt wurde, zeigt das Display die aktuelle Innentemperatur an. •...
  • Seite 29 Kontrollleuchte ist an, wenn eine Mehrfachtastenfunktion ausgewählt ist. Um eine Mehrfachtastenfunktion auszuführen, drücken und halten Sie die erste Taste, drücken Sie die übrigen Tasten für mindestens 5 Sekunden und lassen Sie dann alle Tasten los. LED-Innenbeleuchtung Das Gerät ist mit einem LED-Innenbeleuchtungssystem ausgestattet, das beim Öffnen einer Tür eingeschaltet wird.
  • Seite 30: Nutzung Und Steuerung - Wein-/Getränkekühler

    6.4 Nutzung und Steuerung – WEIN-/GETRÄNKEKÜHLER Bedienelemente Ihres Geräts POWER - Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die -Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Temperaturanzeige erlischt. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die -Taste 1 Sekunde lang gedrückt, bis die Temperaturanzeige aufleuchtet. HINWEIS! Durch einmaliges Drücken de -Taste kann der akustische Alarm ausgeschaltet werden, wenn der Alarm eingeschaltet ist.
  • Seite 31: Kindersicherung

    ausgewählt ist. Um die Multitastenfunktion auszuführen, drücken Sie die erste Taste leicht und halten Sie sie gedrückt, drücken Sie dann die übrigen Tasten mindestens 5 Sekunden lang und lassen Sie dann alle Tasten los. Kindersicherung Wenn 2 Minuten oder länger keine Taste betätigt wird, wird die Kindersicherung bei Modellen, bei denen sich die Bedienelemente außerhalb des Gehäuses befinden, automatisch aktiviert.
  • Seite 32: Einstellungsmodus

    6.5 Einstellungsmodus Bestimmte Einstellungen am Gerät können nur im Einstellungsmodus vorgenommen werden. Im Einstellungsmodus sind bei Zwei-Zonen-Geräten mit LED-Display nur die Tasten AUF und AB der unteren/rechten Zone gültig. Auswahl ºF/ºC • Halten Sie die AUF-Taste 5 Sekunden lang leicht gedrückt. •...
  • Seite 33: Lüftermodus

    Lüftermodus • Halten Sie die AUF-Taste 5 Sekunden lang leicht gedrückt und drücken Sie dann dreimal die POWER-Taste. • Verwenden Sie die AUF- und AB-Tasten, um den Lüftermodus einzustellen. Die Werkseinstellung ist F0. » F0: Geräuschloser Modus - Energiesparmodus » F1: DynaClima-Modus - Halbzeit »...
  • Seite 34: Verschiedene Modi

    Kühlmodus schaltet sich der Lüfter zyklisch ein und aus, um die Luft auch nach Erreichen der gewünschten Temperatur zu zirkulieren. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Feuchtigkeits- und Temperaturverteilung im Gerät. Die Verwendung des dynamischen Modus erhöht den Geräuschpegel während des Betriebs. 6.6 Verschiedene Modi Sabbat-modus Der Sabbat-Modus ist für die Einhaltung bestimmter religiöser Feiertage verfügbar.
  • Seite 35: Betriebsgeräusche

    • Mögliche Ursachen für eine zu hohe Temperatur: » Warme Gegenstände wurden eingelegt. » Zu viel warme Umgebungsluft strömte beim Umräumen und Entnehmen des Inhalts in das Gerät ein. » Längerer Stromausfall. » Das Gerät ist defekt. • Der akustische Alarm verstummt automatisch und die Temperaturanzeige hört auf zu blinken, wenn die Temperatur wieder ausreichend kalt ist.
  • Seite 36: Pflege Und Wartung

    • Gurgelnde Geräusche, die durch das Fließen des Kältemittels durch das Gerät entstehen, • Brummgeräusche vom Motorkompressor. Dieses Geräusch kann kurzzeitig lauter werden, wenn der Motor angeschaltet wird. • Knackende/knisternde Geräusche durch das Zusammenziehen und Ausdehnen des Materials bei Temperaturschwankungen, •...
  • Seite 37: Stromausfall

    Türschloss Wenn das Gerät mit einem Schlosssystem ausgestattet ist, befinden sich die Schlüssel in der Plastiktüte, die auch die Bedienungsanleitung enthält. Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss, drücken Sie ihn hinein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Tür zu entriegeln.
  • Seite 38: Energiespartipps

    Verschieben des Geräts • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Nehmen Sie alle Flaschen und beweglichen Teile heraus. • Heben Sie die verstellbaren Füße bis zum Sockel, um Schäden zu vermeiden. • Verkleben Sie die Tür und schließen Sie sie gegebenenfalls ab. •...
  • Seite 39: Anleitung Zur Problemlösung

    8.1 Anleitung zur Problemlösung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG • Das Gerät ist nicht an die • Schließen Sie das Gerät an. Stromversorgung angeschlossen. Nichts funktioniert. • Schalten Sie das Gerät ein. • Das Gerät ist ausgeschaltet. • Schalten Sie den Das Gerät funktioniert nicht.
  • Seite 40 • Das klappernde Geräusch kann vom Kältemittelfluss kommen. Dies ist normal. Am Ende jedes Zyklus können gurgelnde Geräusche vom Kältemittelfluss in Ihrem Gerät auftreten. Das Gerät scheint viel Lärm zu • Bei Temperaturschwankungen können knisternde und knackende machen. Geräusche durch das Zusammenziehen und Ausdehnen der Innenwände entstehen.
  • Seite 41 In der Temperaturanzeige • Die Temperaturanzeige liegt außerhalb • Liegt die Temperatur leuchtet das Symbol „--“ auf des Bereichs. nicht in dem Bereich, und blinkt. den das Gerät anzeigen kann, wird stattdessen das gestrichelte Symbol „—“ angezeigt. Dies ist normal. Halten Sie die Tür geschlossen und lassen Sie das Gerät auf die eingestellte Temperatur...
  • Seite 42: Garantie

    9. GARANTIE Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Wenn das Gerät defekt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler. Wenn Sie eine Dienstleistung benötigen, legen Sie dem Gerät bei der Rücksendung bitte folgende Dokumente bei: • Eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum. •...

Inhaltsverzeichnis