Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot FMR51 FOUNDATION Fieldbus
Seite 1
FOUNDATION Fieldbus Freistrahlendes Radar Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Zugehörige Dokumente Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 2.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
Gabelschlüssel 2.1.4 Symbole für Informationstypen und Grafiken Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind Tipp Kennzeichnet zusätzliche Informationen Verweis auf Dokumentation Verweis auf Abbildung Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt Endress+Hauser...
Zusatzdokumentation aufgelisteten Rahmenbedingungen darf das Messgerät nur für folgende Messungen eingesetzt werden: ‣ Gemessene Prozessgrößen: Füllstand, Distanz, Signalstärke ‣ Berechenbare Prozessgrößen: Volumen oder Masse in beliebig geformten Behältern; Durchfluss an Messwehren oder Gerinnen (aus dem Füllstand durch Linearisierung berech- net) Endress+Hauser...
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung. Restrisiken Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen wie Anzeigemodul, Hauptel-...
• Ware unbeschädigt? • Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? • DVD mit Bedienprogramm vorhanden? Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser- Vertriebsstelle. Lagerung und Transport 4.2.1 Lagerbedingungen •...
Hebezeuge (Gurte, Ösen, etc.) nicht am Elektronikgehäuse und nicht am Antennenhorn befestigen, sondern am Prozessanschluss. Dabei auf den Schwerpunkt des Gerätes achten, so dass es nicht unbeabsichtigt verkippen kann. ‣ Sicherheitshinweise, Transportbedingungen für Geräte über 18 kg (39.6 lbs) beachten (IEC61010). A0016875 Endress+Hauser...
Seite 8
Empfohlener Abstand Wand - Stutzenaußenkante ~ 1/6 des Behälterdurchmessers. Das Gerät sollte aber auf keinen Fall näher als 15 cm (5,91 in) zur Tankwand montiert werden. Verwendung einer Wetterschutzhaube; Schutz gegen direkte Sonneneinstrahlung oder Regen Mittige Montage, Interferenzen können zu Signalverlust führen Montage nicht über dem Befüllstrom Endress+Hauser...
Micropilot FMR51, FMR52 FOUNDATION Fieldbus Montage Einbaulage Behältereinbauten α A0018944 Vermeiden Sie, dass sich Einbauten (Grenzschalter, Temperatursensoren, Streben, Vakuum- ringe, Heizschlangen, Strömungsbrecher usw.) innerhalb des Strahlenkegels befinden. Beach- ten Sie dazu den Abstrahlwinkel. Vermeidung von Störechos α A0016890 Endress+Hauser...
Seite 10
Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlenkegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden. 2 . . tan A0016891 1 Zusammenhang zwischen Abstrahlwinkel α, Distanz D und Kegelweite W Der Kegeldurchmesser W ist Abhängig vom Abstrahlwinkel α und der Distanz D. Endress+Hauser...
Seite 11
7,00 m (23 ft) 5,59 m (18 ft) 45 m (148 ft) 7,87 m (26 ft) 6,29 m (21 ft) 60 m (197 ft) 10,50 m (34 ft) 8,39 m (28 ft) 70 m (230 ft) 9,79 m (32 ft) Endress+Hauser...
Bei nicht senkrecht stehender Antenne kann die maximale Reichweite reduziert sein. • Zur Ausrichtung befindet sich eine Markierung auf dem Flansch (an einer Stelle zwischen den Flanschlöchern), dem Einschraubgewinde oder der Durchführung. Diese Markierung muss so gut wie möglich zur Tankwand ausgerichtet werden. Endress+Hauser...
Seite 13
Für eine optimale Messung sollte die Antenne aus dem Stutzen ragen. Abhängig von der Antennengröße wird das durch folgende maximalen Stutzenhöhen erreicht: A0016820 2 Stutzenhöhe bei Hornantenne (FMR51) Antenne Maximale Stutzenhöhe H Horn 40mm/1-1/2" 86 mm (3,39 in) Horn 50mm/2" 115 mm (4,53 in) Endress+Hauser...
Seite 14
• Das Stutzenende muss glatt und gratfrei sein. Wenn möglich sollte die Stutzenkante abgerundet sein. • Es muss eine Störechoausblendung durchgeführt werden. • Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser für Anwendungen mit höheren Stutzen als in der Tabelle angegeben. • Für die Montage in langen Stutzen ist das Gerät mit einer Antennenverlängerung von bis zu 1 000 mm (39,4 in) erhältich (Zubehör).
Seite 15
Flanschlöchern) oder der Durchführung. Diese Markierung muss so gut wie möglich zur Tankwand ausgerichtet werden. 90° 90° 90° 90° 90° 90° 90° 90° 90° 90° A0018974 Je nach Geräteausführung kann die Markierung aus einem Kreis oder aus zwei parallelen Strichen bestehen. Endress+Hauser...
Seite 16
Die PTFE-Flanschplattierung dient üblicherweise gleichzeitig als Dichtung zwischen dem Stutzen und dem Geräteflansch. Flanschgröße Anzahl Schrauben Anzugsdrehmoment DN50 PN10/16 45 … 65 Nm DN50 PN25/40 45 … 65 Nm DN80 PN10/16 40 … 55 Nm DN80 PN25/40 40 … 55 Nm DN100 PN10/16 40 … 60 Nm Endress+Hauser...
Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (2) mit einzubezie- hen. Die Isolation darf dabei nicht über den Gehäusehals (1) hinausgehen. Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, lässt sich das Mes- sumformergehäuse drehen: Endress+Hauser...
Edelstahlgehäuse). Anzeige drehen 5.9.1 Deckel öffnen 3 mm A0021430 Schraube der Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) lösen und Sicherungskralle um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn schwenken. Elektronikraumdeckel abschrauben und Deckeldichtung kontrollieren, ggf. austauschen. 5.9.2 Anzeigemodul drehen A0036401 Endress+Hauser...
Deckel Elektronikraum schliessen 3 mm 2.5 Nm A0021451 Deckel des Elektronikraums zuschrauben. Sicherungskralle um 90 ° im Uhrzeigersinn schwenken und Schraube der Sicherungs- kralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) mit 2,5 Nm fest- ziehen. Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 6.1.1 Klemmenbelegung Endress+Hauser...
Seite 20
A0036530 5 Blockdiagramm PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Kabelschirm; Kabelspezifikation beachten Anschluss PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Messgerät Schaltausgang (Open Collector) 6.1.2 Gerätestecker Bei den Ausführungen mit Gerätestecker muss das Gehäuse nicht geöffnet werden, um das Signalkabel anzuschließen. Endress+Hauser...
• Ex ia / IS 9 … 30 V • Ex ia + Ex d(ia) / IS + XP Merkmal 020 der Produkstruktur Merkmal 010 der Produktstruktur Eingangsspannungen bis 35 V zerstören das Gerät nicht. Polaritätsabhängig Nein FISCO/FNICO-konform nach IEC 60079-27 Endress+Hauser...
Anschlussraumdeckel öffnen 3 mm A0021490 Schraube der Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) lösen und Sicherungskralle um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn schwenken. Anschlussraumdeckel abschrauben und Deckeldichtung kontrollieren, ggf. austauschen. 6.2.2 Anschliessen A0036418 7 Maßeinheit: mm (in) Endress+Hauser...
≤ 3 (0.12) A0013661 8 Maßeinheit: mm (in) Um Kabel wieder aus der Klemme zu entfernen: Mit einem Schlitzschraubendreher ≤ 3 mm auf den Schlitz zwischen den beiden Klem- menlöchern drücken und gleichzeitig das Kabelende aus der Klemme ziehen. Endress+Hauser...
• Für genauere Informationen über die Integration des Gerätes in das FF-System siehe Beschreibung der jeweils verwendeten Konfigurationssoftware. • Beachten Sie beim Einbinden der Feldgeräte in das FF-System, dass Sie die richtigen Dateien verwenden. Über die Parameter Geräte-Revision/DEV_REV und DD-Revision/ DD_REV im Resource Block können Sie die benötigte Version auslesen. Endress+Hauser...
Sobald Sie das FF-Konfigurationsprogramm gestartet und das Gerät in das Netzwerk integriert haben, erscheint das Gerät in der Netzwerkdarstellung. Die verfügbaren Blöcke wer- den unterhalb des Gerätenamens angezeigt. Wenn die Gerätebeschreibung noch nicht geladen wurde, melden sich die Blöcke mit "Unknown" bzw. "(UNK)". Endress+Hauser...
Seite 26
(MAO) MULTIPLE_DO_ xxxxxxxxxxx (MDO) DISCRETE_INPUT_ xxxxxxxxxxx (DI) PID_ xxxxxxxxxxx (PID) ARITHMETIC_ xxxxxxxxxxx (AR) SIGNAL_CHAR_ xxxxxxxxxxx (SC) INPUT_SELECTOR_ xxxxxxxxxxx (ISEL) INTEGRATOR_ xxxxxxxxxxx (IT) ANALOG_ALARM_ xxxxxxxxxxx (AAL) A0020711 9 Typische Darstellung in einem Konfigurationsprogramm nach dem Verbindungsaufbau Gerätename Seriennummer Endress+Hauser...
Konfigurationsprogrammes. Endress+Hauser Richtlinie BA00062S. Die Richtlinie enthält einen Überblick über die Standardfunktionsblöcke, die in den FOUNDATION Fieldbus-Spezifikationen FF 890 - 894 beschrieben sind. Sie ist als Hilfe bei der Verwendung dieser Blöcke gedacht, die in den Endress+Hauser-Feldgeräten implementiert sind. Endress+Hauser...
Primary value: Füllstand linearisiert Secondary value: Distanz Zuordnung der Messwerte (CHANNEL) im AI Block Der Eingangswert eines Analog Input Blocks wird über den Parameter "Channel" festgelegt. Channel Messwert Uninitialized Klemmenspannung Analogausgang Erweit.Diag. Analogausgang Erweit.Diag. 32786 Absolute Echoamplitude 32856 Distanz 32885 Elektroniktemperatur Endress+Hauser...
Seite 29
Diese Methode befindet sich im ADV_SETUP-Transducer-Block und ermöglicht die Verwal- tung der Linearisierungstabelle zur Umrechnung des gemessenen Füllstands in ein Volu- men, eine Masse oder einen Durchfluss. • Self Check Diese Methode befindet sich im EXPERT_CONFIG-Transducer-Block und dient zur Durch- führung eines Selbsttest des Geräts. Endress+Hauser...
2.5 Einheit für Messwert 2 2.6 Messwertsymbole für Messwert 2 Parameterdarstellung (hier: Parameter mit Auswahlliste) 3.1 Kopfzeile mit Parametername und Fehlersymbol (falls ein Fehler vorliegt) 3.2 Auswahlliste; bezeichnet den aktuellen Parameterwert. Eingabematrix für Zahlen Eingabematrix für Text, Zahlen und Sonderzeichen Endress+Hauser...
• Tastendruck von 2 s bei Parameter: • Wenn vorhanden: Öffnet den Hilfetext zur Funktion des Parameters. • Bei Text- und Zahleneditor: Kurzer Tastendruck: • Öffnet die gewählte Gruppe. • Führt die gewählte Aktion aus. • Führt die gewählte Aktion aus. Endress+Hauser...
A0037872 Gleichzeitig + drücken. Das Kontextmenü wird geschlossen und die Betriebsanzeige erscheint. Menü aufrufen via Kontextmenü Kontextmenü öffnen. Mit zum gewünschten Menü navigieren. Mit die Auswahl bestätigen. Das gewählte Menü öffnet sich. Endress+Hauser...
Funktionsblöcken des Geräts aufgebaut. FOUNDATION Fieldbus Freigabecode definiert wurde. Schreibschutz aufheben Falls das Gerät schreibgeschützt ist, muss es zunächst freigegeben werden, siehe Betriebsan- leitung. BA01121F - Betriebsanleitung, FMR51/FMR52, FOUNDATION Fieldbus Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache Endress+Hauser...
Seite 34
X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Display language English Operation Setup Display language 0104-1 English à Deutsch Español Français Display language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü 0104-1 Sprache Deutsch Betrieb Setup A0029420 13 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Endress+Hauser...
Beispiel: Kontinuierliche Füllstandüberwachung im oberen Drittel eines Tanks/Silos. Hinweis: Bei Tanks oder Silos mit einem konischen Aus- lauf sollte dieser Parameter nicht angepasst werden, da üblicherweise in solchen Anwendungen ' L eerabgleich' nicht << Tank-/Silohöhe ist. Endress+Hauser...
Die Reaktionsgeschwindigkeit des Gerätes wird durch den Parameter Tanktyp voreinge- stellt. Eine erweiterte Einstellung ist im Untermenü Erweitertes Setup möglich. Benutzerspezifische Anwendungen Einstellung der Parameter für benutzerspezifische Anwendungen siehe: BA01121F - Betriebsanleitung, FMR51/FMR52, FOUNDATION Fieldbus Zusätzlich für das Untermenü Experte: GP01017F - Beschreibung Geräteparameter, FMR5x, FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Seite 40
*71572897* 71572897 www.addresses.endress.com...