Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Sicherheitshinweise - BWT AQA drink 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQA drink 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.

PRODUKTBESCHREIBUNG

Funktionsweise
BWT AQA drink 3 ist ein Wasserspender, wel-
cher direkt an die Trinkwasserleitung ange-
schlossen wird. Damit steht unbegrenzt saube-
res Trinkwasser zur Verfügung. Zudem wird die
Umwelt geschont da auf den teuren Transport
von Mineralwasserflaschen und Gallonen ver-
zichtet werden kann. Das Gerät wurde nach
dem neusten Stand der Technik entwickelt. Mit
seinem Filtrationssystem werden Verunreini-
gungen wie Ablagerungen, Chlor und Partikel
DE
entfernt. Danke seiner einzigartigen UV-Tech-
nologie wird ein Bezug von sauberem, frischem
Wasser garantiert – frei von schädlichen Bakte-
rien.
Der BWT AQA drink 3 ist in der folgenden Kon-
figurationen erhältlich:
• Kalt-, Sprudel- und raumtemperiertes Wasser
Der an die Hauptwasserleitung angeschlosse-
ne Wasserspender sieht einen sofortigen und
kontinuierlichen Bezug von sauberem, frischem
Wasser vor. Die Lieferung und Lagerung von
grossen Wasserflaschen fällt weg, ebenso das
Schleppen und Heben der schweren Gallonen,
welches ein Gesundheitsrisiko darstellt.
Die UV-Lampe ist beim Wasseraustritt in der
Spendereinheit integriert und zerstört schädli-
che Bakterien im Wasser. Während der Lage-
rung im Tank oder bei Stillstand des Gerätes
(Wochenende oder Feiertage), wird das Was-
ser gekühlt. Der Bezug von sauberem, frischem
Wasser zu jeder Zeit wird somit sicher gestellt.
Lieferumfang
Wasserspender BWT AQA drink 3 komplett mit
Aktivkohlefilter und UV-Lampe. Die CO
sche ist als Zubehör erhältlich.
BWT AQA drink Hygiene Service
BWT AQA drink Wasserspender sind techni-
sche Produkte, welche das Trinkwasser dem
Endverbraucher in hygienisch aufbereiteter
Form am «Point of Use» zur Verfügung stellen.
Um einen optimalen Betrieb sowie eine best-
mögliche Wasserqualität zu gewährleisten, be-
darf es auch richtiger und regelmässiger Pfle-
ge. Dies setzt eine regelmässige Pflege und
fachmännische Wartung voraus. Bitte hierzu
Kapitel 6 «Hygiene» auf Seite 8 und Kapitel 7
«Wartung und Service» auf Seite 9 beachten.
4
BWT AQA drink 3
3.

SICHERHEITSHINWEISE

Diese Einbau- und Bedienungsanleitung enthält
grundlegende Hinweise, was im Betrieb und
bei der Wartung zu beachten ist. Sie ist daher
unbedingt vor Einbau und Inbetriebnahme vom
zuständigen Personal zu lesen. Sie muss stän-
dig am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Abschnitt
«Sicherheitshinweise» aufgeführten, allgemei-
nen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern
auch die unter anderen Abschnitten eingefüg-
ten, speziellen Sicherheitshinweise.
Kennzeichnung von Hinweisen
Die in dieser EBA enthaltenen Sicher-
heitshinweise, die bei Nichtbeachtung
Gefährdung für Personal hervorrufen
können, sind mit dem nebenstehenden allgemei-
nen Gefahrensymbol besonders gekennzeich-
net. Dieses Symbol finden Sie bei Sicherheitshin-
weisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für das
Gerät und dessen Funktion hervorrufen kann.
Personalqualifikation und Schulung
Das Personal für den Einbau, die Inbetriebset-
zung, Bedienung, Wartung und den Service
des Gerätes muss die entsprechende Qualifika-
tion für diese Arbeiten aufweisen. Verantwor-
tungsbereich, Zuständigkeit und die Überwa-
chung des Gerätes müssen durch den Betreiber
genau geregelt sein.
Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann sowohl eine Gefährdung für Personen als
auch für Umwelt und Gerät zur Folge haben. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt
-Gasfla-
zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche.
2
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispiels-
weise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
»
Versagen wichtiger Funktionen am Gerät
»
Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Fehlerbehebung
»
Gefährdung von Personen durch elektri-
sche und mechanische Einwirkungen
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser EBA aufgeführten Sicherheitshin-
weise, die bestehenden nationalen Vorschrif-
ten zur Unfallverhütung sowie eventuelle inter-
ne Arbeits-, Betriebs-und Sicherheitsvorschriften
des Betreibers sind zu beachten.
Wird das Gerät in Kombination mit anderen Ge-
räten/Maschinen eingesetzt, so sind die ent-
sprechenden Bedienungsanleitungen zu beach-
ten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis