3.7
Restgefährdung
Die Sicherheitseinrichtungen der Maschine schützen das Personal effektiv vor Verletzungen.
Bei einigen Tätigkeiten ist der Aufenthalt in Gefährdungsbereichen jedoch nicht vermeidbar.
Restgefährdungen lassen sich dort nicht vollständig ausschließen. Das Tragen von
persönlicher Schutzausrüstung sowie sicherheitsbewusstes und vorausschauendes Verhalten
des Personals vermeidet gefährliche Situationen.
Restgefahren an der Maschine und Maßnahmen
Gefahr
Ursache
Mechanische
Die Maschine ist groß und
Gefährdung |
schwer. Beim Verladen
Transport
besteht Quetschgefahr.
Gefährdungen durch
Der Motor wird mit Kraftstoff
Brand und Explosion |
(Benzin) betrieben. Kommt
Brennbare Kraftstoff-
der Kraftstoff mit glühenden
flüssigkeit
Teilen oder offenem Feuer in
Kontakt, besteht die Gefahr,
dass sich der Kraftstoff
entzündet.
Mechanische
Durch Anlassen des Motors
Gefährdungen |
beginnt die Diamant-
Kontrolliert bewegte,
Trennscheibe sich zu drehen.
ungeschützte Teile
Bei Rüstarbeiten im Bereich
der Diamant-Trennscheibe
besteht Schneidgefahr.
Gefährdungen durch
Die Diamant-Trennscheibe
menschliches
wird durch den Blattschutz
Fehlverhalten |
gesichert. Für den Betrieb
Diamant-
der Maschine muss der
Trennscheibe
Blattschutz manuell in die
untere Position geschwenkt
werden. Wenn der Bediener
diesen Arbeitsschritt nicht
durchführt, ist die Diamant-
Trennscheibe ungeschützt.
Es besteht Schneidgefahr.
CEDIMA • Technische Dokumentation • CF • 1010 T Fugenschneider • Ausgabedatum: 21.10.2021
Restgefährdung
Sicherheit
Maßnahme
Verwenden Sie stets Ihre
persönliche Schutzausrüstung:
Sicherheitsschuhe
•
Sicherheitshandschuhe
•
Fahren Sie die Maschine vorsichtig
von der Ladefläche des
Transportfahrzeugs.
Halten Sie sich nicht im
Verkehrsbereich der Maschine auf.
Beim Auffüllen des Kraftstoffs ist im
Bereich der Maschine offenes Feuer
oder Rauchen verboten!
Verwenden Sie einen geeigneten
Einfüllstutzen beim Auffüllen des
Kraftstoffs.
Entfernen Sie übergelaufenen
Kraftstoff unverzüglich gemäß den
Angaben des Herstellers.
Verwenden Sie stets Ihre
persönliche Schutzausrüstung:
Sicherheitshandschuhe
•
Prüfen Sie vor dem Anlassen des
Motors, dass sich keine Person im
Bereich der Diamant-Trennscheibe
aufhält.
Sichern Sie die Maschine bei
Rüstarbeiten vor unerwartetem
Anlaufen, indem Sie den Not-Aus-
Schalter betätigen.
Der Betrieb der Maschine ist
ausschließlich bei gesicherter
Diamant-Trennscheibe erlaubt!
Prüfen Sie vor dem Anlassen des
Motors, dass sich der Blattschutz in
der unteren Position über der
Diamant-Trennscheibe befindet.
29