Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME FTX20DGC Montageanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F63
COM-Geschwindigkeit
Kabelloser Eingang
F65
RIO-EDGE [T1]
Kabelloser Eingang
F66
RIO-EDGE [T2]
Kabelloser Eingang
F67
RIO-CELL [T1]
Kabelloser Eingang
F68
RIO-CELL [T2]
U1
Benutzer eingeben
Einen Benutzer
U2
löschen
U3
Alle Benutzer löschen
Einstellung der Kommunikationsgeschwindigkeit im Verbindungssystem CRP
(Came Remote Protocol).
0 = 1200 Baud / 1 = 2400 Baud / 2 = 4800 Baud / 3 = 9600 Baud / 4 =
14400 Baud / 5 = 19200 Baud / 6 = 38400 Baud (Werkseinstellung) / 7
= 57600 Baud / 8 = 115200 Baud
Kabellose Sicherheitsleiste (RIO-EDGE), wird einer der vorgesehenen
Funktionen zugeordnet: P0 = NOT-STOPP, P7 = Wiederaflauf bei Zulauf, P8
= Wiederzulauf bei Auflauf.
Für die Programmierung, siehe die dem Zusatzgerät beigefügte Anleitung.
 Diese Funktion ist nur dann sichtbar, wenn ein RIO-CONN Modul auf die
Steuerung gesteckt wurde.
OFF (Werkseinstellung) / P0 / P7 / P8
Kabellose Sicherheitsleiste (RIO-EDGE), wird einer der vorgesehenen
Funktionen zugeordnet: P0 = NOT-STOPP, P7 = Wiederaflauf bei Zulauf, P8
= Wiederzulauf bei Auflauf.
Für die Programmierung, siehe die dem Zusatzgerät beigefügte Anleitung.
 Diese Funktion ist nur dann sichtbar, wenn ein RIO-CONN Modul auf die
Steuerung gesteckt wurde.
OFF (Werkseinstellung) / P0 / P7 / P8
RIO-CELL wird einer der vorgesehenen Funktionen zugeordnet: P1 =
Wiederauflauf bei Zulauf; P2 = Wiederzulauf bei Auflauf; P3 = Teilstopp; P4
= Laufunterbrechung bei Hinderniserfassung.
Für die Programmierung, siehe die dem Zusatzgerät beigefügte Anleitung.
 Diese Funktion ist nur dann sichtbar, wenn ein RIO-CONN Modul auf die
Steuerung gesteckt wurde.
OFF (Werkseinstellung) / P1 / P2 / P3 / P4
RIO-CELL wird einer der vorgesehenen Funktionen zugeordnet: P1 =
Wiederauflauf bei Zulauf; P2 = Wiederzulauf bei Auflauf; P3 = Teilstopp; P4
= Laufunterbrechung bei Hinderniserfassung.
Für die Programmierung, siehe die dem Zusatzgerät beigefügte Anleitung.
 Diese Funktion ist nur dann sichtbar, wenn ein RIO-CONN Modul auf die
Steuerung gesteckt wurde.
OFF (Werkseinstellung) / P1 / P2 / P3 / P4
Eingabe von max. 250 Benutzern, denen jeweils eine der vorgesehenen
Funktionen zugeordnet wird. Die Eingabe erfolgt über Handsender oder einem
anderen Befehlsgerät (siehe Abschnitt BENUTZER MIT ZUGEORDNETER
FUNKTION EINGEBEN).
1 = Schritt-Schritt-Betrieb (Auf-Zu) / 2 = sequentieller Betrieb (Auf-Stopp-
Zu-Stopp) / 3 = nur Auf / 4 = Teilöffnung
Ein Benutzer wird gelöscht (siehe Abschnitt EINEN EINZELNEN BENUTZER
LÖSCHEN).
OFF / ON = einen einzelnen Benutzer löschen.
Alle Benutzer löschen.
OFF / ON = alle Nutzer werden gelöscht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ftx20dlc

Inhaltsverzeichnis