Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Die Sicherung Feuergefährlicher - STAMOS POWER2 S-MAG 180 Bedienungsanleitung

Mig mag schweissgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o)
Es darf nur Ausrüstung in einem einwandfreien Zustand verwendet
werden.
p)
Beschädigte Teile des Geräts müssen repariert oder ersetzt werden.
Bei Arbeiten in der Höhe müssen Sicherheitsgurte verwendet werden.
q)
Alle Ausrüstungs- und Sicherheitsgegenstände sollten an einem Ort
aufbewahrt werden.
r)
Wenn der Auslöser aktiviert wird, muss die Spitze des Griffs vom
Körper ferngehalten werden.
s)
Das Massekabel muss am Werkstück oder so nahe wie möglich daran
(z. B. an der Werkbank) befestigt werden.
t)
Die Deaktivierung der VRD-Funktion kann das Risiko eines
Stromschlags erhöhen (gilt für Modelle mit VRD-Funktion).
Nach Abtrennung des Netzkabels kann das Gerät noch unter Spannung
stehen.
Nach dem Ausschalten des Gerätes und dem Abtrennen des Netzkabels muss
die Spannung am Eingangskondensator überprüft werden, um sicherzustellen,
dass der Spannungswert Null beträgt, da sonst die Gerätekomponenten nicht
berührt werden dürfen.
3.5.
Achtung! Das Gas kann gesundheitsgefährdend sein oder zum Tod
führen!
a)
Es muss immer einen Abstand zur Gasauslass eingehalten werden.
b)
Während der Schweißarbeiten muss auf den Luftaustausch geachtet
werden, um das Einatmen von Gasen zu vermeiden.
c)
Chemische Substanzen (Schmiermittel, Lösungsmittel) müssen von der
Oberfläche geschweißten Werkstücke entfernt werden, da sie bei
Erwärmung brennen und giftige Dämpfe freisetzen.
d)
Das Schweißen von verzinkten Werkstücken ist nur mit einer effizienten
Absauganlage und Filterung sowie einer sauberen Luftzufuhr zulässig.
Zinkdampf ist hochgiftig; Symptom einer Vergiftung ist das so genannte
Zinkfieber.
3.6.
Arbeiten
Gase und Dämpfe
Richtlinien für die Sicherung feuergefährlicher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power2 s-mag 200Ex10021228Ex10021227

Inhaltsverzeichnis