Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VOLTSTORAGE
SMART
HANDBUCH FÜR SPEICHERBESITZER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTSTORAGE SMART

  • Seite 1 VOLTSTORAGE SMART HANDBUCH FÜR SPEICHERBESITZER...
  • Seite 2 VIEL FREUDE MIT IHRER HEIMSPEICHERLÖSUNG! Von Beginn an treibt uns bei VoltStorage ein großes Ziel an: Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Gesellschaft künftig zu 100 % auf klimafreundliche Energieformen setzen kann — und das rund um die Uhr. Nur so kann es uns gelingen, die globale Erderwärmung zu stoppen und die Welt sauberer und fairer für die kommenden Generationen zu gestalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    03. Anschlüsse 04. Typenschild 05. Elektrischer Anschluss Einzelsystem 06. Elektrischer Anschluss Mehrspeichersystem 07. Aufstellbedingungen Einzelsystem 08. Austellbedingungen Mehrspeichersystem 09. LED-Statusmeldungen 10. Internetverbindung INHALTS- 11. Datensicherheit VERZEICHNIS 12. Außerbetriebnahme 13. Entsorgung ALLGEMEINES 01. Herausgeber FUNKTIONSWEISE 02. Grundlegende Anmerkungen 01. Batterietechnologie 03. Gültigkeitsbereich 02.
  • Seite 4 VOLTSTORAGE APP 01. Zugang 02. Monitoring-Optionen 03. Einstellungsmöglichkeiten IMPRESSUM Impressum INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    02. GRUNDLEGENDE ANMERKUNGEN —RoHS 2011/65/EUWEE —2012/19/EU2066/66/EC In diesem Dokument werden der Aufbau und die Funktionsweise des VoltStorage SMART Stromspeichersystems beschrieben. Darüber hinaus finden Sie darin wichtige und hilfreiche Sofern Änderungen am Speichersystem vorgenommen werden, die nicht mit der Anmerkungen zum Umgang mit dem System, zu den Funktionalitäten sowie zum Verhalten VoltStorage GmbH abgestimmt wurden, verliert diese Konformitätserklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 6: Symbolerklärungen

    07. SYMBOLERKLÄRUNGEN Sehr wichtiger Hinweis Mit diesem Kennzeichen versehene Sicherheitshinweise müssen zwingend beachtet werden. Sofern diese nicht beachtet werden, tritt eine als sehr gefährlich einzustufende Situation ein, die für die betreffenden Personen den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben wird. Wichtiger Hinweis Mit diesem Kennzeichen versehene Sicherheitshinweise müssen zwingend beachtet werden.
  • Seite 7: Speichersystem

    Batterie Technologie Vanadium-Redox-Flow Hersteller VoltStorage Bezeichnung VoltStorage SMART Nennleistung (DC) 800 W Max. Leistung (cont., DC) 1.500 W Max. Leistung (30s, DC) 2.000 W VOLTSTORAGE Max. Strom (cont., DC) 60 A Max. Strom (30s, DC) 80 A SPEICHERSYSTEM Nominelle Spannung 25,2 V Maximale DC-Kapazität...
  • Seite 8 1 × RGB Status LED, 1 × On / Off Schalter Schnittstelle Wireless WiFi 802.11 b / g / n Schnittstelle Kabel RJ 45 Ethernet Schnittstelle Energiemessgerät RJ 45 Ethernet (PoE) Managementsystem integriert User Interface VoltStorage App Erfordert Chrome, Safari, Mozilla oder Edge Browser in der aktuellen Version SPEICHERSYSTEM SPEICHERSYSTEM...
  • Seite 9: Aufbau Des Speichersystems

    02. AUFBAU DES SPEICHERSYSTEMS Speichersystem (Außenansicht) Speichersystem (Innenansicht) Deckel Speichersystem Batterie-Wechselrichter Absperrventil (Vorlauf) Herausziehbares Seitenelement Wippschalter Batterie-Wechselrichter Lüfter (12 V) Vorderseite Speichersystem Tank Rebalancing 2 × magnetgekoppelte Pumpe (230 V) Anschlüsse Tank Elektrolyt (positiv) Tank Elektrolyt (negativ) Außenlüfter Plus- und Minuspol Rückseite Speichersystem Redox-Flow-Stack (Batterie) Höhenverstellbare Standfüße...
  • Seite 10: Anschlüsse

    Batterie-Wechselrichter Tanköffnung für Elektrolytbefüllung (positiv) Status-LED Erdungsdurchführung Außenlüfter Tanköffnung für Elektrolytbefüllung (negativ) Außenlüfter Kabeleinführung Zuleitung VoltStorage Control Unit (VCU), WLAN-Antenne Kabeleinführung Notstrom VoltStorage Power Supply (VPS) Ein/Aus-Schalter (VCU) Power Supply (5-12 V) Anschluss LAN RCBO zur Absicherung der optionalen Notstromfunktion Anschluss Energiemessgeräte...
  • Seite 11: Typenschild

    Der auf dem Typenschild integrierte QR-Code ist ausschließlich mit dem QR-Code-Scanner Das Energiemessgerät (Verbraucher) misst den kompletten des VoltStorage Admin Panels auszulesen. Das VoltStorage Admin Panel ist nur für ausge- Haushaltsverbrauch. Es muss so angeschlossen sein, wählte VoltStorage Mitarbeiter und Fachpartner mit entsprechendem Zugang aufrufbar.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss Mehrspeichersystem

    Datenverbindung (Master — Slave) (Energiemessgerät — Energiemessgerät) montage des Systems ist nicht möglich. Dabei sind folgende Abstände zu berücksichtigen: (s. VoltStorage Control Unit S.20 ←) Abschlusswiderstand Sicherungen (Verbraucher) — Die Raumhöhe muss mindestens 200 cm aufweisen, damit ein Abmontieren des Deckels Energiemessgerät (Verbraucher)
  • Seite 13 04. AUFSTELLORT 08. AUFSTELLBEDINGUNGEN MEHRSPEICHERSYSTEM Raumhöhe mind. 200 cm Abstand nach hinten: Abstand nach hinten: mind. 10 cm mind. 10 cm Abstand nach links: Abstand Mitte: Abstand nach rechts: mind. 30 cm mind. 30 cm mind. 30 cm Vogelperspektive Frontansicht Das Speichersystem ist ausschließlich für die Aufstellung am Boden konzipiert.
  • Seite 14: Led-Statusmeldungen

    05. LED-STATUSMELDUNGEN 09. LED-STATUSMELDUNGEN Hinweise LED-Status Beschreibung Das Speichersystem muss an einem Ort aufgestellt werden, dessen Umgebungstemperatur zwischen 0° C und + 35 ° C keine Internetverbindung liegt, um eine erhöhte oder zu niedrige Betriebstemperatur zu vermeiden. Im Falle einer überhöhten Betriebstempe- kein Fehler ratur (über + 40°...
  • Seite 15: Internetverbindung

    — Ohne Internetverbindung können keine Telemetriedaten zu Fernwartungszwecken genutzt über den Ein/Schalter-Schalter aus, da ansonsten keine werden. Dadurch ist der Technische Support der VoltStorage GmbH nicht mehr in der Lage, die Funktionsfähigkeit der einzelnen Speicherkomponenten zu überwachen. Internetverbindung mit dem Speichersystem mehr besteht und somit auch keine Fernwartung durch den Technischen Support der VoltStorage GmbH mehr möglich ist.
  • Seite 16 Um das Speichersystem via Ethernet-Kabel über ein LAN-Netzwerk mit dem Internet zu ver- http://volt.storage (Hinweis: Die Web- binden, sind die nachfolgenden Schritte zu beachten: site wird nur dann angezeigt, wenn eine Verbindung zum WLAN-Netz „VoltStorage“ besteht.) Ein/Aus-Schalter am Speichersystem auf „Ein“ schalten. Die auf der aufgerufenen Website dar- gestellten Handlungsschritte befolgen, Über ein Ethernet-Kabel wird der entspre-...
  • Seite 17: Datensicherheit

    Besonderes Augenmerk wurde auf die sichere Datenübertragung zwischen dem Speichersys- Dadurch, dass jedes Teil des Systems auf einer Eigenentwicklung beruht, können sehr genaue tem und den VoltStorage Servern gelegt. Dabei geht es darum zu verhindern, dass Dritte Aussagen über die Sicherheit jeder Komponente getroffen werden. Des Weiteren wurde sich mitlesen oder den Datenstrom sogar manipulieren können.
  • Seite 18: Außerbetriebnahme

    Ist das Speichersystem abgeschaltet, können keine auto- Abbau des Speichersystems matischen Software-Updates mehr empfangen werden. Darüber hinaus können weder über das VoltStorage Admin Um das Speichersystem abzubauen, sind die nachfolgenden Schritte zu beachten: Panel noch über die VoltStorage App (s. VoltStorage App S.52 →...
  • Seite 19: Entsorgung

    Für jeden vorzunehmenden Pumpvorgang sind die vorangegangenen Elektrolythaltiger Abfall, wie z.B. Putztücher, ist in einem stabilen Müllsack aus Plastik zu Schritte zu beachten. verpacken und in die Pendelbox zu legen. Der Abfall wird dann von VoltStorage fachgerecht entsorgt. Hilfreiche Information Hinweis Die leeren Elektrolytbehälter sowie der leere Behälter des...
  • Seite 20: Funktionsweise

    Wasser. Darüber hinaus beinhaltet der Elektrolyt Schwefelsäure, Phosphorsäure und Vana- diumpentoxid. Schlüsselkomponenten der VRF-Technologie am Beispiel des VoltStorage SMART Im positiv geladenen Elektrolyttank befinden sich im ungeladenen Zustand Vanadium-Ionen mit der Oxidationsstufe 4. Dadurch nimmt der Elektrolyt eine bläuliche Färbung an. Durch die...
  • Seite 21: Lade- Und Entladelogik

    02. LADE- UND ENTLADELOGIK Redox Der positiv und negativ geladene Elektrolyt wird in den Batteriestack geleitet, um dort Lade- - bzw. Entladeprozesse anzustoßen. Der Batteriestack besteht aus 18 aufeinander geschichteten Die Lade- und Entladelogik basiert auf den Messdaten von zwei Energiemessgeräten, die im Batteriezellen.
  • Seite 22 Werkseinstellung bei min. 50 Watt und der maximalen Entladeleistung liegt (Werksteinstellung: 1.500 Watt), wird der restliche Strom max. 1.500 Watt. Über die VoltStorage App kann der kon- aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Dies bedeutet, dass die Entladelogik so gestaltet tinuierliche Ladeleistungsbereich des Speichersystems ist, dass erst in letzter Instanz auf Netzstrom zurückgegriffen wird.
  • Seite 23: Software-Updates

    03. SOFTWARE-UPDATES Durch die Verbindung zum Internet ist das Speichersystem mit dem VoltStorage Server ver- bunden und kann somit Software-Updates empfangen. Sämtliche Software-Updates werden kostenfrei von VoltStorage bereitgestellt und dienen der Optimierung des Batterie- und Energie- mangements. Es gibt keine Benachrichtungen zu Updates.
  • Seite 24: Sicherheit

    Fall kurz geschlossen werden. SICHERHEIT Wichtige Hinweise — Tritt Elektrolytflüssigkeit aus dem Speichersystem aus, ist umgehend die VoltStorage GmbH oder die für die 01. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Installation verantwortliche Fachkraft zu kontaktieren. Direkter Hautkontakt mit der Elektrolytflüssigkeit ist zu vermeiden. Weiterführende Hinweise zum Verhalten bei Das Speichersystem dient ausschließlich der Speicherung elektrischer Energie aus Erzeugungs-...
  • Seite 25: Herstellerseitige Sicherheitsvorkehrungen

    Durch Verbindung des Speichersystems mit dem Internet werden die Telemetriedaten des Spei- Nasenbluten kommen. Um Folgeschäden auszuschließen, chersystems an das VoltStorage Fernwartungssystem gesendet. Auf diese Weise kann die ist umgehend die Notaufnahme aufzusuchen. Funktionsfähigkeit von Schlüsselkomponenten kontinuierlich überwacht und, im Falle von Auf- fälligkeiten, entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet werden.
  • Seite 26 Elektrolytaustritt ins Ab- oder Grundwasser Die Entsorgung oder das Ablassen von Elektrolyten in das Ab- oder Grundwasser ist grundsätzlich verboten. Falls jedoch dennoch Elektrolyt ins Ab- und Grundwasser gelan- gen sollte, ist umgehend der Notruf 112 zu kontaktieren. INSTALLATION EINZELSYSTEM SICHERHEIT...
  • Seite 27 über die Erzeugungs- und VOLTSTORAGE Verbrauchssituation. 01. ZUGANG Mit der VoltStorage App können Monitoring-Daten zum Speichersystem, zur Erzeugungsanlage und zum Verbrauch abgerufen werden. Die VoltStorage App kann als Web App via einem be- liebigen Browser über https://app.voltstorage.com aufgerufen werden. Speichersystem Ladestand Die Übersicht zeigt den aktuellen Lade-...
  • Seite 28 Als Basis hierfür dient die jeweils ak- Sofern ein kaskadiertes Speichersystem vorliegt, werden tuelle Leistungsaufnahme, sodass dieser die speicherbezogenen Daten kumuliert in der VoltStorage Parameter bei schwankender Leistungs- App angezeigt. Eine Datendarstellung für die kaskadierten aufnahme variieren kann. Dieser Parameter Einzelsystemen ist für die Zukunft geplant und wird nach...
  • Seite 29 Die Übersicht zeigt die produzierte Energie aus der Erzeugungsanlage in kWh an und erlaubt eine zeitliche Verlaufsdarstellung. Die zeitliche Verlaufsdarstellung kann auf Smartphones über das blaue Bedienfeld rechts oben aufgerufen werden. Durch Auswählen der Datenbalken können dazugehörige Werte angezeigt werden. VOLTSTORAGE APP VOLTSTORAGE APP...
  • Seite 30 Durch Auswählen der Datenbalken können http://voltstorage.com/dokumente dazugehörige Werte angezeigt werden. Internetverbindung Das Abrufen von Daten über die VoltStorage App ist nur möglich, solange das verwendete Endgerät und das Autarkiegrad im zeitlichen Verlauf Speichersystem mit dem Internet verbunden sind. Die Übersicht zeigt den Autarkiegrad in % an und erlaubt eine zeitliche Verlaufsdarstel- lung.
  • Seite 31: Einstellmöglichkeiten

    Ladevorgang zu starten, muss der Überschuss der Erzeu- Durch Ausschalten des Speichersystems gungsanlage zudem einmalig über 300 W liegen. Dies über die VoltStorage App wird lediglich die verhindert ein ineffizientes An- und Abschalten des Systems Lade- und Entladefunktionalität ausgeschaltet. bei geringen Überschüssen in den Morgenstunden.
  • Seite 32 IMPRESSUM Herausgeber VoltStorage GmbH Gmunder Straße 37 81379 München 0800 — 0004937 support@voltstorage.com www.voltstorage.com Erscheinungsdatum 01.03.2021 Text und Lektorat Karina Vafiadis André Graceffa Gestaltung Lina Herschel Schrift Titilium Web Yantramanav IMPRESSUM...

Inhaltsverzeichnis