Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FARMTECH MEGAFEX 1800 Betriebsanleitung Seite 3

Universalstreuer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung | MEGAFEX | R4
 SICHERHEITSHINWEIS
Autor und Verleger sind von jeglicher
Haftung gegenüber Personenschäden, die
Folge einer Nichtbeachtung dieser Anleitung,
sind ausgeschlossen. Die Wartung ist
seitens eines fachlichen Personals
durchzuführen, welches sich entsprechender
Werkzeuge hinsichtlich der
Wartungsanforderungsstufe bedient. Diese
Anleitung beschreibt die tägliche
Grundwartung. Größere Reparaturen sind in
der Anleitung nicht enthalten. Wir empfehlen
größere Reparaturarbeiten bei einer
Vertragswerkstätte durchzuführen. Die
Durchführung von Reparatur – sowie
Wartungsarbeiten kann zu Gefahren neigen.
Dieser Sicherheitshinweis beschreibt nur
einige der potenziellen Risiken und versucht
den Anwender auf die möglichen Gefahren
bei der Wartung hinzuweisen.
Schutzausrüstung:
Tragen Sie geeignete Schutzbekleidung:
Schutzbrille, Maske, Schutzhandschuhe,
Schutzhelm, geeignetes Schuhwerk,
Schutzkleidung, usw. Arbeiten Sie immer in
Anwesenheit eines Dritten.
Unstabile Fahrzeuge:
Arbeiten Sie niemals unter oder in der Nähe
des Fahrzeuges, welches lediglich mit einem
Wagenheber gehoben ist. Falls Sie unter
oder in der Nähe eines gehobenen
Fahrzeuges arbeiten, vergewissern Sie sich
stets, dass der Wagenheber in Kombination
mit entsprechenden Ständern oder anderen
entsprechenden Stützen, die die Gesamtlast
des Fahrzeuges tragen können, verwendet
wurde. Überprüfen Sie, ob das Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche entsprechend
aufgestellt und gesichert ist und ob keine
anderen Kräfte auf das Fahrzeug wirken,
welche das Fahrzeug während der Wartung
in Bewegung setzen und Sie ernsthaft oder
sogar tödlich verletzen könnten.
Heiße Teile:
Einige Teile, wie zum Beispiel:
Bremstrommel, Getriebe oder Lager können
während des Betriebs extrem heiß werden.
Unter Druck stehende hydraulische oder
Druckluftanlagen:
Besondere Vorsicht ist bei Wartungsarbeiten
an hydraulischen oder Druckluftanlagen, die
unter Druck stehen, geboten, um eventuellen
Unfällen bzw. Verletzungen beim Freisetzen
des Druckes im System selbst, vorzubeugen.
Risiken von Brand, Rauch, giftigem Gas
und reizbaren Substanzen:
Alle Treibstoffe sind hoch entflammbar, der
Treibstoff – Dampf ist hochexplosiv. Für die
Reinigung und Entfettung der Teile müssen
ausschließlich dafür entsprechende und
anerkannte Reinigungsmittel verwendet
werden. Der Reinigungsanleitung ist zu
beachten. Ein direkter Kontakt des
Reinigungsmittels mit der Haut, das
Einatmen von Dämpfen, Rauch oder giftigen
Gasen ist zu vermeiden. Rauchen, offenes
Feuer oder Funkenbildung bei möglicher
Explosions- oder Brandgefahr sowie im
Beisein von entflammbaren Dämpfen,
Treibstoff, Öl, Farbe, Lösungsmittel, Staub,
trockenem Stroh, usw. ist untersagt. Ein
geeigneter Löschapparat, hinsichtlich der
Risikostufe, ist stets bereit zu halten.
Asbest:
Die Bremsbeläge der eingebauten Achsen
enthalten keinen Asbest. Bremsbeläge ohne
Asbest wurden noch vor seinem Verbot laut
EU-Verordnung verwendet. Wenn Zweifel
bezüglich des Asbestgehaltes bestehen (z.B.
bei Wartungsarbeiten älterer Modelle), sind
die Bremsen sowie Bremsbeläge so zu
behandeln, als ob diese Asbest enthalten.
Der Asbeststaub kann ein gefährlicher
Verursacher gesundheitlicher Beschwerden
sein.
Umwelt:
Handeln Sie umweltbewusst. Öle,
Schmierfette und gebrauchte chemische
Mittel sind vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Gemäß der Verordnung zur
Giftmüllentsorgung sind gefährliche Stoffe
der zuständigen Sammelstelle bzw.
Recyclingstelle zu übergeben
Farmtech d.o.o.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Megafex 2200

Inhaltsverzeichnis