Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liftachse; Zwangslenkung - Mechanisch - FARMTECH FORTIS 2200 Betriebsanleitung

Universal-abschiebewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farmtech d.o.o.
blockieren. Der Hydraulikzylinder an der Lenkachse hat die Aufgabe, die Lenkfunktion der
Lenkachse zu blockieren. Der Hydraulikzylinder hat nicht die Aufgabe, die Räder der Lenkachse in
die Stellung für Geradeausfahrt zu drücken und ist für eine solche Belastung auch nicht ausgelegt.
Nachlauflenkachse
Bei Straßenfahrten (über 20 km/h) ist die Lenkfunktion der Nachlauflenkachse grundsätzlich
zu sperren.
Bei Fahrten in Hanglage ist die Nachlauflenkachse zu sperren.
Bei Rückwärtsfahrt ist die Lenkachse zu sperren.
Bei Fahrten auf Wegen mit abfallenden Seitenrändern ist die Nachlauflenkachse zu sperren.
Das Fahr- und Lenkverhalten des Zugfahrzeuges mit angehängter Maschine ist bei leerer
oder voller beladener Maschine unterschiedlich. Der Maschinenbediener hat sich auf das
veränderte Fahrverhalten einzustellen.
Nachlauflenkachse mit Federaggregat
Bei Straßenfahrt ist grundsätzlich die Lenkfunktion der Nachlauflenkachse über die
hydraulische Blockierung zu sperren und die Liftzylinder drucklos zu setzen! Bei nicht
blockierter Lenkachse und unter Druck stehenden Liftzylinder ist bei Straßenfahrt die
spurgebende Funktion der vorderen Achse nicht mehr gewährleistet und es besteht die
Gefahr, dass die Maschine unkontrolliert aus der Spur ausbricht.

3.13. Liftachse

Die Liftvorrichtung für die vordere Achse hat die Aufgabe das Belastungsverhältnis für die Achsen
zu verändern, sobald beim Ausstreuen der vordere Teil des Laderaums so weit entleert ist, dass die
Stützlast an der Zugöse merklich abnimmt. Dazu ist die Liftachse über das Bedienpult der Liftachs-
Betätigung anzuheben. Nach Entleerung des Laderaums ist die Liftachse wieder abzusenken. Beim
Beladen der Maschine muss die Liftachse vollständig abgesenkt sein, damit die Last der Ladung
sich gleichmäßig auf beide Achsen verteilen kann. Bei Straßenfahrt ist die Liftachse grundsätzlich
vollständig abzusenken. Wenn der Liftachse in Kombination mit der Lenkachse aktiviert ist, wird die
Lenkachse Funktion blockiert.

3.14. Zwangslenkung - Mechanisch

Gebrauch der zwangsgelenkten Achsen
Bei der Zwangslenkung der Achsen erfolgt jede Bewegung des Zugfahrzeuges in die gewählte
Richtung über die Anschlusselemente auf die einzelne Achse der Maschine. Dies hat viele Vorteile,
einschließlich der Tatsache, dass die Achsen auch beim Rückwärtsfahren gelenkt werden. Im Falle
einer freigelenkten Achse muss die Achse bei Rückwärtsfahrt blockiert werden. Ebenso erhöht sich
beim Gebrauch der zwangsgelenkten Achsen die Sicherheit im Straßenverkehr, da der Maschine
ruhig dem Zugfahrzeug folgt und damit werden die Neigung sowie das Abbiegen bzw. schnelle
Fahrtrichtungs-Änderungen während der Fahrt verringert. Andere Vorteile dieses Systems sind die
bessere seitliche Stabilität auf abfallendem Gelände sowie den Radspuren auf weichem Gelände,
ebenso werden der Reifenverschleiß und die Spannung auf das Fahrgestell der Maschine verringert.
38
Betriebsanleitung | FORTIS | R4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortis 3000

Inhaltsverzeichnis