Eine
gleichmäßige
Verteilung
der
Energie
auf
einen
weiten
Wellenlängenbereich stimuliert auf äquivalente Weise die verschiedenen
polymodalen Rezeptoren: Wärmerezeptoren, für nahe und mittlere
Infrarotwellen lichtempfindliche Rezeptoren, Energiesensoren für lange
Infrarotwellen, usw.
Die Wärme wird tief ins Gewebe transportiert. Dies gelingt dank der
Fähigkeit der Infrarotstrahlung dieser Wellenlängen, die Haut und
darunter
liegende
Strukturen zu durchdringen. Dies wird auch "Absorptionsfenster"
genannt.
Der menschliche Körper selbst verhält sich wie ein Schwarzkörper, der mit
seiner Temperatur ein auf 10µm zentriertes Spektrum innerhalb der
langen Infrarotwellen aussendet. Man kann daher mit Recht annehmen,
dass auch für diese Wellenlänge spezifische Rezeptoren im Organismus
vorhanden sind. Die von brennendem Moxa oder dem Premio 10
moxa ausgesandte Strahlung tritt nun mit diesen Rezeptoren in
Resonanz.
Die Moxibustion, beschränkt sich, wie Sie wissen, nicht allein auf die
simple Zufuhr einer Energiemenge, sondern fügt Energie hinzu, welche
tief liegendes Gewebe erreichen kann sowie eine spezielle Information
transportiert, die von den physiologischen Sensoren wahrgenommen
wird.
27/32