Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang 1: Stimulation Durch Wärme - Sedatelec Premio 10 Moxa Gebrauchsanleitung

Gerät, das infrarotstrahlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Premio 10 Moxa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
1
:
S
A
1
:
S
N
H
A
N
G
T
N
H
A
N
G
T
Seit jeher wird die lokale Anwendung von Wärme zur Linderung von
Schmerzen und organischen Störungen als altes « Volksrezept » genutzt.
Forschungen haben gezeigt, welcher Art die Wärmerezeptoren sind und
zumindest teilweise die Wirkmechanismen der Wärmestimulation
aufgedeckt.
Die mobilisierten polymodalen Rezeptoren übermitteln die Information
über die Nervenstränge und lösen folgende Reaktionen aus
-
lokal (Vasodilatation, Extravasation, entzündliche Reaktion
und Veränderung des Zellmetabolismus, usw.)
-
zentral
Einbeziehung und angepasste Reaktion des zentralen
Nervensystems, Stimulation des Immunsystems, usw.)
Es muss allerdings die effizienteste Methode angewendet werden, die
möglich ist. Dies bedeutet, dass die Zielzone ausreichend erreicht werden
muss, ohne kollaterale Schäden hervorzurufen.
Die Qualität der Wärmequelle ist ein entscheidender Faktor. Sie muss an
die tief liegenden Wärmerezeptoren der Haut angepasst sein.
Eine Schwarzkörperstrahlung (mit kontinuierlichem Spektrum, siehe
Anhang 3) zentriert auf mittlere Infrarotwellen (2 bis 4m), ermöglicht die
Stimulation oberflächlicher und tief liegender Rezeptoren ohne die
wärmeempfindlichen Sensoren durch eine Erhöhung der Hauttemperatur
auf über 47°C, der physiologischen Schmerzgrenze, zu sättigen.
I
M
U
L
A
T
I
O
N
D
U
I
M
U
L
A
T
I
O
N
D
U
(Veränderung
W
W
R
C
H
Ä
R
M
E
R
C
H
Ä
R
M
E
der
Schmerzwahrnehmung,
20/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis