Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mail (Menüstruktur 2.5) - A-TRON E12/30 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.5. E-Mail (Menüstruktur 2.5)
Die Steuerung des BHKW bietet die Möglichkeit, automatisch Statusmeldungen, sowie
Benachrichtigungen über die E-Mail-Funktion an verschiedene Emailempfänger zu
versenden.
Beim Betätigen des Buttons „Email" erscheint nachfolgendes Fenster. In diesem Fenster
unter (Punkt 1) besteht die Möglichkeit, Email-Empfänger (Email-Adressen) für
Statusmeldungen einzutragen. Hierzu tippen Sie auf die Zeile unter „Email Empfänger".
Anschließend öffnet sich eine Tastatur, in der die jeweilige Email-Adresse einzugeben ist.
Falls hier mehrere Email-Adressen eingetragen werden sollen, sind die jeweiligen Email-
Adressen mit einem Semikolon „ ; " zu trennen. Auch können weitere Email-Empfänger
von Statusmeldungen in die Zeile unterhalb „Email CC-Empfänger" eingetragen werden.
Bei Benachrichtigungen von Energiemeldungen ist die Funktion „Email-Benachrichtigung
für eingespeiste elektrische Energie aktivieren" einzuschalten (siehe Punkt 2).
Anschließend sind die Email-Adressen der Email-Empfänger in den jeweiligen Zeilen
einzutragen (siehe Punkt 3).
Im unteren Bereich (siehe Punkt 4) kann ausgewählt werden, in welchen Zeitabständen
die Energiemeldungen an die eingetragenen Email-Empfänger versandt werden. Dazu ist
der jeweilige Button durch Antippen auszuwählen.
Hinweis:
Bei Eingabe von mehreren E-Mail-Empfängern müssen die einzelnen Adressen mit
einem Semikolon „ ; " oder Komma „ , " getrennt werden. Ein Zeilenumbruch oder
andere Zeichen sind nicht zulässig und führen zu Fehlern. Beispiel:
tron.de; info@iqma-energy.de
Änderungen vorbehalten
A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
Abbildung 39: Menü – Email
info@a-
81 von 131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis