Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; A-Tron Blockheizkraftwerke Gmbh; Das Prinzip Der Kraft-Wärme-Kopplung (Kwk) - A-TRON E12/30 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Allgemeine Informationen

1.1.

A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH

Seit 2009 entwickelt und produziert A-TRON sehr erfolgreich innovative Mini-
Blockheizkraftwerke (BHKW) von 5 bis 80 kW(el.). Die hochintelligente Technologie
verhilft
etwa
Mehrfamilienhäuser, Pflegeeinrichtungen oder ähnlichen öffentlichen wie gewerblichen
Gebäuden zu einer stark verbesserten Öko-Bilanz und hohen Energieeinsparpotenzialen.
Mit preiswertem Gas, das ohnehin für den Heizkessel benötigt wird, lässt sich zusätzlich
konkurrenzlos günstiger Strom produzieren, der im Gebäude selbst verbraucht wird. Die
mit dem Mini-BHKW produzierte Wärme wird für die Heizung (auch Warmwasser)
genutzt.
Auf Wunsch erstellt A-TRON mit fachkundigen Subunternehmern aus dem Handwerk
schlüsselfertige Energiezentralen (Heizkessel, Frischwassertechnik, BHKW, Hydraulik,
Abgas, Elektrik) und übernimmt den kompletten Antragsbereich (Förderungsanträge,
BAFA, Zoll, Gasantrag, Netzanmeldung, etc.). Gern beraten wir individuell und persönlich.
Mit ständigen Weiterentwicklungen erfüllen wir alle Kundenwünsche, auf die wir mit
mehreren Modellvarianten für den Betrieb mit Erdgas, Flüssiggas und Biogas reagieren.
Für die Innovationskraft wurde A-TRON bereits mit den Gründerpreis "Plug & Work"
ausgezeichnet.
1.2.
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Bei KWK-Anlagen wird mit Hilfe eines Verbrennungsmotors ein Generator angetrieben,
der elektrische Energie erzeugt. Die dabei anfallende Abwärme wird als Heizenergie
genutzt
(wie
Blockheizkraftwerke (BHKW) bezeichnet.
Änderungen vorbehalten
A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
in
mittelgroßen
bis
in
Abb.1
dargestellt).
Abbildung 1: Prinzip Kraft-Wärme-Kopplung
Grundlegende Informationen
großen
Immobilien
Solche
KWK-Anlagen
wie
z.
B.
in
Hotels,
werden
auch
5 von 131
als

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis