Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanbindung; Elektrische Einbindung; Stromzähler; Hydraulische Einbindung In Das Heizungssystem - A-TRON E12/30 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.5. Gasanbindung

Die Gas-Zuführungsleitung (20-65 mbar) ist so zu dimensionieren, dass bei einer maxi-
malen Abnahmeleistung von 8,1 m³ Erdgas/h und Modul (16,2 m³/h bei Zwei-Modul-
Anlage) noch ein Gasdruck von mindestens 20 mbar am Eingang der Gasregelstrecke
anliegt. Ebenfalls ist für jedes BHKW ein Gasgerätehahn vorzusehen.
HINWEIS
Die BHKW-Anlage sollte über einen gesonderten Gaszähler verfügen.

4.4.6. Elektrische Einbindung

Für die Einbindung in die elektrische Anlage des Gebäudes ist ein Kabel von der
Einbindungsstelle bis zum BHKW zu verlegen. Der Kabelquerschnitt muss bei Längen bis
zu 10 Metern die Dimension 5 x 16 mm² haben. Bei größeren Leitungslängen muss der
ausführende Elektromeister den jeweiligen Querschnitt berechnen und dieses dem
Energieversorgungsunternehmen (EVU) mitteilen. Die Anbindung erfolgt an das 50 Hz, 3
x 400 V~ Netz mit einer entsprechenden Vorsicherung nach der VDE-AR-N 4100. Das
Kabel ist so zu dimensionieren, dass die BHKW -Dauerleistung (20 kW/BHKW bzw. 40
kW für eine Doppel-Modul-Anlage) dauerhaft übertragen werden kann. Der hauseigene
SLS-Schalter muss die Charakteristik "K" aufweisen.
Der Start des BHKW erfolgt durch den Generator im dreiphasigen Sanftanlauf. Der maxi-
male Anlaufstrom entspricht den Vorgaben der TAB und BDEW.
4.4.6.1.
Stromzähler
Die Messstellenhoheit ist im KWKG geregelt und obliegt seit dem 01.01.2016 dem jeweils
zuständigen Netzbetreiber.

4.4.7. Hydraulische Einbindung in das Heizungssystem

4.4.7.1.

Anwendungsbeispiel: BHKW Einzelanlage

Die Einbindung der BHKW - Anlage in den Gebäude-Heizkreislauf erfolgt über die
Ankopplung an den Pufferspeicher. Dieser wird durch die BHKW-Anlage vorrangig
erwärmt. Wird die benötigte Anlagentemperatur im Puffer nicht mehr erreicht, so wird der
Gaskessel zugeschaltet. Durch die optional erhältliche Speicherfüllstandsregelung kann
der
Pufferspeicher
Heizkreiswasserumwälzung ist bereits im Aggregat integriert. Siehe Abb. 4
Änderungen vorbehalten
A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
individuell geschichtet werden.
Technische Dokumentation
Die
Umwälzpumpe für die
40 von 131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis