Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Eine Bluetooth Verbindung Mit Dem Läutenden Telefon Bei Eingehender; Kommando Türöffner; Während Eines Telefonates; Uhrzeit Und Datum - Insors 2 speak Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

automatisch getrennt und ggf. die Frage zur Türöffnung wird ausgegeben „die Tür
öffnen?" –
Diese Ja/Nein-Abfrage führt zu: 1 Ja = Türöffnung, Nein = Hauptmenü.
3.8.1 Wenn eine Bluetooth Verbindung mit dem läutenden Telefon bei EINGEHENDER
Türabfrage besteht, so kann während des Läutens das Kommando „Türabfrage" genannt
werden, um die Verbindung mit der Türfreisprechanlage herzustellen.
3.9 Kommando Türöffner
Dieses Kommando öffnet die damit verknüpfte Tür, nachdem eine Ja/Nein-Abfrage mit
JA beantwortet wurde. Nach ausgeführter Aktion bzw. dem Kommando NEIN fällt das
System in das Ruhemenü zurück.
3.10
Während eines Telefonats
-
Gespräch aktiv beenden
Über das Kommando „Sprachsteuerung" und dem nach dem Sonderton eingesprochenen
Kommando „Auflegen" wird die aktive Verbindung beendet. 2speak ist anschließend im
Ruhemenü.
-
Gespräch passiv beenden
Bei GSM-Verbindungen (Handy) wird die Verbindung automatisch beendet, sofern die
Gegenseite auflegt. 2speak befindet sich dann anschließend im Ruhemenü.
-
Nachwahl von Ziffern in eine bestehende Verbindung
Über das Kommando „Sprachsteuerung" gelangt man zu den Nachwahlkommandos
„Nachwahl 0 bis 9", Nachwahl Stern und Nachwahl Raute.
Über den Timeout dieser Ebene (üblich 8 Sekunden) oder das Kommando „zurück"
gelangt man in den Gesprächsmodus.
3.11

Uhrzeit und Datum

Kommando
„Uhrzeit
Dieses Kommando, nach dem Wecken des 2speak genannt, führt zur akustischen
Ausgabe der aktuellen Uhrzeit.
Kommando
„Datum
Dieses Kommando, nach dem Wecken des 2speak genannt, führt zur akustischen
Ausgabe des aktuellen Datums.
3.12

Kalender

Der Kalender ist ein Menüpunkt der über das gleichnamige Kommando, unmittelbar nach
dem Wecken des 2speak, wählbar ist. Hier haben Sie die Möglichkeit Termine festzulegen
und diese mit einer Sprachnachricht zu verknüpfen. Termine können als: einmalig, jährlich,
monatlich, wöchentlich oder täglich definiert werden. Alle Termine müssen mit einer Uhrzeit
versehen werden. Termine können mit, und ohne akustische Signalisierung gespeichert
werden. Tagesaktuelle Termine werden über die Kalender-LED, entsprechend der Aktualität
des Termines, angezeigt. Nicht abgefragte, einmalige Termine werden um 0Uhr gelöscht.
Sind alle tagesaktuellen Termine abgefragt und terminlich in der Vergangenheit, so erlischt
die Kalender-LED am 2speak. Auch ein abgefragter einmaliger Termin wird erst um 0Uhr
automatisch gelöscht.
3.12.1 Kommando
Nach dem Nutzen dieses Kommandos im Kalendermenü fragt der 2speak nach der Art
des Termins: „wie häufig soll der Termin wiederholt werden?". Über das Kommando
„Hilfemenü" können Sie die Auswahlmöglichkeiten abfragen. Über das Kommando
„zurück" gelangt man in das Kalendermenü.
Kommando „einmalig"
Insors GmbH 2019 2speak / Inbetriebnahme und Bedienen Doc.Rev.11_2019
bitte"
bitte"
„neuer
Termin"
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis