Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise; Nutzungshinweise - Insors 2 speak Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeines

1.1 Sicherheitshinweise

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst und den 2speak vor Schäden
zu bewahren.
Akkutypen / Akkuwechsel
Verwenden Sie nur Akkus, die von Insors GmbH dazu freigegeben sind. Hinweise dazu finden
Sie auf der Homepage:
Das Auswechseln der Akkus (ca. alle 2 Jahre) darf nur durch unterwiesene Personen
durchgeführt werden. Ein unsachgemäßes Einbringen der Akkus kann Schäden am 2speak
verursachen.
USB Anschlusskabel
Verwenden Sie zum Anschluss an ein USB Netzteil nur die mitgelieferten magnetischen
Schnellkopplungen inklusive der dazugehörigen Kabel. Das Verwenden eines üblichen Micro-
USB Kabels führt nach einer gewissen Zeit zu Schäden an der USB Buchse.
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe
Staub, Feuchtigkeit und Dämpfe können den 2speak beschädigen.
-
Benutzen Sie den 2speak an einem staubfreien und trockenen Ort.
Reinigung - Nässe und Flüssigkeiten
Nässe und Flüssigkeiten, die ins Gehäuse gelangen, können Kurzschlüsse verursachen.
-
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere des 2speak gelangen.
-
Trennen Sie den 2speak vor der Reinigung vom Netzteil.
-
Reinigen Sie den 2speak mit einem nur leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie zur Desinfektion nur aldehydfreies Flächendesinfektionsmittel, welches
für PA, ABS,PP,PE und PVC zugelassen ist. Beachten Sie den Wirkzeitraum und Dosierung
der Herstellerangaben!
Überhitzung
Durch Wärmestau kann es zu einer Überhitzung und Beschädigung des 2speak kommen.
-
Benutzen Sie den 2speak an Orten ohne dauerhafte, direkte Sonneneinstrahlung und
sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
-
2speak ist für eine Umgebungstemperatur von 0 bis 45 Grad Celsius ausgelegt.
Unsachgemäßes Öffnen und Reparieren
Durch unsachgemäßes Öffnen und unsachgemäßes Reparieren können Gefahren für die
Benutzer des 2speak entstehen.
-
Öffnen Sie das Gehäuse des 2speak nicht.
Blitzeinschlag und Überspannungsschäden
Bei Gewitter besteht Gefahr durch Blitzeinschlag und durch Überspannungsschäden an
angeschlossenen Elektrogeräten.
-
Betreiben Sie den 2speak bei Gewitter nicht über das USB Netzteil (nur Akkubetrieb).
-
Trennen Sie das USB Netzteil bei Gewitter vom Stromnetz.

1.2 Nutzungshinweise

Abstand zu Störquellen wie Elektronische Geräte (z. B. Babyphone, Mikrowelle, W-Lan
Geräte), Geräte mit großem Metallgehäuse – z.B. Heizkörper können Einschränkungen in der
Funkreichweite verursachen.
-
Achten Sie bei der Verwendung des 2speak auf genügend Abstand zu Störquellen.
Insors GmbH 2019 2speak / Inbetriebnahme und Bedienen Doc.Rev.11_2019
www.insors.de
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis