Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seriennummer; Pairen Von Telefonen; Hilfe Bei Fehlern; Gerät Lässt Sich Nicht Einschalten - Insors 2 speak Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Seriennummer

Die Seriennummer befindet sich am Gehäuse seitlich im Batteriefach.

6. Pairen von Telefonen

Im Menü ihres Telefons finden Sie die Einstellungen um Bluetooth-Geräte in der Umgebung
zu suchen. Vorausgesetzt Ihr 2speak ist eingeschaltet, finden Sie diesen in der Liste der
gefundenen Geräte.
Wählen Sie nun den 2speak aus.
Kopplungsvorgänge können unterschiedlich (je nach OS und Typ) verlaufen. Folgen Sie dem
Dialog und Sie werden Ihr Gerät problemlos mit dem 2speak pairen können. Manche Geräte
verlangen einen Code. Diesen sollten Sie VOR DEM PAIRINGVORGANG dem Gerät
entnehmen. Dazu wählen Sie über zyklisches Betätigen der Pfeil links-Taste den Menüpunkt
„Bluetooth", betätigen anschließend die „OK-Taste" – hier sollte der Punkt „PIN anzeigen"
bereits ausgewählt sein, drücken Sie abermals die „OK Taste". Der PIN wird Ihnen angezeigt,
die Anzeige springt nach ca. 5 Sekunden auf das Bluetooth Menü zurück. Nun betätigen Sie
noch einmal die ESC-Taste. ACHTUNG Pairing Codes werden mit jedem Neustart des 2speak
neu generiert! Es macht also keinen Sinn sich diesen Code für zukünftige Pairingvorgänge
aufzuschreiben bzw. zu merken.

7. Hilfe bei Fehlern

7.1 Gerät lässt sich nicht einschalten
1. Akkus sind nicht eingelegt – Akkus einlegen (nur unterwiesene Personen!)
2. Akkus sind zu schwach – Schiebeschalter auf „AUS"-Stellung, Ladenetzteil
anschließen und ca. 5 Minuten laden. Dann erneut Gerät einschalten.-Ladevorgang
fortsetzen!
3. Fehler „SD CARD ERROR" – bitte legen Sie eine SD Karte ein.
4. Keine Abhilfe? Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.

7.2 Infrarotsignale funktionieren nicht

1. Zu starke Sonneneinstrahlung in unmittelbarer Nähe des 2speak oder des zu steuernden
Gerätes.
2. Eventuell Dummysignale. Diese müssen erst über den Creator oder die Geräte GUI neu
verknüpft / eingelernt werden.
3. Entfernung von 2speak zu Empfangsgerät zu groß. Abstände über 8 Meter oder zu
schräge Einstrahlung zum Empfänger sind zu vermeiden.
4. 2speak ist im Abstrahlbereich abgedeckt oder Hindernisse für das freie Aussenden der
Signale befinden sich im Weg.
5. Keine Abhilfe? Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.

7.3 Funksignale funktionieren nicht

Die verwendete 433,92 Funkfrequenz des 2speak ist eine häufig vorkommende Frequenz bei
verschiedensten Haushaltsgegenständen.
1. Überprüfen Sie Ihr Umfeld auf evtl. dauerhaft sendende / defekte Geräte, die die gleiche
Frequenz nutzen. Typisch ist: Außenthermometer, Bewegungsmelder Funk,
Funklautsprecher, Funksteckdosen und ähnliches. Nehmen Sie in der Nähe befindliche
Geräte auf die dies zutreffen könnte kurz außer Betrieb und testen Sie ob der Fehler
behoben ist. Waren Sie erfolgreich, dann nehmen Sie den Störfaktor keinesfalls wieder in
Betrieb. Dieser ist defekt!
2. Überprüfen Sie ob der Empfänger auf das richtige Signal eingestellt ist / eingestellt
wurde.
Insors GmbH 2019 2speak / Inbetriebnahme und Bedienen Doc.Rev.11_2019
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis